Verschiedenes Drei
= Grafik aus "Pinterest" als Download hierin hochgeladen - und darin in der Erde = "SHEOL" -
- zum Oberen der - Tunnelsysteme, - auch = Altes Testament = 5.Mose 5 | Einheitsübersetzung 2016 - "..... 8 Du sollst dir kein Kultbild machen, keine Gestalt von irgendetwas am Himmel droben, auf der Erde unten oder im Wasser unter der Erde. 9 Du sollst dich nicht vor ihnen niederwerfen und ihnen nicht dienen. ......." - ( = wie dazu auch in Rubrik:"Startseite La Vie" ) - sowie = Lutherbibel 1912 - ".......Du sollst dir kein Bildnis noch irgend ein Gleichnis machen, weder des, das oben im Himmel, noch des, das unten auf Erden, oder des, das im Wasser unter der Erde ist. ...." - ( = wie auch schon in Rubrik: "Fortsetzung ..." eingestellt ) - = denn in der Erde fehlt -
- zu = " .... Unter Apsu (aus dem Akkadaischen übersetzt) eine Darstellung mit Schwerpunkt auf materielle Attribute. Abzu ist die göttliche Personifizierung des sich unter der Erde befindlichen Süßwasserozeans. ...... der Meeresgöttin Tiamat, die den Salzwasserozean symbolisiert, der das Rund der Erdenscheibe wie ein gewaltiger Strom umfließt, .." - in Rubrik: "Fortsetzung Zwei" -
- und = Scheol - Wikipedia - "Scheol (hebräisch שְׁאוֹל Šəʾōl) kommt im Tanach 66 Mal vor und ist ein Ort der Finsternis, zu dem alle Toten gehen, sowohl die Gerechten und die Ungerechten, ein Ort der Stille und Dunkelheit, der vom Leben abgeschnitten ist. .... JHWH Gott herrscht über den Scheol und kann Tote von dort wieder zurückführen (1 Sam 2,6 ELB): „Der HERR tötet und macht lebendig; er führt in den Scheol hinab und führt herauf.“ ...." -
- und hierin = 1.Samuel 2 | Lutherbibel 2017 - "1 Und Hanna betete und sprach: Mein Herz ist fröhlich in dem HERRN, mein Horn ist erhöht in dem HERRN. Mein Mund hat sich weit aufgetan wider meine Feinde, denn ich freue mich deines Heils. 2 Es ist niemand heilig wie der HERR, außer dir ist keiner, und ist kein Fels, wie unser Gott ist. 3 Lasst euer großes Rühmen und Trotzen, freches Reden gehe nicht aus eurem Munde; denn der HERR ist ein Gott, der es merkt, und von ihm werden Taten gewogen. 4 Der Bogen der Starken ist zerbrochen, und die Schwachen sind umgürtet mit Stärke. 5 Die da satt waren, müssen um Brot dienen, und die Hunger litten, hungert nicht mehr. Die Unfruchtbare hat sieben geboren, und die viele Kinder hatte, welkt dahin. 6 Der HERR tötet und macht lebendig, führt ins Totenreich und wieder herauf. 7 Der HERR macht arm und macht reich; er erniedrigt und erhöht. 8 Er hebt auf den Dürftigen aus dem Staub und erhöht den Armen aus der Asche, dass er ihn setze unter die Fürsten und den Thron der Ehre erben lasse. Denn der Welt Grundfesten sind des HERRN, und er hat die Erde darauf gesetzt. 9 Er wird behüten die Füße seiner Heiligen, aber die Frevler sollen zunichtewerden in Finsternis; denn viel Macht hilft doch niemand. 10 Die mit dem HERRN hadern, müssen zugrunde gehen. Über ihnen wird er donnern im Himmel. Der HERR wird richten der Welt Enden. Er wird Macht geben seinem Könige und erhöhen das Horn seines Gesalbten. 11 Und Elkana ging heim nach Rama in sein Haus; der Knabe aber war des HERRN Diener vor dem Priester Eli. ...." = anstatt "Scheol" = "Totenreich" - wie auch hierin = 1.Samuel 2 | Einheitsübersetzung 2016 - und im "Totenreich" sind natürlich Viele -
- und dazu auch =
= Screenshot per Tablet aus = Dr. Heinrich Kusch - Versiegelte Unterwelt - Prähistorische Tunnelsysteme in der Steiermark = worin mehrfach erklärt wird, das die ganzen Tunnel-Höhlensysteme bewusst verschüttet = unzugänglich gemacht worden-
- und den Text wie im Screenshot ersichtlich auch hierin = Die Jesusbrüder: und ihre unzähligen Inkarnationen - vorzufinden - -
- wie auch hierin = [GER/ENG] Recherche-Spaß mit Mary / Research Fun with ... - = " ............ Nach reiflicher Schlußfindung sind wir nicht andtheimgestanden, dem Rath des hochlöblichen Maurermeister Gubiser zu folgen, den Bethkeller der Urchristen, welcher zuletzt von der 12 A. Zeche genützt, durch Flutung mittels Schlammwasser und Steinen durch Umleitung des Albrechtsbaches in ins Gewölbe zu schlagende Löcher zu füllen und vor der Benutzung durch Katholiken und deren Untergang ins Heidnische zu bewahren. Darin bestärken wir die Erfahrungen des verewigten Geoffroy de Charny, die Erkenntnis von hermetischem Brennleuchten und sonstigem heidnischen Unfuge, welcher den Passionisten unter den rechtschaffenden Katholiken zu Verderb gereicht hat. Der von den Schratteln ausgehende Odem des Bösen, welcher das Fremde anzieht wie Licht die Modten. Besonders ist darauf zu achten, dass die Schratteln und Gänge doppelt zu vermauern und zu schlämmen nicht versäumt werden. Der heidnische götzenhafte unheilbringende Schwarze Stein soll verpackt werden, dass seine Kräfte nicht mit dem Schlamm in Berührung kommen können. Das gute Werk soll von einem Dutzend Wachen beäugt und das Volk ferngehalten werden. Den 12 A. wird Gott die Einsicht danken. Abt und Probst zu Nivenburg (Klosterneuburg) id. März 1580 (15. März 1580) Executum est. (wurde ausgeführt) ........." -
Geoffroy de Charny - "Geoffroy de Charny (auch Geoffroi de Charny; * um 1300; † 19. September 1356 in der Schlacht von Maupertuis) war ein französischer Ritter, Herr von Lirey, Montfort und Savoisy und neben anderen Werken Autor des Ritterspiegels Le livre de Chevalerie. ....." -
Erdstallforschung - "Seit dem Jahre 1992 beschäftigen wir uns intensiver mit Erdställen; das sind unterirdische Anlagen unterschiedlicher Größe und Dimensionen. Im Mittelalter wurden diese Objekte laut Vertretern der Kirche „Schratteln“ genannt, warum ist unbekannt. Aber bei einigen Anlagen ist die ursprünglich alte Bezeichnung noch im Namen enthalten, wie z. B. den „Schrattellöchern“ (in Bayern „Schratzllöcher). Das Wort „Erdstall“ wurde von der Wortfolge aus einem Schriftstück, wo „Stelle in der Erde“ steht, abgeleitet und etablierte sich erst wesentlich später in der Forschung. Die offizielle Erdstallforschung begrenzt die Bezeichnung „Erdstall“ durch diverse bauliche Besonderheiten, wie das bindende Vorhandensein eines „Schlupfes“ und/oder „Kreisganges“. Unterirdische Anlagen sind in Europa weit verbreitet vorzufinden, nur in wenigen Gebieten des mitteleuropäischen Raumes gibt es einige Ausnahmen in der Konzentration dieser Anlagen. Hier seien vor allem in Österreich das Bundesland Niederösterreich und der südbayrische Raum in Deutschland genannt, wo es ein vermehrtes Vorkommen von sogenannten Erdställen gibt. In den meisten Fällen sind jedoch diese oft nur mehr fragmentarisch erhalten gebliebenen Gänge als „Unterirdische Anlagen“ zu bezeichnen. ...." -
- allerdings fehlt darin = 5.Mose 5 | Einheitsübersetzung 2016 - auch - in dem Wasser neben der Erde -
- und dazu auch = Poseidon | Griechische Mythologie Wiki | Fandom - "Poseidon (griechisch: Ποσειδῶν; römisch: Neptun) ist in der griechischen Mythologie der Meeresgott. Seine Geschwister sind Hades, Zeus, Demeter, Hera und Hestia, während Kronos sein Vater und Rhea seine Mutter ist. Er ist mit Amphitrite verheiratet. Eines seiner Machtsymbole ist der Dreizack. Sein Palast befindet sich tief im Meer, außerdem hat er aus dem Wellenschaum die Pferde erschaffen. ...." -
- und = Psi Upsilon - per Google Translate ="Psi Upsilon ( ΨΥ ), allgemein bekannt als Psi U , ist eine nordamerikanische Bruderschaft , die am 24. November 1833 am Union College gegründet wurde . Die Bruderschaft verfügt über 50 Kapitel an Colleges und Universitäten in ganz Nordamerika, von denen einige inaktiv sind. .... Während des Zweiten Weltkriegs vermieteten einige Kapitel, wie zum Beispiel die Omicron, ihre Häuser als Kasernen und Büros an die Armee. Ein Kapitel, das Epsilon Nu , vermietete sein Haus an eine Schwesternschaft ( Gamma Phi Beta ). ...." -
- und aus = Gamma Phi Beta - per Google Translate = "Gamma Phi Beta ( ΓΦΒ , auch bekannt als GPhi oder Gamma Phi ) ist eine internationale College-Schwesternschaft. Sie wurde 1874 an der Syracuse University gegründet und war die erste griechische Organisation , die sich selbst als Schwesternschaft bezeichnete. Der Begriff „Schwesternschaft“ wurde für Gamma Phi Beta von Dr. Frank Smalley, einem Professor an der Syracuse University, geprägt. ..." -
Gamma - "Das Gamma (griechisches Neutrum γάμμα, Majuskel Γ, Minuskel γ) ist der 3. Buchstabe des griechischen Alphabets und hat nach dem milesischen System den Zahlwert 3. ...." -
Epsilon - Wikipedia - "Das Epsilon (Majuskel Ε, Minuskel ε oder ϵ) ist der 5. Buchstabe des griechischen Alphabets und hat nach dem milesischen System den Zahlwert 5. ..." -
- und dazu auch aus = Pi Kappa Phi - Wikipedia - per Google Translate = "Pi Kappa Phi ( ΠΚΦ ), allgemein bekannt als Pi Kapp(s) , ist eine geheime und soziale Bruderschaft mit amerikanischen griechischen Buchstaben . Es wurde am 10. Dezember 1904 von Andrew Alexander Kroeg Jr., Lawrence Harry Mixson und Simon Fogarty Jr. am College of Charleston in Charleston, South Carolina , gegründet . Die Bruderschaft hat 187 aktive Kapitel (168 Charter- Kapitel und 19 assoziierte Kapitel ) [1] [2] und mehr als 113.000 initiierte Mitglieder. ...." -
Phi - "Das Phi (griechisches Neutrum Φι, Majuskel Φ bzw. Φ, Minuskel φ oder ϕ , übliche Aussprache der Benennung des Buchstabens: [fi:]) ist der 21. Buchstabe des griechischen Alphabets und hat nach dem milesischen System den Zahlwert 500. ...." -
Phi, die Zahl des Lebens - Campus Berlin - "Das erstaunlichste und überraschendste an der Zahl Phi Φ =1,6180339… ist, dass alle organischen Strukturen von Menschen, Tiere, Pflanzen… auf diese „Verhältnis-Zahl“ basieren! Phi ist die universale Zahl für alles Leben, die Verhältniszahl des „goldenen Schnittes“, bei dem das Verhältnis 1: 1,6180339 (Phi) besteht. ..." -
Kappa - "Das Kappa (griechisches Neutrum κάππα, neugriechisch Κάππα (auch „κάπα“), Majuskel Κ, Minuskel κ oder ϰ) ist der 10. Buchstabe des griechischen Alphabets und hat nach dem milesischen System den Zahlwert 20. ....." -
- und dazu auch aus = Alpha Epsilon Pi - per Google Translate ="Alpha Epsilon Pi ( ΑΕΠ ), allgemein bekannt als AEPi , ist eine Studentenverbindung , die 1913 an der New York University gegründet wurde . Die Studentenverbindung hat mehr als 150 aktive Ortsverbände in den Vereinigten Staaten , Kanada , dem Vereinigten Königreich und Israel und hat mehr als initiiert 110.000 Mitglieder. ... Mit dem Ende des Krieges und der Verlegung des nationalen Hauptquartiers nach St. Louis, Missouri, hatte Alpha Epsilon Pi neues Leben und Schwung durch die Wiedereröffnung inaktiver Kapitel, die Expansion auf neue Campusgelände und den Zusammenschluss mit anderen Einheimischen erhalten, die es gesehen hatten Durch den Krieg verringerte sich die Mitgliederzahl. Im Jahr 1940 schloss sich Sigma Omega Psi Alpha Epsilon Pi an und fügte drei Kapitel hinzu, ebenso wie Sigma Tau Phi im Jahr 1947. ...." -
- zu "Alpha - Omega" auch in den Rubriken: "Fortsetzung.../Verschiedenes .../Fortsetzung Zwei" -
- und dazu auch -
= Screenshot aus = Pi Chapter House of Psi Upsilon Fraternity - "The Pi Chapter House of Psi Upsilon Fraternity is a building on the Syracuse University campus. It was designed by Wellington W. Taber and built for Psi Upsilon fraternity in 1898. Pi Chapter House was listed on the National Register of Historic Places in 1985. ... " -
- selbige Symbolik wie per "Psi Upsilon ( ΨΥ ), ..." - siehe Oben - an der oberen Hausfassade wie an der Eingangstür erkennbar und daneben das Zeichen, was auch an das "Irminsul" Zeichen erinnert - wie auch Unten dazu -
Sigma Omega Psi - per Google Translate = "Sigma Omega Psi ( ΣΩΨ ) war eine historisch jüdische Bruderschaft, die 1914 gegründet wurde und 1940 mit Alpha Epsilon Pi ( ΑΕΠ ) fusionierte . Sigma Omega Psi wurde 1914 am College of the City of New York gegründet . [1] Ihr Zweck bestand darin, eine Studentenverbindung mit griechischen Buchstaben für jüdische Studenten zu schaffen und den Geist wahrer brüderlicher Liebe und Selbstaufopferung zu fördern. ......" -
= Screenshot aus = Die Irminsul – Die Bedeutung des ältesten Sinnzeichens europäischer Religiosität - "Wie wir den Überlieferungen entnehmen können, sind die beiden höchsten Sinnbilder der nordischen Atlanter die Sonne und die Weltensäule, die der Germanen die Sonne und die Irminsul (All-Säule) bzw. die Yggdrasil (Weltesche, Weltenbaum, Sonnenbahn-Dreh-Säule), wobei sich die Germanen ihre heilige Säule vorwiegend als Baum (Lebensbaum) vorstellten. Die Baumverehrung der Germanen gilt jedoch grundsätzlich demselben kosmischen Prinzip wie die Verehrung der Weltensäule bei den Atlantern, nämlich der Weltenachse bzw. Weltenseele. Auch die Obelisken in Ägypten, die Totempfähle der nordamerikanischen Indianer, der Weltenbaum der Maya, der Lebensbaum der Kabbala, der griechische Säulenkult, der im Deutschen Kulturraum weitverbreitete Maibaum und auch der in vielen Teilen der Welt verbreitete Weihnachtsbaum gehen alle auf den gleichen Kultus zurück und stehen symbolisch für das Prinzip der Weltensäule, die auch als Himmelssäule, Himmelsstütze, Weltenachse oder Weltenseele bezeichnet wird. .....Diese drei Ur-Kräfte sind als strukturelle Komponenten integrale Bestandteile des kosmischen Allbewußtseins sind und werden in der Weltensäulendarstellung durch die beiden oberen Volutenarme und das dazwischen angeordnete Symbol der „Schwarzen Sonne“ dargestellt. Die beiden oberen Volutenarme (links u. rechts) der Weltensäule bzw. Irminsul stellen die polaren archetypischen – männlichen und weiblichen – Bewußtseinskräfte des geistigen Kosmos dar (werden nachfolgend erklärt) und die zwischen den beiden Volutenarmen über der Weltensäule ruhende „Schwarze Sonne“ steht für den spirituellen Ur-Quell allen Seins, über die alle Seelen miteinander verbunden sind. ..... Der linke Volutenarm (blau) steht für die patriarchale, auf die Materie ausgerichtete, vom Intellekt, von Opportunismus und Materialismus beherrschte, die gegenständliche (objektive) Außenwelt analysierende und fokussierende („Tunnelblick“) männliche Wahrnehmungskraft (Yang; Ahriman-Kraft). Der rechte Volutenarm (gelb) steht für die matriarchale, die jeweilige subjektive geistige Innenwelt, das jeweils vorhandene Erfahrungs-, Weisheits- bzw. Vernunftpotential des Menschen instinktiv als Ganzes wahrnehmende („Blick fürs Ganze“), d.h. die jeweiligen subjektiven Idealvorstellungen anstrebende, zu Idealismus bis zur Schwärmerei neigende weibliche Wahrnehmungskraft (Yin; Luzifer-Kraft). .... Diese ganzheitlich-spirituelle Weltanschauung, in der Wissenschaft, Philosophie und Religion zur Synthese geführt werden und atlantisch-germanisches Heidentum, die Gesetzeslehre des Hermes Trismegistos (Hermetik), die Kerninhalte der wahren, ursprünglichen Lehre Jesu (kosmisches Christentum) und Deutsche Idealistische Philosophie zu einer Einheit verschmelzen, nennen wir KOSMOTERIK bzw. SONNENCHRISTENTUM. ...." - wie dazu auch in Rubrik :"Fortsetzung Zwei" -
- und dazu auch = Bilder
- und zu "Ahriman/Hermes Trismegistos" auch in Rubrik :"Fortsetzung ..." - und zu "Luzifer" auch in Rubrik :"Fortsetzung Zwei" -
- und dazu auch weiter = Trishula - "Der Trishula oder Trishul (Sanskrit und Hindi त्रिशूल triśūla „Dreispeer, Dreizack“) ist – neben der Sanduhrtrommel – eines der wichtigsten und augenfälligsten Attribute des Hindu-Gottes Shiva. Auch einige indische Göttinnen tragen einen derartigen Dreizack. ....." - und daraus unterer Screenshot = 1) -
- und wie auch bekannt = Dreizack Teufel Bilder - und daraus unterer Screenshot = 2) -
- wie allerdings auch = Modernes Hauptzeichen der Psychologie. Profil Mensch. - und daraus unterer Screenshot = 3) - , - wie dazu auch allgemein = Bilder -
- und dazu auch = Die Geschichte des Symbols der Psychologie: Ψ - "Die Geschichte des Symbols der Psychologie ist voller Mythen und umfasst die merkwürdige Entwicklung des Ausdrucks “psi”, des griechischen Buchstaben Ψ, welche nicht frei von einer gewissen Originalität ist. In seinen Ursprüngen wurde dieser dreiundzwanzigste Buchstabe des griechischen Alphabets von den Römern übernommen, um das Wort “Psyche” zu schaffen, was Schmetterling bedeutete und sich später zu “Hauch”, “Atem”, “Mut” und schließlich zu “Seele” entwickelte. ....." -
- und dazu auch = Psi (Buchstabe) -"Das Psi (griechisches Neutrum ψεῖ pseî, neugriechisches Neutrum Ψι; Majuskel Ψ, Minuskel ψ) ist der 23. Buchstabe des griechischen Alphabets und hat nach dem milesischen Prinzip den Zahlwert 700. .. In der Mathematik bezeichnet Ψ eine besondere Schaltfunktion, siehe Psi-Operator .... " = wie dazu auch in Rubrik :"Verschiedenes ..." - - und daraus unterer Screenshot = 4) -
- und dazu auch = Griechische Buchstaben A α alpha B β beta Γ γ gamma ∆ δ ... - wie in den Rubriken: "Fortsetzung .../Fortsetzung Zwei/Verschiedenes ..." eingestellt -
- und dazu auch angelehnt = Prieuré de Sion - "Prieuré de Sion (von französisch prieuré: „Priorat“, „Kloster“ und Sion: „Zion“), oder auch Bruderschaft vom Berg Zion, ist der Name verschiedener, teils fiktiver Vereinigungen. Angeblich wurde eine Geheimloge dieses Namens während des Ersten Kreuzzuges von Gottfried von Bouillon in Jerusalem gegründet. Berühmtheiten wie Leonardo da Vinci, Isaac Newton und Victor Hugo sollen zu ihren geheimen Mitgliedern gezählt haben. Diese Version basiert auf gefälschten Dokumenten, die der französische Monarchist Pierre Plantard in Umlauf brachte, um dem Verein gleichen Namens, den er 1956 in Annemasse im Département Haute-Savoie gegründet hatte, eine Vorgeschichte anzudichten. Die Vorstellung von einer solchen Geheimgesellschaft wurde seit Ende der 1960er Jahre von zahlreichen Autoren und Medien aufgegriffen und um weiteres Vorstellungsgut aus dem Bereich moderner Esoterik und Verschwörungstheorien angereichert. ...." - und daraus unterer Screenshot = 5) -
- und dazu auch = Lilie (Heraldik) - "Die heraldische Lilie ist in der Heraldik eine gemeine Figur, bestehend aus drei stilisierten Blättern, die von einem Band zusammengehalten werden. Das mittlere Blatt ist oben und unten zugespitzt, die äußeren Blätter hängen herab und sind oben nach außen umgebogen. Das Zeichen ist eine stilisierte Schwertlilie (Iris), die mit der Lilie (Lilium) botanisch nur entfernt verwandt ist. ..." - wie daraus auch in Rubrik :"Verschiedenes Zwei" - und daraus unterer Screenshot = 6) -
- zu = "... Lilie und Morgenröte symbolisieren den Aufstieg der Heilig-Geist-Zeit. ......" - in Rubrik: "Fortsetzung Zwei" -
- und dazu auch aus meinem Buch = Das Ägyptische Museum - was Ich im September 2024 per Onlinebestellung bei = Buchhandlung - Bookbot.de -
= Foto - "31 Chephren ....... Auf jeder Seite des Thronsessels ist in Relief das Motiv der Vereinigung der Beiden Länder, sema-taui, angebracht, eine kunstvolle Verbindung des Zeichens, sema, Vereinigung, mit den heraldischen Pflanzen Ober- und Unterägyptens, Lotus und Papyrus. ...." -
- zu = Lotosblüte - "... Der altägyptische Lotos ist allerdings nicht mit der heutigen botanischen Gattung Nelumbo der Lotosblumen identisch, .... Bei der Übersetzung in die hebräische Sprache steht der Begriff šušan auch für die Lilienpflanzen. ....." - auch in Rubrik :"Fortsetzung Zwei" -
Chephren – Wikipedia - "Chafre oder Chaefre (griechisch Χεφρήν, Chephren) war der vierte König (Pharao) der altägyptischen 4. Dynastie im Alten Reich. Er herrschte etwa von 2570 bis 2530 v. Chr.[3] Über seine Person und seine Regierungszeit existieren nur sehr wenige Zeugnisse. Bekannt ist er vor allem durch den Bau der zweiten Pyramide von Gizeh und durch zahlreiche, zum Teil hervorragend erhaltene Statuen, die in ihrer Umgebung gefunden wurden. ...." -
- und aus dem oben benannten Buch auch per unterem Foto = 1) - nur die linke Seite, weswegen dann auch das Relief an der Seite des Thronsessels noch deutlicher -
Unterägypten – Wikipedia -"Unterägypten (auch Ta-mehu, Ta-mehet, Qebehu; assyrisch Muṣur, Miṣir; arabisch مصر السفلى, DMG Miṣr as-suflā) erstreckt sich vom Mündungsdelta des Nils ab Kairo bis zum Mittelmeer. Das Delta war durch Ablagerungen des sehr fruchtbaren Nilschlammes entstanden und wurde immer von den sieben Armen des Nils durchzogen. Dadurch und durch das eher mediterrane Klima entwickelte sich eine völlig andere Flora als in Oberägypten: Große Grasflächen und Papyrusdickichte boten Lebensraum für viele Tiere wie Vögel und Rinder. Deshalb waren die ersten Bewohner auch wandernde Hirten. Durch die Nähe zum Meer und damit zu anderen Kulturen wurde Unterägypten schon von diesen beeinflusst, bevor Oberägypten sie durch Handel kennenlernte. Unterägypten wurde bis zur Vereinigung Ägyptens meist von Herrschern fremder Länder oder von Oberägypten regiert. Unter den Pharaonen wurde es in 20 Gaue eingeteilt, die von Gaufürsten verwaltet wurden. In byzantinischer Zeit bildete Unterägypten die Provinz Arcadia und wurde von Alexandria aus verwaltet. ....In Ta-mehet ist der mythologische Bezug zum Osirismythos enthalten, wonach Isis im Papyrusdickicht ... Unterägypten mit Einteilung der Gaue .... Die oberste Göttin Unterägyptens war Wadjet und das Symbol Unterägyptens war die Rote Krone, welche bei der Reichseinigung zusammen mit der Weißen Krone Oberägyptens zur Doppelkrone der Pharaonen vereinigt wurde. Ein weiteres Symbol für Unterägypten ist die dort weit verbreitete Papyrus-Pflanze. ... " - und daraus unterer Screenshot = 2) - , - und somit natürlich auch = Oberägypten - "Oberägypten (auch Ta-schemau; assyrisch Uriṣṣu) ist die Bezeichnung für den Teil Ägyptens, der sich beiderseits des Nils vom heutigen Assuan bis in die Nähe des heutigen Atfih südlich von Kairo erstreckt. .... In der prädynastischen Periode der ägyptischen Geschichte (bis ca. 3100 v. Chr.) bildeten sich zunächst mit Ober- und Unterägypten zwei Königreiche, welche durch Pharao Menes zum ägyptischen Reich unter oberägyptischer Herrschaft vereinigt wurden, womit die dynastische Periode der ägyptischen Geschichte (Altes Reich) begann. Ein Symbol für den südlichen Teil Ägyptens war die Lotus-Pflanze; das unterägyptische Gegenstück war die Papyrus-Pflanze. Die Verknüpfung beider Pflanzen durch den Nilgott Hapi oder auch durch die Götter Horus und Seth ist ein häufig dargestelltes Zeichen für die Reichseinigung. Das Symbol Oberägyptens war die Weiße Krone, welche bei der Reichseinigung zusammen mit der Roten Krone Unterägyptens zur Doppelkrone der Pharaonen vereinigt wurde. Bestandteile des Herrinnen- oder Nebtinamens der ägyptischen Könige sind die Göttinnen Nechbet und Wadjet, dargestellt als Geier und Kobra. Auch sie dokumentieren gemeinsam den Doppelstaat. ... Seit 640 n. Chr. eroberten die Araber Ägypten; mit dem Fall Alexandrias 642 n. Chr. begann die islamische Geschichte Ägyptens. Herrscher waren lange die Bahri- und Burdschi-Mamluken. Letztere wurden 1517 von den Osmanen unterworfen, doch blieb die Mamluken-Herrschaft in Ägypten noch bis zur Invasion Napoleons 1798 bestehen. Als lokale Herrscherelite konnten sich die Mamluken sogar noch bis 1812 in Oberägypten halten, bis sie den Truppen Muhammad Ali Paschas unterlagen. 1821 wurde auch der angrenzende Sudan (Sultanat von Sannar) erobert. Seit dem Bau des Assuan-Staudamms schließt man daher häufig den zu Ägypten gehörigen Bereich Unternubiens um den Nassersee mit in den Begriff Oberägypten ein. In und um Luxor und um Assuan befinden sich einige der wichtigsten archäologischen Stätten Ägyptens, so dass heute der Tourismus einen der wichtigsten Wirtschaftszweige bildet. ...." -
- zu = ".... "Nefertem inmitten der Kronengöttinnen auf einer Lotosblüte, Nechbet anblickend" ..." - in Rubrik :"Fortsetzung Zwei" -
- und zu "Luxor" in den Rubriken :"Verschiedenes .../Startseite La Vie" -
- Alexandria - "Alexandria (altgriechisch Ἀλεξάνδρεια Alexándreia) war eine Gründung Alexander des Großen und neben Rom die größte Stadt der Antike. .... " - wie auch dazu in Rubrik :"Fortsetzung ..." = und darin auch zu = ".... Der bekannte Mazedonier Alexander der Große berichtete in einem berühmten Schreiben an seine Mutter (Olympias), aus Furcht vor seiner Macht habe ihm der Priester (des Ammon) das Geheimnis betreffend die menschliche Natur der Götter verraten. Er macht darin Vulcan (Saturn) zum ersten aller Götter, und an die zweite Stelle setzt er das Geschlecht des Jupiter. ...." - und zu = "Abb.41: Der falkenköpfige Gott Month führt Alexander den Großen (332-323 v. Chr.) in den Tempel des Amun-Re ein. Darstellung an der Ostwand des Barkensanktuars im Luxor-Tempel. ..." - in Rubrik :"Startseite La Vie" -
Nechbet | Schutzgöttin Oberägyptens - Das alte Ägypten - "Die Göttin Nechbet galt als Hauptgöttin der Hauptstadt des 3. oberägyptischen Gaus Necheb (heute El-Kab). Durch die Nähe der alten oberägyptischen Hauptstadt Nechen (Hierakonpolis, heute Kom El-Ahmar) zählte sie zusammen mit der Kobragöttin Wadjet aus dem Deltagebiet zu den zwei Schutzgottheiten von Ober- (Nechbet) und Unterägypten (Wadjet). Nechbet wurde mit der weißen Krone Oberägyptens gleichgesetzt und es bestand daher eine enge Verbindung mit dem Königtum. Auf Tempelszenen krönen Nechbet und Wadjet den Pharao und beide nahmen sie auf der Stirnseite der königlichen Kopfbedeckungen Platz. ....." -
- und = Doppelkrone der Pharaonen - "Pschent (von griechisch ψχέντ) ist die altägyptische Doppelkrone, welche die rote Krone des Nordens (Unterägypten) mit der weißen Krone des Südens (Oberägypten) kombiniert. Die Doppelkrone ist erstmals unter König Den in der 1. Dynastie in Verbindung seiner Einführung des Thronnamens belegt. An der Stirnseite des Pschent befindet sich eine Uräusschlange als Symbol der unterägyptischen Gottheit Wadjet neben einem Geierkopf als Darstellungsform für die oberägyptische Göttin Nechbet. So verkörperten beide Kronen die königlichen Schutzgöttinnen. ...." -
- und dazu auch der Lilien in meiner Wohnung per unterem Foto = 3) -
- und zu = " .......... Der Androgyn hat sich auf seinen erworbenen Flügeln in die Höhe geschwungen, er überblickt das Tal und verfügt über so viel Freiheit, daß es ihm ein Herzenswunsch ist, sich unter das Gesetz zu stellen. Diese Tugend offenbaren der rote und der weiße Flügel sowie seine edle schwarz-goldene Tracht. ......" - ".... Sonne und Mond entsprechen den männlichen und weiblichen Hälften, ebenso wie der Rote König und die Weiße Königin in ähnlicher Weise assoziiert werden. ...." - in Rubrik :"Fortsetzung ..." - und zu = "... Der aus der weißen Königin geborene Sohn .... Da bewundern wir ihn auch schon, den roten Sohn der weißen Königin .... Beide Prozesse, die Albedo und die Rubedo, gehören zusammen; es sind Mutter und Sohn, ...." - in Rubrik :"Fortsetzung Zwei" -
- und dazu auch aus = Pinterest - Deutschland -
= per Download und hierin hochgeladen -
- worin das Untere eher an ein Herz erinnert - wie auch vom Ansatz im oberen wie unteren Relief - und das Mittige darin, wie ein "Schraubstock-pflock", was man hineindreht - oder symbolisch so = Spindelpresse – Wikipedia - "Eine Spindelpresse ist ein einfaches Getriebe, das eine Drehbewegung in eine senkrecht wirkende Verschiebung (Translation) in Achsrichtung der Gewindespindel umwandelt. Durch die Übersetzung über den langen Hebelarm der Drehbewegung auf die schiefe Ebene des Gewindes entsteht ein Übersetzungsverhältnis. Die dadurch erzielbaren hohen Druckkräfte wurden ... wird mittels einer Spindelschraube ..." - und links die "Papyrus" und rechts die "Lotus" - wie dazu auch = "Sieh dir das an … 👀 https://pin.it/6rVyorU97" - , - sowie auch = "Sieh dir das an … 👀 https://pin.it/3GKljhTiE" -
Papyrus - "Papyrus bezeichnet seit der Neuzeit neben dem aus den Fasern des Echten Papyrus (Cyperus papyrus) hergestellten Beschreibstoff[1] der Schriftkultur des Altertums oft auch den auf Papyrus überlieferten Text. Zunächst im Alten Ägypten und später dann im gesamten antiken Mittelmeerraum erfüllte der Papyrus als Grundlage der Schriftlichkeit eine ähnliche Funktion, wie sie dem Papier zuerst in der Schriftkultur Chinas, dann der Islamischen Kultur und schließlich der Westlichen Welt zukommt. .... Liste der Papyri des Alten Ägypten ..." - "Die Liste der Papyri im Alten Ägypten umfasst Papyri in ägyptischer Sprache, die in hieratischer und demotischer Schrift sowie in ägyptischen Hieroglyphen geschrieben wurden. Papyri in koptischer, griechischer, aramäischer, arabischer und anderen Sprachen werden in eigenen Listen aufgeführt. Die Inhalte sind vielfältig und umfassen neben dem Ägyptischen Totenbuch und der Königsliste auch unterschiedliche Verwaltungsdokumente wie zum Beispiel Rechnungen oder Unterlagen von Gerichtsprozessen, aber auch magische und medizinische Texte, mathematische Berechnungen, literarische Erzählungen, Lebenslehren, Karten. ...." -
- und dazu auch -
= Foto - aus meinem Buch = Die geheime Botschaft des Gilgamesch. 4000 Jahre alte ... - allerdings aus dem zweiten Buch, ab Mai 2024 - wie dazu auch in den Rubrik :"Startseite La Vie" - wiederum die "SUMERISCHE KÖNIGSLISTE ... Sonne ... Saturn ... Jupiter ... Mars ... Mond ... Venus ... Merkur ... " -
- und zum Oberen auch aus = Tempel des Saturn - "Der Tempel des Saturn befindet sich auf dem Forum Romanum in Rom und wurde am Fuß des Kapitols errichtet. Sein (angeblich) ursprünglich zwischen 501 und 498 v. Chr. errichteter Bau gilt als zweitältester Tempel des antiken Rom. ...." - unterer Screenshot = 4) - "Nordwestansicht des Saturntempels" - , - sowie aus = Die ägyptischen Obelisken in Rom – Zeichen der Macht ... - unterer Screenshot = 5) - , - Liste der Obelisken in Rom
- zu "Saturn/Rom" auch in Rubrik : "Fortsetzung ..." -
- und dazu auch = Ptah - "..... In seinen Händen, die aus den Mumienbinden herausragen, hält er einen Stab, der eine Kombination aus dem Anch-Zeichen („Leben“), dem Was-Zepter („Macht“) und dem Djed-Pfeiler („Dauer“, „Beständigkeit“) ist – Symbol für Macht und Kraft. Manchmal steht er auch auf einem Sockel oder Podest (Thronsockel), das die Form der Hieroglyphe(m3ˁ) hat und deren Bedeutung auch als Symbol für Maat („Ordnung“, „Weltordnung“) stand. ... Die ihm zugeordneten Schöpferorgane sind Herz und Zunge. Dem „Schöpfungsmythos von Memphis“ zufolge sprach er die mit dem Herzen gebildeten Gedanken laut aus und erschuf so das Universum, den Kosmos, die Welt.[3] Damit schuf Ptah die (kulturelle) Welt, indem er sie benannte. Er führte in Memphis eine Neunheit an, die im Übrigen aus der Neunheit von Heliopolis bestand: Schu, Tefnut, Geb, Nut, Osiris, Isis, Seth und Nephthys. ..." - und aus = Djed-Pfeiler - ".... Die genaue Bedeutung des Gegenstandes ist umstritten. Frühere Deutungen sahen darin eine Nachbildung eines entlaubten Baumes oder eines Pfahles, um den kreisförmig in mehreren Stufen Pflanzenbündel gebunden wurden. ...." = unterer Screenshot = 6) - und wenn man daraus vergrößert, erkennt man dann Dieses per Screenshots = 7) - die kegelförmige Kopfbedeckung der kleinen Person, die vor dem "Djed-Pfeiler" kniet und die Hände daran hält und daneben die Eule, die "Papyrus" Pflanze, usw. - + = 8) - per oberen "Djed-Pfeiler" die zwei Augen und ganz Oben die zwei Personen mit den Kopfbedeckungen - , - und zu "Ptah" auch in den Rubriken :"Fortsetzung .../Startseite La Vie" - und zu "Anch/Ankh" wie "Maat" wie "Tefnut" auch in Rubrik :"Startseite La Vie" - und zu "Maat" auch in Rubrik :"Verschiedenes ..." - und zu = "..... Das Gewand und die phrygische Kegelmütze des Adepten ..." - in Rubrik :"Verschiedenes ..." - und zu "Eule/Phrygische Mütze" (auch) in Rubrik :"Fortsetzung Zwei" -
- und aus meinem Buch = Die geheime Botschaft des Gilgamesch. 4000 Jahre alte ... - unteres Foto = 9) -
"Osiris ägyptisch-griechisch für Nimrod" -
"Nimrod Herrscher von Babylon und Uruk, >>gewaltiger Jäger<<, Planet Jupiter ..." -
"Ninsun >>Herrin der Wildkuh<< , vergöttlichte Mutter des Gilgamesch ...." - zu wiederum "Hathor" weiter Unten -
"Ninurta >>Herr, der vor dem Sturm schützt<< oder ...., später mit Nimrod (Nimurta) gleichgesetzt ...." -
"NU.MUSH.DA >>Gewimmel<<, Sternbild der Herdentiere der Steppe, ..."
"Orion griechisches Sternbild, chaldäisch: SIPA.ZI.AN.NA ..." -
"PA.BIL.SAG chaldäisches Sternbild Nimrods, entspricht unserem Schützen (Sagittarius), - Ninurta ...." -
"Panbabylonismus religionsgeschichtliche Schule (Anfang 20. Jhdt.), nach der fast alle Religionen auf die babylon. Astralreligion zurückgehen ..." -
usw. -
- zu "Nimrod" auch in den Rubriken :"Startseite La Vie/Fortsetzung .../Verschiedenes Zwei" -
- und zu "Sagittarius" wie "Ninsun" wie ">>Gewimmel<<" wie "SIPA.ZI.AN.NA" wie "PA.BIL.SAG" wie "Jupiter" - in Rubrik :"Fortsetzung ..." -
- und zu = "Isis ägyptischer Name der - Ischtar ..." - auch in Rubrik :"Fortsetzung ..." -
Panbabylonismus - "Der Panbabylonismus war eine Strömung innerhalb der deutschen Altorientalistik Ende des 19. und Anfang des 20. Jahrhunderts. Als ihre Hauptvertreter gelten Hugo Winckler, Fritz Hommel, Eduard Stucken und Alfred Jeremias. Teilweise, jedoch nicht in allen Punkten, schlossen sich ihnen Friedrich Delitzsch, Peter Jensen und Carl Bezold an. ....." - , - zu "Alfred Jeremias/Hugo Winckler" auch in Rubrik :"Fortsetzung ..." -
Hathor - "Hathor ist eine Göttin in der ägyptischen Mythologie. In ihren Anfängen nahm sie den Rang einer Lokalgöttin ein und trat damals kuhgestaltig in Erscheinung. Später stieg Hathor zur Himmelsgöttin des Westens auf und wurde zu einer allumfassenden Muttergottheit. Sie war auch Totengöttin und Göttin der Liebe, des Friedens, der Schönheit, des Tanzes, der Kunst und der Musik. .... Auf der Statuengruppe des Mykerinos aus der 4. Dynastie ist Hathor an der linken Seite von Mykerinos mit dem Bat-Emblem abgebildet, während Hathor an seiner rechten Seite in ihrer Eigenschaft als Personifikation des siebten oberägyptischen Gaus auftritt. Gut erkennbar ist das Gehörn der Hathor mit der dazwischen liegenden Sonnenscheibe, das einen leichten Schwung nach außen aufweist, .... Ihr Name bedeutet „Haus des Hor“ beziehungsweise „Haus des Horus“, wobei sich der Namensbestandteil „Haus“ von der Bedeutung „Mutterschoß“ ableitet, der Horus umgibt. Das Ideogramm stellt daher meist einen Horusfalken im „Mutterschoß“ dar. Als spätere Gemahlin des Re und Mutter des Horus bildete sie den umschließenden Mutterleib, aus welchem Horus als ihr Sohn entsprang. ..." - wie daraus auch in Rubrik :"Startseite La Vie" - und zu "Hathor" auch in Rubrik :"Verschiedenes ..." -
- und zu "Horus" auch in Rubrik :"Startseite La Vie" -
Liebe - "Liebe (über mittelhochdeutsch liep, „Gutes, Angenehmes, Wertes“ von indogermanisch *leubh- gern, lieb haben, begehren[1]) ist eine Bezeichnung für stärkste Zuneigung und Wertschätzung. ...." - wie dazu auch in Rubrik :"Startseite La Vie" -
- und zu = " ..... 26 Kommt es von deiner Einsicht, / dass der Falke sich aufschwingt / und nach Süden seine Flügel ausbreitet?....." - auch in Rubrik :"Startseite La Vie" -
- und dazu auch aus = Pinterest - Deutschland = per Download und hierin hochgeladen = 10) - "Djed pillar with Hathor" - wie auch dazu = "Sieh dir das an … 👀 https://pin.it/JFNZ02Xyb" - - und "Hathor" darin mit offensichtlichen nach außen gerichteten "Ohrmuscheln" gekennzeichet - und dazu auch = Narrenattribute - ".... Bezugnehmend auf die exzentrische Gugel bildete sich mit den Eselsohren in der zweiten Hälfte des 13. Jahrhunderts ein weiteres Merkmal des Narren heraus: Von den vielen Zipfeln an der Gugel standen zwei senkrecht nach oben ab, die sich im Lauf der Zeit als Ohren mit nach außen gerichteten Ohrmuscheln herausprägten......" - wie dazu auch in Rubrik :"Fortsetzung ..." -
- sowie wiederum daraus per Screenshot = 11) - sowie wieder selbig daraus per Download und hierin hochgeladen = 12) - und unter seinen Füßen auch = "Relief das Motiv der Vereinigung ....." - wie auch weiter Oben dazu - und dazu auch = "Sieh dir das an … 👀 https://pin.it/5FrmyBFhX" -
- und zu = "..... das Wort >>Ankh<< sowohl >>Leben<< als auch >>Handspiegel<<. Es war mit dem Spiegel der Göttin Hathor und der Göttin Venus/Aphrodite verwandt und stellte ursprünglich ...." - auch in Rubrik :"Startseite La Vie" -