La Vie 

La Vie 

Menü

Fortsetzung ...

 

= Foto aus meinem Buch per Hinweis = Die Smaragdtafeln von Thoth dem Atlanter -  "Höre diese Worte der Weisheit, höre und mache sie zu deinen eigenen. .... Wisse, und du wirst enthüllen. Finde die tief begrabene Weisheit und sei ein Meister der Dunkelheit und des Lichts." -













- und daraus drei weitere untere Fotos - per = 1) - "... In dieser Tafel spricht Thoth von Magie und er benutzt das Wort, .. Es gibt Adepten, welche die großen Energien des Kosmos zur Zerstörung benutzen statt für den Aufbau, denn das Gesetz wirkt sowohl für Gut und für Böse, für Positives wie für Negatives. Jene Adepten, welche die kosmische Macht zur Zerstörung benutzten, waren die Dunklen Brüder, schwarze Magier, die gegen die Kin-" - und Folgeseite per = 2) - "der des Lichts kämpften. Sie versuchten, jene festzuhalten oder zurückzuziehen, welche von den Kinder des Lichts ins Licht gebracht werden sollten. Die Schwarze Bruderschaft ist die Antithese der  Weißen Bruderschaft. Die eine zerstört, die andere baut auf. ... Sie haben die Kraft der Gedankenmanipulation durch Gedankenübertragung .. Dadurch erlangen sie die Kontrolle über den Verstand und führen ihn in Verwirrung. Wenn sich jemand der Schwarzen Bruderschaft unterwirft ..., so ist er ... an sie gebunden. Die Seele des Menschen darf nicht angebunden werden, wenn sie wünscht, im Licht ... Die Schwarze Bruderschaft versucht immer jene Personen hinabzuziehen, die auf dem Pfad des Lichts eine gewisse Entwicklung erlangten und schon Kräfte entwickelt haben. Dies ist der Grund, warum eine Person, die sich höher entwickelt hat, mehr Anfechtungen widerstehen muß, als eine Person, die wenig oder keine Entwicklung durchgemacht hat, ... " - und weitere Folgeseite = 3) - "... Im Gegensatz zur Schwarzen Bruderschaft steht die Weiße Loge, die ständig danach strebt, die Menschen aus der Unordnung zu befreien und die Kräfte der Schwarzen Bruderschaft abzuwehren. Wenn der Suchende wirklich nach Licht und nicht ... , wird sich die Weiße Loge zwischen ihn und die Schwarze Bruderschaft stellen, da sie größere Macht hat als die Schwarze Bruderschaft. ... Die Meister und großen Adepten der Weißen Loge benutzen die Kraft der erwachenden Sonne im Menschen, um zu bewachen und zu beschützen. ..." -  

- zu "Adepten" auch in Rubrik :"La Vie Startseite" - 


Universelle Weiße Bruderschaft - "Die Universelle Weiße Bruderschaft (bulgarisch Всемирно бяло братство, französisch Fraternité Blanche Universelle, FBU) ist eine synkretistische neue religiöse Bewegung. Die Universelle Weiße Bruderschaft (UWB) übermittelt die Lehre ihres bulgarischen Gründers Petar Danow. In Frankreich hat sie durch das Wirken von Omraam Mikhaël Aïvanhov die meisten Mitglieder. Die Universelle Weiße Bruderschaft ist nicht zu verwechseln mit der „Weißen Bruderschaft“ von Maria Devi Khristos in der Ukraine. ...." -

Universelle Weiße Bruderschaft – in Deutschland e.V.

 

- und zu = Black Hat-, White Hat- & Grey Hat-Hacker - in Rubrik :"Sammelsurium Drei" 


Thot - "Thot, eigentlich Djehuti (auch Tehut, Tahuti, altgriechisch Θοθ Thothkoptisch Ⲑⲱⲟⲩⲧ Thōut, arabisch تُحوت Tuhūt), ist in der ägyptischen Mythologie der ibisköpfige oder paviangestaltige Gott des Mondes, der Magie, der Wissenschaft, der Schreiber, der Weisheit und des Kalenders. In den Pyramidentexten galt Thot als Gott des Westens. ..."  -


- und dazu auch -

- Foto =

- aus meinem Buch per Hinweis = Nikola Teslas: Eine elektrisierende Sammlung von Rätseln ... -

".... "In nicht allzu ferner Zukunft wird es möglich sein, ein beliebiges Gedankenbild auf einen Schirm zu übertragen und an jedem gewünschten Ort sichtbar zu machen ... ....." NIKOLA TESLA" - 






Nikola Tesla - "Nikola Tesla (serbisch-kyrillisch Никола Тесла; * 10. Juli 1856 in SmiljanKroatische MilitärgrenzeKaisertum Österreich; † 7. Januar 1943 in New York CityVereinigte Staaten) war ein Technik-Forscher und Erfinder. Sein Lebenswerk ist geprägt durch zahlreiche Neuerungen auf dem Gebiet der Elektrotechnik, insbesondere der elektrischen Energietechnik, wie die Entwicklung des heute als Zweiphasenwechselstrom bezeichneten Systems zur elektrischen Energieübertragung. Tesla erhielt in 26 Ländern über 280 Patente, davon 112 in den USA. ... Im August 1889 zog Tesla nach kurzem europäischen Aufenthalt in Paris und seiner Heimatgemeinde Gospić nach New York, wo er sich in der Grand Street ein Labor einrichtete und sich mit hochfrequenten Wechselströmen und elektromagnetischen Wellen zu befassen begann. .. Im Jahr 1890 entstanden mehrere Patente, unter anderem zu Unterbrecherkontakten, vielpoligen Wechselspannungs-Generatoren und Resonanz-Transformatoren, den sogenannten Tesla-Transformatoren, um mit Funkenstrecken die Lichtbogenlampe zu verbessern. Die Idee, die Tesla damals verfolgte und die ihn zeitlebens nicht mehr loslassen sollte, war, mittels hochfrequenter Wechselströme eine drahtlose Energieübertragung zu ermöglichen. Er experimentierte dazu mit Geißlerröhren, einer frühen Form der Gasentladungsröhre, und veranstaltete regelmäßig Vorführungen, bei denen er die Geißlerröhren ohne Kabelanschluss zwischen im Raum angebrachten Elektroden leuchten ließ. ... Am 20. März 1900 erhielt Tesla sein erstes Patent über die drahtlose Energieübertragung,[35] das heute als erstes Patent der Funktechnik gilt, obwohl er damit Energie zur Beleuchtung übertragen wollte. ... Diese Arbeiten werden bis heute in Teilen jener Parawissenschaft, in denen eine stets verfügbare und praktisch kostenlose sogenannte „Freie Energie“ ..." - 

Tesla-Transformatoren - "Ein Tesla-Transformator, auch als Teslaspule bezeichnet, ist ein nach seinem Erfinder Nikola Tesla benannter Resonanztransformator zur Erzeugung hochfrequenter Wechselspannung. Er dient zur Erzeugung von Hochspannung. Sein Funktionsprinzip basiert auf der Resonanz magnetisch lose gekoppelter elektrischer Schwingkreise. ..." -


 - und dazu auch = Vril - die Kosmische Urkraft - Principality of Sealand - 

".... Diese Schrift ist nicht als technische Publikation gedacht, und wird einleitend betont, daß sämtliche technischen Behelfe zur Auswertung der «Ur-Kraft» konstruktiv bereits vorliegen und die Urkraft-Elemente in ihrer Wirkungsweise experimentell erprobt worden sind! Dieses vorliegende Werkchen verfolgt daher nicht den Zweck, technische Mitarbeiter zu werben, die uns aber als strebende Menschen und «Deutsche» jederzeit willkommen sind! Das Erfassen der technischen Einzelheiten erfordert ein tiefgründiges Studium, und wir werden wissenschaftlichen Kreisen gern die Möglichkeit geben, sich in einer «Volkshochschule für Dynamotechnik» grundlegend zu informieren, wo auch unsere technischen Helfer zu Worte kommen. Mit dieser Schrift wenden wir uns an alle denkenden Menschen und geben ihnen Gelegenheit, sich in kosmische Zusammenhänge zu vertiefen. Hier geht es uns jedoch vor allem um die ethische Begründung unserer Forderung nach Schaffung eines Zweckverbandes größten Ausmaßes zur Sicherung der Urkraft und ihrer Auswirkungen! ..." -



- und dazu auch - 

- Foto =

- aus meinem Buch per Hinweis = Baker, Joanne: 50 Schlüsselideen Quantenphysik -

"..... "Gott regiert den Elektromagnetismus ..., und der Teufel regiert ihn ...." Sir William Bragg, 1862-1942 ....." -



William Henry Bragg - "Sir William Henry Bragg (* 2. Juli 1862 in WigtonCumberland; † 12. März 1942 in London) war ein britischer Physiker und Physik-Nobelpreisträger. ... 1914 erhielt Bragg gemeinsam mit seinem Sohn William Lawrence Bragg die Barnard-Medaille. 1915 erhielten er und sein Sohn die Matteucci-Medaille. Die Royal Society verlieh ihm 1916 die Rumford-Medaille und 1930 die Copley-Medaille. 1917 wurde er als Commander in den Order of the British Empire aufgenommen, 1920 als Knight Commander des Order of the British Empire geadelt. 1931 wurde er in den Order of Merit aufgenommen. Seit Dezember 1922 war er Mitglied der Académie des sciences. 1927 wurde er Ehrenmitglied (Honorary Fellow) der Royal Society of Edinburgh.[1] 1929 wurde er zum korrespondierenden Mitglied der Preußischen Akademie der Wissenschaften[2] und 1938 zum assoziierten Mitglied der Académie royale des Sciences, des Lettres et des Beaux-Arts de Belgique[3] gewählt. ..." - 


- und dazu auch = Elektromagnetisches Feld  - wie auch in Rubrik :"Sammelsurium Drei" -

Elektromagnetisches Feld  = "Elektromagnetisches Feld ist eine zusammenfassende Bezeichnung für elektrische und magnetische Felder, die miteinander verknüpft sind. Nach den Gesetzen der klassischen Elektrodynamik beeinflussen sich elektrisches und magnetisches Feld, wenn sie zeitlich nicht konstant sind und können dann nicht mehr separat betrachtet werden. Während ein stationäres elektrisches oder magnetisches Feld an seine Quelle gebunden ist, kann sich ein veränderliches elektromagnetisches Feld von seinem Ursprung entfernen. Es breitet sich in Form einer elektromagnetischen Welle im Vakuum mit Lichtgeschwindigkeit aus und überträgt dabei Energie und Impuls. ... Mit Ausnahme des sichtbaren Teils des Spektrums elektromagnetischer Wellen, der Licht genannt wird, besitzt der Mensch keine dedizierten Sinnesorgane, um elektrische Felder, magnetische Felder oder elektromagnetische Wellen wahrzunehmen. ... Im elektromagnetischen Spektrum sind die niederfrequenten elektrischen und magnetischen Felder im Frequenzbereich zwischen etwa 1 Hertz und 100 Kilohertz angesiedelt.[1] Im Gegensatz zu hochfrequenten elektromagnetischen Feldern treten bei niederfrequenten Feldern deutlich weniger Richtungswechsel des elektrischen Feldes und des magnetischen Feldes auf. Im Alltag treten niederfrequente elektrische und magnetische Felder in folgenden Bereichen auf: Stromversorgung (z. B. Hochspannungsleitungen), Frequenz 50 Hz Haushaltsgeräte und Elektroinstallationen im Hauselektrifizierte Verkehrssysteme wie Eisenbahnen, Frequenz 16,7 Hz  ... Hochfrequente elektromagnetische Felder werden zur Übertragung von Bild, Ton und Daten in folgenden modernen Kommunikationsmitteln genutzt: Rundfunk und Fernsehen Schnurlose Telefone (DECT)Mobilfunk Babyphone Wireless LAN (WLAN) und Bluetooth zur Vernetzung von Computern untereinander und mit Peripherie-Geräten Polizei und Feuerwehr nutzen ein eigenes Funknetz TETRA zur Kommunikation über größere Entfernungen. ..." - 

 

Sowie = - Altes Testament = 1. Mose 1 - Lutherbibel 2017 - www.die-bibel.de - "1Am Anfang schuf Gott Himmel und Erde. 2Und die Erde war wüst und leer, und Finsternis lag auf der Tiefe; und der Geist Gottes schwebte über dem Wasser. 3Und Gott sprach: Es werde Licht! Und es ward Licht. 4Und Gott sah, dass das Licht gut war. Da schied Gott das Licht von der Finsternis 5und nannte das Licht Tag und die Finsternis Nacht. Da ward aus Abend und Morgen der erste Tag. 6Und Gott sprach: Es werde eine Feste zwischen den Wassern, die da scheide zwischen den Wassern. 7Da machte Gott die Feste und schied das Wasser unter der Feste von dem Wasser über der Feste. Und es geschah so. 8Und Gott nannte die Feste Himmel. Da ward aus Abend und Morgen der zweite Tag. 9Und Gott sprach: Es sammle sich das Wasser unter dem Himmel an einem Ort, dass man das Trockene sehe. Und es geschah so. 10Und Gott nannte das Trockene Erde, und die Sammlung der Wasser nannte er Meer. Und Gott sah, dass es gut war. 11Und Gott sprach: Es lasse die Erde aufgehen Gras und Kraut, das Samen bringe, und fruchtbare Bäume, die ein jeder nach seiner Art Früchte tragen, in denen ihr Same ist auf der Erde. Und es geschah so. 12Und die Erde ließ aufgehen Gras und Kraut, das Samen bringt, ein jedes nach seiner Art, und Bäume, die da Früchte tragen, in denen ihr Same ist, ein jeder nach seiner Art. Und Gott sah, dass es gut war. 13Da ward aus Abend und Morgen der dritte Tag. 14Und Gott sprach: Es werden Lichter an der Feste des Himmels, die da scheiden Tag und Nacht. Sie seien Zeichen für Zeiten, Tage und Jahre 15und seien Lichter an der Feste des Himmels, dass sie scheinen auf die Erde. Und es geschah so. 16Und Gott machte zwei große Lichter: ein großes Licht, das den Tag regiere, und ein kleines Licht, das die Nacht regiere, dazu auch die Sterne. 17Und Gott setzte sie an die Feste des Himmels, dass sie schienen auf die Erde 18und den Tag und die Nacht regierten und schieden Licht und Finsternis. Und Gott sah, dass es gut war. 19Da ward aus Abend und Morgen der vierte Tag. 20Und Gott sprach: Es wimmle das Wasser von lebendigem Getier, und Vögel sollen fliegen auf Erden unter der Feste des Himmels. 21Und Gott schuf große Seeungeheuer und alles Getier, das da lebt und webt, davon das Wasser wimmelt, ein jedes nach seiner Art, und alle gefiederten Vögel, einen jeden nach seiner Art. Und Gott sah, dass es gut war. 22Und Gott segnete sie und sprach: Seid fruchtbar und mehret euch und erfüllet das Wasser im Meer, und die Vögel sollen sich mehren auf Erden. 23Da ward aus Abend und Morgen der fünfte Tag. 24Und Gott sprach: Die Erde bringe hervor lebendiges Getier, ein jedes nach seiner Art: Vieh, Gewürm und Tiere des Feldes, ein jedes nach seiner Art. Und es geschah so. 25Und Gott machte die Tiere des Feldes, ein jedes nach seiner Art, und das Vieh nach seiner Art und alles Gewürm des Erdbodens nach seiner Art. Und Gott sah, dass es gut war. 26Und Gott sprach: Lasset uns Menschen machen, ein Bilddas uns gleich sei, die da herrschen über die Fische im Meer und über die Vögel unter dem Himmel und über das Vieh und über die ganze Erde und über alles Gewürm, das auf Erden kriecht. 27Und Gott schuf den Menschen zu seinem Bilde, zum Bilde Gottes schuf er ihn; und schuf sie als Mann und Frau. 28Und Gott segnete sie und sprach zu ihnen: Seid fruchtbar und mehret euch und füllet die Erde und machet sie euch untertan und herrschet über die Fische im Meer und über die Vögel unter dem Himmel und über alles Getier, das auf Erden kriecht. 29Und Gott sprach: Sehet da, ich habe euch gegeben alle Pflanzen, die Samen bringen, auf der ganzen Erde, und alle Bäume mit Früchten, die Samen bringen, zu eurer Speise. 30Aber allen Tieren auf Erden und allen Vögeln unter dem Himmel und allem Gewürm, das auf Erden lebt, habe ich alles grüne Kraut zur Nahrung gegeben. Und es geschah so. 31Und Gott sah an alles, was er gemacht hatte, und siehe, es war sehr gut. Da ward aus Abend und Morgen der sechste Tag." -

- sowie auch - Altes Testament = Hesekiel 1:28 Gleichwie der Regenbogen sieht in den Wolken ... - "... 27 Und ich sah, und es war lichthell, und inwendig war es gestaltet wie ein Feuer um und um. Von seinen Lenden überwärts und unterwärts sah ich's wie Feuer glänzen um und um. 28 Gleichwie der Regenbogen sieht in den Wolken, wenn es geregnet hat, also glänzte es um und um. Dies war das Ansehen der Herrlichkeit des HERRN. Und da ich's gesehen hatte, fiel ich auf mein Angesicht und hörte einen reden. ..." -


- und dazu auch aus = Kabbala, Qliphoth und die Goetische Magie - ( = was Ich damals per Fernleihe - "Die Fernleihe ist eine Dienstleistung von Bibliotheken, im Gegensatz zur Ortsleihe Bücher oder Aufsatzkopien aus anderen Bibliotheken im Rahmen des Leihverkehrs zu besorgen...." ) - per zwei unteren Fotos - per = 4) - "... Planet: Saturn Wochentag: Samstag Qlipha: Satariel (Daath) ... Farbe: Schwarz  Metall: Blei ... Tier: Steinbock, Schildkröte Vogel: Rabe, Geier ... Günstig für: Karma, Bestrafung, Alter, Weisheit, Tod, Erbschaft, Besitz, Alchemie, ... , die Transmutation von Metallen, Wiedergeburt, schwarze und dunkle Magie, ..." -  

- zu wiederum "... Planet: Venus Wochentag: Freitag Qlipha: A`arab Zaraq ... Farbe: Grün ...." - in Rubrik :"La Vie Startseite" - 

- und zu "Alchemie" wie "Transmutation" auch in Rubrik :"La Vie Startseite" = wie darin auch "Qliphoth"  und "SATARIEL Verberger "  - 

- sowie per = 5) - ".... Die Adepten des Lichts verehren und preisen diese Macht. Sie unterwerfen sich Gott, Jahwe, und versuchen nach seinen Gesetzen und Verordnungen zu leben. Für jüdische Kabbalisten bedeutet das, nach den mosaischen Gesetzen zu leben ... Die Adepten des linkshändigen Pfades gehen einen anderen und schwierigeren Weg. Es ist ein Weg, der hart und drakonisch ist, ..." - 


JHWH - "JHWH (hebräisch יהוה) ist der Eigenname des Gottes Israels in der hebräischen Bibel (Tanach). Zu Beginn der Zehn Gebote stellt sich dieser Gott seinem Volk wie folgt vor: ... In der Bibel ist JHWH der gnädige Befreier und gerechte Bundespartner des erwählten Volkes Israel und zugleich der Schöpfer, Bewahrer, Richter und Erlöser der ganzen Welt. Er wird dort auch mit dem Gattungsbegriff Elohim („Götter“) oder El („Gott“) bezeichnet und mit verschiedenen Attributen verbunden. ..." -

- zu den Geboten wie zu "Elohim" wie "JHWH" auch in Rubrik :"La Vie Startseite" -

Jüdische Religion - "Die jüdische Religion ist eine der großen Weltreligionen. Ihre Lehre ist universalistisch – sprich: auf alle Menschen der Erde bezogen – und gleichzeitig an die ethnisch-religiöse Gruppe der Juden gebunden. Sie basiert auf den religiösen Überlieferungen des jüdischen Volkes und wird, da sie auf den Propheten Moses zurückgeht, auch als mosaische Religion bezeichnet. ... Christentum und Islam basieren auf den in der Tora festgehaltenen Überlieferungen des Judentums. Diese drei Weltreligionen werden den abrahamitischenmonotheistischen Religionen zugeordnet. Nach der jüdischen Religion hat Mose am Sinai die gesamte Tora von Gott (JHWHElAdonai) erhalten.[1] Diese besteht aus der schriftlichen und der mündlichen Lehre. Der schriftliche Tanach besteht aus den drei Hauptteilen Tora (Weisung, auch „Fünf Bücher Mose“ genannt: Genesis, Exodus, Leviticus, Numeri und Deuteronomium), Neviʾim (Propheten) und Ketuvim (Schriften). Darin ist der Bund beschrieben, den Gott mit den Menschen und insbesondere mit dem jüdischen Volk geschlossen hat. Dieser Bund beinhaltet nach der jüdischen Lehre 613 Mitzwot (deutsch: Gebote). ..." -   

und somit das - Alte Testament - 


- und dazu auch aus meinem Buch per Hinweis = Der gelbe Stern : die Judenvernichtung in Europa 1933-1945. -

- sechs untere Fotos -






Abraham - "Abraham (hebräisch אֲבִירָם / אַבְרָהָם Avraham / Aviram volksetymologisch: „Vater der vielen [Völker]“ [Genesis 17,4 f.] von אַבְרָם Avram „(Der) Vater ist erhaben“,[1] aramäisch ܐܒܪܗܡ Abrohom, altjiddisch Awroham, arabisch إبرَاهِيم Ibrāhīm) ist nach dem biblischen Buch Genesis (Gen 12–25 EU)[2] zusammen mit seinem Sohn Isaak und seinem Enkel Jakob der erste der drei Erzväter des Volkes Israel. Er nimmt eine zentrale Stellung im Tanach oder Alten Testament ein, da laut dieser Überlieferung über Abrahams Enkel Jakob – dem Gott später auch den Namen Israel gibt – die Zwölf Stämme Israels und damit auch Jesus von Nazareth von ihm abstammen. Im Islam wiederum gelten Abraham und sein Sohn Ismael als Stammväter der Araber und damit als Vorfahren des Propheten Mohammed. Zudem wird Abraham von den Bahai als Vorfahr ihres Religionsstifters Bahāʾullāhs angesehen. Da sich sowohl JudentumChristentum als auch Islam auf Abraham als ihren Stammvater beziehen, werden sie auch als die drei abrahamitischen Religionen bezeichnet. ..." -  wie dazu auch in Rubrik :"La Vie Startseite" - 


- und dazu auch = 1.Mose 18 | Lutherbibel 2017 :: ERF Bibleserver - "..... 16 Da brachen die Männer auf und wandten sich nach Sodom, und Abraham ging mit ihnen, um sie zu geleiten. 17 Da sprach der HERR: Wie könnte ich Abraham verbergen, was ich tun will, 18 da er doch ein großes und mächtiges Volk werden soll und alle Völker auf Erden in ihm gesegnet werden sollen? 19 Denn dazu habe ich ihn auserkoren, dass er seinen Kindern befehle und seinem Hause nach ihm, dass sie des HERRN Wege halten und tun, was recht und gut ist, auf dass der HERR auf Abraham kommen lasse, was er ihm verheißen hat. 20 Und der HERR sprach: Es ist ein großes Geschrei über Sodom und Gomorra, denn ihre Sünden sind sehr schwer. 21 Darum will ich hinabfahren und sehen, ob sie alles getan haben nach dem Geschrei, das vor mich gekommen ist, oder ob’s nicht so sei, damit ich’s wisse. 22 Und die Männer wandten ihr Angesicht und gingen nach Sodom. Aber Abraham blieb stehen vor dem HERRN 23 und trat herzu und sprach: Willst du denn den Gerechten mit dem Gottlosen umbringen? 24 Es könnten vielleicht fünfzig Gerechte in der Stadt sein; wolltest du die umbringen und dem Ort nicht vergeben um fünfzig Gerechter willen, die darin wären? 25 Das sei ferne von dir, dass du das tust und tötest den Gerechten mit dem Gottlosen, sodass der Gerechte wäre gleich wie  der Gottlose! Das sei ferne von dir! Sollte der Richter aller Welt nicht gerecht richten? 26 Der HERR sprach: Finde ich fünfzig Gerechte zu Sodom in der Stadt, so will ich um ihretwillen dem ganzen Ort vergeben. 27 Abraham antwortete und sprach: Ach siehe, ich habe mich unterwunden, zu reden mit dem Herrn, wiewohl ich Erde und Asche bin. 28 Es könnten vielleicht fünf weniger als fünfzig Gerechte darin sein; wolltest du denn die ganze Stadt verderben um der fünf willen? Er sprach: Finde ich darin fünfundvierzig, so will ich sie nicht verderben. 29 Und er fuhr fort mit ihm zu reden und sprach: Man könnte vielleicht vierzig darin finden. Er aber sprach: Ich will ihnen nichts tun um der vierzig willen. 30 Abraham sprach: Zürne nicht, Herr, dass ich noch mehr rede. Man könnte vielleicht dreißig darin finden. Er aber sprach: Finde ich dreißig darin, so will ich ihnen nichts tun. 31 Und er sprach: Ach siehe, ich habe mich unterwunden, mit dem Herrn zu reden. Man könnte vielleicht zwanzig darin finden. Er antwortete: Ich will sie nicht verderben um der zwanzig willen. 32 Und er sprach: Ach, zürne nicht, Herr, dass ich nur noch einmal rede. Man könnte vielleicht zehn darin finden. Er aber sprach: Ich will sie nicht verderben um der zehn willen. 33 Und der HERR ging weg, nachdem er aufgehört hatte, mit Abraham zu reden; und Abraham kehrte wieder um an seinen Ort." -  

- sowie = 1.Mose 18 | Einheitsübersetzung 2016 :: ERF Bibleserver - " ... 16 Die Männer erhoben sich von dort und schauten auf Sodom hinab. Abraham ging mit ihnen, um sie zu geleiten. 17 Da sagte der HERR: Soll ich Abraham verheimlichen, was ich tun will? 18 Abraham soll doch zu einem großen, mächtigen Volk werden, durch ihn sollen alle Völker der Erde Segen erlangen. 19 Denn ich habe ihn dazu ausersehen, dass er seinen Söhnen und seinem Haus nach ihm gebietet, den Weg des HERRN einzuhalten und Gerechtigkeit und Recht zu üben, damit der HERR seine Zusagen an Abraham erfüllen kann. 20 Der HERR sprach: Das Klagegeschrei über Sodom und Gomorra, ja, das ist angeschwollen und ihre Sünde, ja, die ist schwer. 21 Ich will hinabsteigen und sehen, ob ihr verderbliches Tun wirklich dem Klagegeschrei entspricht, das zu mir gedrungen ist, oder nicht. Ich will es wissen. 22 Die Männer wandten sich ab von dort und gingen auf Sodom zu. Abraham aber stand noch immer vor dem HERRN. 23 Abraham trat näher und sagte: Willst du auch den Gerechten mit den Ruchlosen wegraffen? 24 Vielleicht gibt es fünfzig Gerechte in der Stadt: Willst du auch sie wegraffen und nicht doch dem Ort vergeben wegen der fünfzig Gerechten in ihrer Mitte? 25 Fern sei es von dir, so etwas zu tun: den Gerechten zusammen mit dem Frevler töten. Dann ginge es ja dem Gerechten wie dem Frevler. Das sei fern von dir. Sollte der Richter der ganzen Erde nicht Rechtüben? 26 Da sprach der HERR: Wenn ich in Sodom fünfzig Gerechte in der Stadt finde, werde ich ihretwegen dem ganzen Ort vergeben. 27 Abraham antwortete und sprach: Siehe, ich habe es unternommen, mit meinem Herrn zu reden, obwohl ich Staub und Asche bin. 28 Vielleicht fehlen an den fünfzig Gerechten fünf. Wirst du wegen der fünf die ganze Stadt vernichten? Nein, sagte er, ich werde sie nicht vernichten, wenn ich dort fünfundvierzig finde. 29 Er fuhr fort, zu ihm zu reden: Vielleicht finden sich dort nur vierzig. Da sprach er: Ich werde es der vierzig wegen nicht tun. 30 Da sagte er: Mein Herr zürne nicht, wenn ich weiterrede. Vielleicht finden sich dort nur dreißig. Er entgegnete: Ich werde es nicht tun, wenn ich dort dreißig finde. 31 Darauf sagte er: Siehe, ich habe es unternommen, mit meinem Herrn zu reden. Vielleicht finden sich dort nur zwanzig. Er antwortete: Ich werde sie nicht vernichten um der zwanzig willen. 32 Und nochmals sagte er: Mein Herr zürne nicht, wenn ich nur noch einmal das Wort ergreife. Vielleicht finden sich dort nur zehn. Er sprach: Ich werde sie nicht vernichten um der zehn willen. 33 Der HERR ging fort, als er aufgehört hatte, zu Abraham zu reden, und Abraham kehrte an seinen Ort zurück." - 

- demnach können die "Gottlosen/Ruchlosen/Frevler" nur durch die Gerechten existieren  - 

- wiederum = 36 Gerechte - "Die Legende von den 36 Gerechten (hebräisch: lamed-waw zadikim; jiddisch auch: lamed-wownikess) besagt, dass es auf der Welt stets sechsunddreißig Gerechte gibt, um derentwillen Gott die Welt, trotz ihrer Sündhaftigkeit, nicht untergehen lässt. Die Sechsunddreißig sind namenlos, niemand weiß, ob sie arm oder reich, Wasserträger, Hausmeister, Schuhmacher, Soldaten oder Kaufleute sind – aber ohne ihre selbstlosen Werke wäre die Welt längst zerstört. ...  Dann soll ein Zaddik Gottes Auftrag erfüllen und die Juden mit einer plötzlichen Wundertat retten – ...."

 - und dazu =  Zaddik - "Ein Zaddik oder Tzaddik ..... ,Rechtschaffender,  Gerechter), .... Siehe auch 36 Gerechte ..." -

- und dazu auch = Und verkünde denen, die glauben und rechtschaffene Werke tun, … -


- und dazu auch aus meinem Buch per Hinweis = Die Bibel: Einheitsübersetzung der Heiligen Schrift - 

- die Vorrede -

-  Foto = 

 - per "Apple iPAD", worin kein Wasserzeichen vorhanden, wie hingegen bei meinen Smartphones - 

".... DAS BUCH DER WEISHEIT  >>Weisheit Salomos<< ... , lässt den sprichwörtlich weisen König Salomo die Könige der Welt anreden: >>Liebt Gerechtigkeit!<< ..." - 




- und die Folgeseite davon per unterem Foto = 6) - 

  " ..... Die von den nichtjüdischen Zeitgenossen höchstgeschätzten Werte, z. B. GerechtigkeitWeisheit, Bildung, Freimut, Recht, Tugend und Freundschaft, hatten ja in der eigenen jüdischen Religion seit je grundlegende Bedeutung. ... Die Abfassungszeit dürfte nach der im Jahre 30 v. Chr. erfolgten ..."  -


Freimut Rechtschreibung, Bedeutung, Definition, Herkunft Duden - "... Bedeutung  Offenheit, Aufrichtigkeit ... Synonyme zu Freimut  FreimütigkeitOffenheitOffenherzigkeitUnverblümtheit ..." -

- zu "Freimut" auch weiter Unten - 

  - und zu Aufrichtigkeit wie "Gottlosen" wie "Frevler" wie "Salomo" auch in Rubrik :"La Vie Startseite" -   

- und zu = "Die Brüder der Reinheit oder Lauteren Brüder (arabisch اخوان الصفاء Ichwan as-SafaDMG Iḫwān aṣ-ṣafā’) waren eine meist aus Iranern bestehende muslimische philosophische, religiöse und politische Gruppe, .....Diese mussten sich gut in den Gesetzen auskennen und die Wahrheit verteidigen. Personen über 50 gehörten zu vierten Gruppe – der Stufe der Weisen und Vervollkommneten (al-martabat al-malakiyya). ........" - auch in Rubrik :"La Vie Startseite" - 


- und dazu auch - Altes Testament =  Jesus Sirach 4 | Einheitsübersetzung 2016  - "... 23 Halt nicht zurück ein Wort zur Zeit, da es nötig ist, / und verbirg deine Weisheit nicht um des guten Eindrucks willen! 24 Denn in der Rede wird man Weisheit erkennen / und Bildung im gesprochenen Wort. 25 Widersprich nicht der Wahrheit / und über deinen Mangel an Bildung sei beschämt! 26 Schäme dich nicht, deine Sünden zu bekennen, / und stelle dich nicht der Strömung eines Flusses entgegen! 27 Unterwirf dich nicht einem törichten Menschen / und ergreif nicht Partei für einen Mächtigen! 28 Bis zum Tod streite für die Wahrheit / und Gott der Herr wird für dich kämpfen! ..." -  daraus/dazu auch in Rubrik :"La Vie Startseite" - 

- sowie = Sacharja 8,16 | Einheitsübersetzung 2016  - "... 16 Das sind die Dinge, die ihr tun sollt: Sagt untereinander die Wahrheit! / Richtet in euren Stadttoren der Wahrheit gemäß und mit Urteilen, die dem Frieden dienen! 17 Plant in eurem Herzen nichts Böses gegen euren Nächsten / und liebt keine verlogenen Schwüre! / Denn all das ist, was ich hasse - Spruch des HERRN. ..." - 

 - und weiter - Altes Testament = Sprüche 12 | Lutherbibel 2017 :: ERF Bibleserver - "1 Wer Zucht liebt, der wird klug; aber wer Zurechtweisung hasst, der bleibt ein Narr. 2 Wer fromm ist, der erlangt Wohlgefallen vom HERRN; aber den Heimtückischen verdammt er. 3 Durch Frevel kann der Mensch nicht bestehen; aber die Wurzel der Gerechten wird bleiben. 4 Eine tüchtige Frau ist ihres Mannes Krone; aber eine schandbare ist wie Eiter in seinem Gebein. 5 Die Gedanken der Gerechten sind redlich; aber was die Frevler planen, ist lauter Trug. 6 Der Frevler Reden richten Blutvergießen an; aber die Aufrechten errettet ihr Mund. 7 Die Frevler werden gestürzt und nicht mehr sein; aber das Haus der Gerechten bleibt stehen. 8 Ein Mann wird gelobt nach seiner Klugheit; aber wer verschrobenen Sinnes ist, wird verachtet. 9 Wer gering geachtet ist, aber einen Knecht hat, ist besser als einer, der groß sein will und an Brot Mangel hat. 10 Der Gerechte erbarmt sich seines Viehs; aber das Herz der Frevler ist unbarmherzig. 11 Wer seinen Acker bebaut, wird Brot die Fülle haben; wer aber nichtigen Dingen nachgeht, ist ein Tor. 12 Des Frevlers Lust ist, Schaden zu tun; aber die Wurzel der Gerechten wird Frucht bringen. 13 Der Böse wird gefangen in seinen eigenen falschen Worten; aber der Gerechte entgeht der Not. 14 Viel Gutes bekommt ein Mann durch die Frucht seines Mundes; und dem Menschen wird vergolten nach den Taten seiner Hände. 15 Den Toren dünkt sein Weg recht; aber wer auf Rat hört, der ist weise. 16 Ein Tor zeigt seinen Zorn alsbald; aber wer Schmähung überhört, der ist klug. 17 Wer wahrhaftig ist, der sagt offen, was recht ist; aber ein falscher Zeuge betrügt. 18 Wer unvorsichtig herausfährt mit Worten, sticht wie ein Schwert; aber die Zunge der Weisen bringt Heilung. 19 Wahrhaftiger Mund besteht immerdar; aber die falsche Zunge besteht nicht lange. 20 Die Böses planen, haben Trug im Herzen; aber die zum Frieden raten, haben Freude. 21 Es wird dem Gerechten kein Leid geschehen; aber die Frevler werden voll Unglücks sein. 22 Lügenmäuler sind dem HERRN ein Gräuel; die aber treulich handeln, gefallen ihm. 23 Ein verständiger Mann trägt seine Klugheit nicht zur Schau; aber das Herz des Toren schreit seine Torheit hinaus. 24 Die fleißige Hand wird herrschen; die aber lässig ist, muss Frondienst leisten. 25 Sorge im Herzen bedrückt den Menschen; aber ein freundliches Wort erfreut ihn. 26 Der Gerechte findet seine Weide; aber die Frevler führt ihr Weg in die Irre. 27 Ein Lässiger erjagt kein Wild; aber ein fleißiger Mensch wird reich. 28 Auf dem Wege der Gerechtigkeit ist Leben; aber böser Weg führt zum Tode." -

Heimtücke – Wikipedia - "Heimtücke bedeutet in der deutschen Sprache eine hinterlistige Bösartigkeit, jemand hat z. B. ein heimtückisches Wesen.[1] Ähnliche Begriffe sind TückeListArglistHinterlistHinterhaltTäuschung und Überlistung sowie heimlich, klammheimlich und klandestin. ... Das bewusste Ausnutzen der Arg- und Wehrlosigkeit des Opfers muss in feindlicher Willensrichtung geschehen.[2] Die Heimtücke umfasst demnach folgende Merkmale: Arglosigkeit des Opfers Wehrlosigkeit des Opfers infolge der Arglosigkeit Ausnutzen der Arg- und Wehrlosigkeit Ausnutzungsbewusstsein feindliche Willensrichtung ..." - dazu auch in Rubrik :"La Vie Startseite" - 


- und dazu auch aus = Die Bibel: Einheitsübersetzung der Heiligen Schrift - per Vorrede - zwei untere Fotos = 7) - "DAS BUCH DER SPRICHWÖRTER  Das Buch der >>Sprichwörter Salomos<< ... und als Lehre einer nichtisraelitischen Königsmutter für ihren Sohn .. ausgewie-" - und Folgeseite = 8) -"sen. .. bilden mit den Gestalten der Frau Weisheit und der tüchtigen Frau einen Rahmen. ... Der Entstehungszeitraum der Texte erstreckt sich .. über mehrere Jahrhunderte und reicht bis in hellenistische Zeit (4./3. Jh. v. Chr.) ... auch die personifizierte Weisheit ... und zum Festmahl einlädt. ... In ihrer Gestalt begegnet die ordnende und der Welt zugewandte Seite Gottes. Am Verhältnis zu Weisheit und personifizierter Torheit und an der Fähigkeit, beide zu unterscheiden, entscheiden sich Leben und Tod. ..." - 

  - zu = "... 10 Wem eine tüchtige Frau beschert ist, die ist viel edler als die köstlichsten Perlen. ..." - "1 Die Weisheit hat ihr Haus gebaut und ihre sieben Säulen behauen. 2 Sie hat ihr Vieh geschlachtet, ihren Wein gemischt und ihren Tisch bereitet 3 und sandte ihre Mägde auszu rufen oben auf den Höhen der Stadt: 4 »Wer noch unverständig istder kehre hier ein!«, und zum Toren spricht sie: 5 »Kommt, esst von meinem Brot und trinkt von dem Wein, den ich gemischt habe! 6 Verlasst die Torheit, so werdet ihr lebenund geht auf dem Wege der Klugheit.« ..." - in Rubrik :"La Vie Startseite" -  

  - und zu = "... So will ich ihnen vergelten nach ihrem Tun und nach den Werken ihrer Hände. ....." - ,  - "... 19 Und wer seinen Nächsten verletztdem soll man tunwie er getan hat, 20 Schaden um Schaden, Auge um Auge, Zahn um Zahn; wie er einen Menschen verletzt hat, so soll man ihm auch tun. ..." - In Rubrik :"La Vie Startseite" = und darin zur "Torheit" -    

 - und dazu auch wiederum - Neues Testament = Markus 4 | Lutherbibel 2017 :: ERF Bibleserver - "... 13 Und er sprach zu ihnen: Versteht ihr dies Gleichnis nicht, wie wollt ihr dann die andern alle verstehen? 14 Der Sämann sät das Wort. 15 Diese aber sind es, die an dem Wege sind: Wo das Wort gesät wird und sie es gehört haben, kommt alsbald der Satan und nimmt das Wort weg, das in sie gesät war. 16 Und diese sind es, die auf felsigen Boden gesät sind: Wenn sie das Wort gehört haben, nehmen sie es sogleich mit Freuden auf, 17 aber sie haben keine Wurzel in sich, sondern sind wetterwendisch; wenn sich Bedrängnis oder Verfolgung um des Wortes willen erhebt, so kommen sie alsbald zu Fall. 18 Und andere sind es, die unter die Dornen gesät sind: Die haben das Wort gehört, 19 und die Sorgen der Welt und der trügerische Reichtum und die Begierden nach allem andern dringen ein und ersticken das Wort, und es bleibt ohne Frucht. 20 Und jene sind es, die auf das gute Land gesät sind: Die hören das Wort und nehmen’s an und bringen Frucht, einige dreißigfach und einige sechzigfach und einige hundertfach. 21 Und er sprach zu ihnen: Zündet man denn ein Licht an, um es unter den Scheffel oder unter die Bank zu setzen? Und nicht, um es auf den Leuchter zu setzen? 22 Denn es ist nichts verborgen, das nicht offenbar werden soll, und ist nichts geheim, das nicht an den Tag kommen soll. ..." - 

- wie auch - Neues Testament = Johannes 3 | Lutherbibel 2017  - " ... 21 Wer aber die Wahrheit tut, der kommt zu dem Licht, damit offenbar wird, dass seine Werke in Gott getan sind. ..." -


- und dazu auch aus meinem Buch per Hinweis = Verbot von Angriffen auf Zivilisten - per unterem Foto = 9) - " ..... ( Der beste Jihād ist ein wahres (d.h. mutiges) Wort im Angesicht eines tyrannischen Herrschers.) Denn es ist immer noch möglich, und ganz besonders in der heutigen Zeit, Ungerechtigkeit oder Zulm oder Tāghūt in dieser Dunyā mit unserer Zunge und mit unseren Worten, mit unserer Feder und durch die Gerichte zu bekämpfen - ..... - so daß der Mujāhid oder Aktivist in seinem Einsatz für Gerechtigkeit in einem Land, in dem Unterdrückung herrscht oder in dem Reformen notwendig sind, ..." -

- und dazu wie daraus per der zwei unteren Fotos = 10) + 11) - sowie ein weiteres Foto = 12) - aus diesem Buch -


Rechtsstaat - "Ein Rechtsstaat ist ein Staat, der allgemein verbindliches Recht schafft und zudem seine eigenen Organe zur Ausübung der staatlichen Gewalt an das Recht bindet. Als Gegenbegriff gilt der Unrechtsstaat ...." -  Unrechtsstaat - "Unrechtsstaat ist eine abwertend gebrauchte[1] Bezeichnung für einen Staat, der kein Rechtsstaat ist.[2] Im Unrechtsstaat setzen sich „die Machthaber willkürlich über das Recht hinweg“;  ..." - 

Rechtsstaat - ".... Der Gegensatz zum Rechtsstaat ... Dort schützt der Staat nicht die Freiheit und Gleichheit der Menschen. ... bestimmen die Machthaber die Regeln, die im Staat gelten. Es gibt keine unabhängigen Gerichte, vor denen die Menschen für ihre Rechte kämpfen können, ..." -

- und zu = "... Eine Marionettenregierung wird von einer fremden (Sieger-)Macht eingesetzt und kontrolliert. Die Begriffe StrohmannDrahtzieherMarionettenstaat und Sockenpuppe beziehen sich ebenfalls auf das Marionettenspiel. ..." -  in Rubrik :"Sammelsurium Drei" -

Vierte Gewalt = "Vierte Gewalt oder vierte Macht wird als Ausdruck für die Massenmedien wie Presse und Rundfunk verwendet. Die „Vierte Gewalt“ stelle in einem System der Gewaltenteilung eine vierte, virtuelle Säule dar, ... über die drei Staatsgewalten LegislativeExekutive und Judikative ausüben solle, um Machtmissbrauch ..." - 

Machtmissbrauch - "Machtmissbrauch bezeichnet auf globaler, gesellschaftlicher und individueller Ebene – und dort in je verschiedenen Zusammenhängen – ein Verhalten, das auf einem illegitimen Gebrauch von Macht beruht. Der Begriff benennt einen Vorwurf, der nicht selten in Kombination mit anderen Begriffen wie KorruptionWillkür, Gier oder Geltungsdrang verwendet wird, die teils auf die möglicherweise zugrundeliegenden Motive verweisen. ...." -

 illegitimen - "Legitimität (lateinisch legitimus ‚gesetzmäßig‘) bezeichnet die Anerkennungswürdigkeit beziehungsweise Rechtmäßigkeit von Personen, Institutionen, Vorschriften etc. Ein Legitimität besitzender Sachverhalt ist legitim. Die Gegenbegriffe sind Illegitimität und illegitim. Die Rechtmäßigkeit zu bezweifeln oder abzusprechen wird auch als Delegitimierung bezeichnet. ..." -  

- und dazu auch = Seilschaften: Definition, Beispiele + Vorteile - " ... Seilschaften sind Gruppen von Menschen, die sich gegenseitig fördern und zum gegenseitigen Vorteil unterstützen. Genutzt wird die Bezeichnung vor allem in Unternehmen oder in der Politik. Die Assoziationen sind jedoch meist negativ: Seilschaft klingt nach Vetternwirtschaft, Klüngel und Korruption. ..." - 

- und dazu auch halbwegs interessante Bücher = Der Deutschland-Clan: Das skrupellose Netzwerk aus ... - / - Mafialand Deutschland - / - Gangsterwirtschaft. Wie uns die organisierte - / - Der Sumpf: Korruption in Deutschland - / - Ermitteln verboten!: Warum die Polizei den Kampf gegen die Kriminalität aufgegeben hat - / - Anklage unerwünscht!: Korruption und Willkür in der deutschen Justiz - / - Der Mob : Dagobert Lindlau - usw. -

- und dazu auch = Der Fisch stinkt vom Kopf her | Sprichwörter - " ... Sagt man dafür, dass die Ursache für Krisen oder Probleme häufig bei Personen oder Institutionen liegt, die in der Machthierarchie am weitesten oben stehen. ..." -   

- ähnlich wie = "Drahtzieher (vom Marionettenspieler, der seine Figuren an Drähten steuert) ist ein Ausdruck für die Planer beziehungsweise heimlichen Urheber krimineller Taten bzw. zwielichtiger Aktionen. Der Drahtzieher bezeichnet den Hintermann, der im Hintergrund eine Aktion plantsie aber bewusst von anderen ausführen lässt, um unerkannt zu bleiben. Ähnliche Bedeutung haben die Begriffe Strippenzieher ..." - wie in Rubrik :"Sammelsurium Drei" -

 

- und wieder - Altes Testament = Psalm 75 | Hoffnung für alle - "... 3 Gott spricht: »Wenn meine Zeit gekommen ist, werde ich Gericht halten und für Gerechtigkeit sorgen! ..." -


 - und dazu auch aus meinem Buch per Hinweis = Die gerechte Herrschaft - die unteren Fotos per = 13) + 14) + 15) + 16) + 17) = per Folgeseiten: 19/20/21/22 und dann Seite 24 - ,  - und dazu auch per Foto = 18) - wiederum aus meinem Buch per Hinweis = Die Intrigen (Komplotte) Des Teufels - "... "-Es ist der verfluchte Djabolus. .... "-Halt, oh Omar! Weißt du denn nicht, dass ihm Frist gewährt wurde bis zu einer bestimmten Zeit? ..." -


ʿUmar ibn al-Chattāb - "Abū Hafs ʿUmar ibn al-Chattāb (arabisch أبو حفص عمر بن الخطاب, DMG Abū Hafṣ ʿUmar bin al-Ḫaṭṭāb;[1] geboren 592 in Mekka; gestorben am 3. November 644 in Medina), oft kurz Omar und mit dem Beinamen al-Fārūq („der die Wahrheit von der Lüge unterscheidet“), ist laut sunnitischer Ansicht der zweite islamische Kalif (634–644). Sunniten betrachten ihn als einen der vier „rechtgeleiteten“ Kalifen. ..." - 

 diabolus - "... Wikipedia-Artikel „Teufel“ ..." - 

Teufel - "Der Teufel (von althochdeutsch tiufal und – angelehnt an ẹngil – tiufil, über diavulus wie gotisch diabaulus und lateinisch diabolus von griechisch διάβολος diábolos „Verleumder“, bibelgriechisch „Widersacher“[1]) ist eine das Böse verkörpernde Gestalt. In verschiedenen Religionen wie dem Christentum und im Islam ist er ein als eigenständig und übernatürlich angesehenes Wesen. Nicht immer wird alles Böse in der Gestalt eines einzigen Teufels verkörpert, sondern es taucht gelegentlich eine Vielzahl von Teufeln in Form übelwollender Dämonen auf, die in der Regel dem obersten Teufel unterstehen. ..." - , - und zu Teufelspakt in Rubrik :"La Vie Startseite" -


- und dazu auch - Neues Testament = Lukas 4 | Lutherbibel 2017 - 1 Jesus aber, voll Heiligen Geistes, kam zurück vom Jordan. Und er wurde vom Geist in der Wüste umhergeführt 2 vierzig Tage lang und von dem Teufel versucht. Und er aß nichts in diesen Tagen, und als sie ein Ende hatten, hungerte ihn. 3 Der Teufel aber sprach zu ihm: Bist du Gottes Sohn, so sprich zu diesem Stein, dass er Brot werde. 4 Und Jesus antwortete ihm: Es steht geschrieben: »Der Mensch lebt nicht vom Brot allein.«[1] 5 Und der Teufel führte ihn hoch hinauf und zeigte ihm alle Reiche der ganzen Welt in einem Augenblick 6 und sprach zu ihm: Alle diese Macht will ich dir geben und ihre Herrlichkeit; denn sie ist mir übergeben und ich gebe sie, wem ich will. 7 Wenn du mich nun anbetest, so soll sie ganz dein sein. 8 Jesus antwortete und sprach zu ihm: Es steht geschrieben: »Du sollst den Herrn, deinen Gott, anbeten und ihm allein dienen.« 9 Und er führte ihn nach Jerusalem und stellte ihn auf die Zinne des Tempels und sprach zu ihm: Bist du Gottes Sohn, so wirf dich von hier hinunter; 10 denn es steht geschrieben: »Er wird befehlen seinen Engeln für dich, dass sie dich bewahren.« 11 Und: »Sie werden dich auf den Händen tragen, damit du deinen Fuß nicht an einen Stein stößt.« 12 Jesus antwortete und sprach zu ihm: Es ist gesagt: »Du sollst den Herrn, deinen Gott, nicht versuchen.« 13 Und als der Teufel alle Versuchung vollendet hatte, wich er von ihm bis zur bestimmten Zeit. ...." -

- zu = "Heilige/r Geist" auch in Rubrik :"La Vie Startseite" -


 - sowie auch - Neues Testament = Epheser 6 | Lutherbibel 2017 - "1 Ihr Kinder, seid gehorsam euren Eltern in dem Herrn; denn das ist recht. 2 »Ehre deinen Vater und deine Mutter«, das ist das erste Gebot, das eine Verheißung hat: 3 »auf dass dir’s wohlgehe und du lange lebest auf Erden« 4 Und ihr Väter, reizt eure Kinder nicht zum Zorn, sondern erzieht sie in der Zucht und Ermahnung des Herrn. 5 Ihr Sklaven, seid gehorsam euren irdischen Herren mit Furcht und Zittern, in Einfalt eures Herzens, wie ihr Christus gehorcht; 6 nicht mit Dienst allein vor Augen, um den Menschen zu gefallen, sondern als Sklaven Christi, die den Willen Gottes tun von Herzen. 7 Tut euren Dienst mit gutem Willen als dem Herrn und nicht den Menschen; 8 denn ihr wisst: Was ein jeder Gutes tut, das wird er vom Herrn empfangen, er sei Sklave oder Freier. 9 Und ihr Herren, tut ihnen gegenüber das Gleiche und lasst das Drohen; denn ihr wisst, dass euer und ihr Herr im Himmel ist, und bei ihm gilt kein Ansehen der Person.10 Zuletzt: Seid stark in dem Herrn und in der Macht seiner Stärke. 11 Zieht an die Waffenrüstung Gottes, damit ihr bestehen könnt gegen die listigen Anschläge des Teufels. 12 Denn wir haben nicht mit Fleisch und Blut zu kämpfen, sondern mit Mächtigen und Gewaltigen, mit den Herren der Welt, die über diese Finsternis herrschen, mit den bösen Geistern unter dem Himmel. 13 Deshalb ergreift die Waffenrüstung Gottes, damit ihr an dem bösen Tag Widerstand leisten und alles überwinden und das Feld behalten könnt. 14 So steht nun fest, umgürtet an euren Lenden mit Wahrheit und angetan mit dem Panzer der Gerechtigkeit 15 und beschuht an den Füßen, bereit für das Evangelium des Friedens. 16 Vor allen Dingen aber ergreift den Schild des Glaubens, mit dem ihr auslöschen könnt alle feurigen Pfeile des Bösen, 17 und nehmt den Helm des Heils und das Schwert des Geistes, welches ist das Wort Gottes. 18 Betet allezeit mit allem Bitten und Flehen im Geist und wacht dazu mit aller Beharrlichkeit und Flehen für alle Heiligen 19 und für mich, dass mir das Wort gegeben werde, wenn ich meinen Mund auftue, freimütig das Geheimnis des Evangeliums zu verkündigen, 20 dessen Bote ich bin in Ketten, dass ich mit Freimut davon rede, wie ich es muss. ..." -

- bei dem oberen "ersten Gebot" ist natürlich Vater und Mutter gemeint, die einzig den Weg des Herrn beschreiten und somit natürlich auch die Gebote, etc. befolgen - 

- zu "Freimut" auch weiter Oben -  und zu = "... 17Sie gürtet jre Len­den feſt / Vnd ſterckt jre Arme. 18Sie merckt wie jr Handel fromen brin­get / Ir Leuchte verleſſcht a des nachts nicht. 19Sie ſtreckt jre Hand nach dem Ro­cken / Vnd jre Finger faſſen die Spin­del. ... / Einen Gürtel gibt ſie dem Kre­mer. 25Ir Schmuck iſt / das ſie rein­lich vnd vleiſſig iſt / ..." - in Rubrik :"La Vie Startseite" - 


Seite:1 - 2
X