Fortsetzung Zwei
Und aus meinem =
Die gerechte Herrschaft - was Ich Mir auch im Oktober 2024 Online bestellt gehabt hatte -
= Foto -
- und dazu auch = Der Heilige Koran - KoranLesen.de = Sure 4: an-Nisā‘ - "...... 135 O die ihr glaubt, seid Wahrer der Gerechtigkeit, Zeugen für Allah, auch wenn es gegen euch selbst oder die Eltern und nächsten Verwandten sein sollte! Ob er (der Betreffende) reich oder arm ist, so steht Allah beiden näher. Darum folgt nicht der Neigung, daß ihr nicht gerecht handelt! Wenn ihr (die Wahrheit) verdreht oder euch (davon) abwendet, gewiß, so ist Allah dessen, was ihr tut, Kundig. ....." -
- und zu = ".... 42 Und verdeckt nicht das Wahre durch das Falsche, und verschweigt nicht die Wahrheit, wo ihr doch wißt! ....." - sowie = " ... 6 Denn der HERR kennt den Weg der Gerechten, aber der Gottlosen Weg vergeht." - in Rubrik :"Verschiedenes Drei" - und zu = "Ruf zur Gerechtigkeit und Weisheit HAbt Gerecĥtigkeit lieb: jr Regenten auff Erden. Dencket / das der HERR helffen kan /....." - in Rubrik :"Fortsetzung ..." - und zu = ">>Weisheit Salomos<< ................, lässt den sprichwörtlich weisen König Salomo die Könige der Welt anreden:>>Liebt Gerechtigkeit!<< ....................Die von den nichtjüdischen Zeitgenossen höchstgeschätzen Werte, z. B. Gerechtigkeit, Weisheit, Bildung, Freimut, Recht, Tugend und Freundschaft, hatten ja in der eigenen jüdischen Religion seit je grundlegende Bedeutung......................." - sowie = "...... 8Du liebeſt Gerechtigkeit / vnd haſſeſt Gottlos weſen / Darumb hat dich Gott / dein Gott / geſalbet mit Freudenöle / mehr denn deine Geſellen. 9DEine Kleider ſind eitel Myrrhen / Aloes vnd Kezia / Wenn du aus den Elffenbeinen pallaſten da her tritteſt / in deiner ſchönen Pracht. 10In deinem ſchmuck gehen der Könige töchter / Die Braut ſtehet zu deiner Rechten / in eitel köſtlichem Golde. ......." - in Rubrik :"Startseite La Vie" -
- und daraus auch das weiter untere Foto = 1) - und dazu auch aus = Der Heilige Koran - KoranLesen.de = Sure 16: an-Naḥl - "...... 90 Allah gebietet Gerechtigkeit, gütig zu sein und den Verwandten zu geben; Er verbietet das Schändliche, das Verwerfliche und die Gewalttätigkeit. Er ermahnt euch, auf daß ihr bedenken möget. ....." -
schändlich: Bedeutung, Definition - Wortbedeutung.info - " ..... eine Schande [Alltagssprache] erbärmlich niederträchtig schandbar schändlich schnöde verachtenswert bösartig böse boshaft fies garstig gehässig gemein hinterfotzig hundig [österreichisch] hundsgemein infam [gehoben] mies [Alltagssprache] niederträchtig perfid perfide ruchlos schäbig schändlich schofel [Alltagssprache] schuftig schurkisch übel über Leichen gehend [Alltagssprache] ....." -
- und dazu - Altes Testament = Biblia: Die Lutherbibel von 1545 = Das 1. Buch Mose (Genesis) = XXXIIII. 34,1-31 - "Die Schandtat an Jakobs Tochter Dina DIna aber Lea tochter / die ſie Jacob geborn hatte / gieng heraus / die Töchter des Landes zu ſehen. 2Da die ſahe Sichem Hemors ſon des Heuiters / der des landes Herr war / nam er ſie / vnd beſchlieff ſie / vnd ſchwechet ſie. ......" - und zu = " .... 268 Der Satan verspricht euch Armut und befiehlt euch Schändliches. ....." - sowie = "..... 12 Sie antwortete ihm: Nein, mein Bruder, entehre mich nicht! So etwas tut man in Israel nicht. Begeh keine solche Schandtat! ....." - in Rubrik :"Fortsetzung ..." -
- wie das untere Foto = 2) - " 2 Du Heuchler! Amr bebte vor Wut: "Du Narr! Du Heuchler!" .................Heuchlerei gilt im Islam als große Sünde. ........" - wie darin auch teils markiert -
- und dazu auch = = Der Heilige Koran - KoranLesen.de = Sure 63: al-Munāfiqūn Die Heuchler - " 1 Wenn die Heuchler zu dir kommen, sagen sie: "Wir bezeugen, daß du wahrlich Allahs Gesandter bist". Allah weiß, daß du fürwahr Sein Gesandter bist; doch Allah bezeugt, daß die Heuchler wahrlich lügen. .............. 6 Gleich ist es in Bezug auf sie, ob du für sie um Vergebung bittest oder nicht bittest; Allah wird ihnen nicht vergeben. Gewiß, Allah leitet das Volk der Frevler nicht recht. ...... 10 Und gebt aus von dem, womit Wir euch versorgt haben, bevor zu einem von euch der Tod kommt und er dann sagt: "Mein Herr, würdest Du mich doch auf eine kurze Frist zurückstellen! Dann würde ich Almosen geben und zu den Rechtschaffenen gehören. ....." -
- und zu = Aufrichtigkeit - "..... Gegenbegriffe zur Aufrichtigkeit sind Heuchelei ......." - sowie = "Die Brüder der Reinheit oder Lauteren Brüder (arabisch اخوان الصفاء Ichwan as-Safa, DMG Iḫwān aṣ-ṣafā’) waren eine meist aus Iranern bestehende muslimische philosophische, religiöse und politische Gruppe, die zuerst in der 2. Hälfte des 10. Jahrhunderts (ca. 970) in Basra auftrat und einen Zweig in Bagdad hatte. ..... Ihre Mitglieder wurden nach vier Ranggruppen unterschieden: Die erste, als die „freundlichen rechtschaffenen Brüder“ (al-abrār wa-r-ruhamā) bezeichnete Gruppe, ...." - (auch) in Rubrik :"Fortsetzung ..." -
- und zu „Aufrichtigkeit“ auch in Rubrik :“ - wie Weiteres -“ -
- rechtschaffen - " .... Bedeutungen:[1] veraltend: anständig, ehrlich .... Wortbildungen: Rechtschaffenheit ....." - wie auch in Rubrik :"Fortsetzung ..." - und zu "Rechtschaffenen" in Rubrik :" - wie Weiteres - " -
- sowie = Der Heilige Koran - KoranLesen.de = Sure 2: al-Baqara - "...... 10 In ihren Herzen ist Krankheit, und da hat Allah ihnen die Krankheit noch gemehrt. Für sie wird es schmerzhafte Strafe dafür geben, daß sie zu lügen pflegten. 11 Und wenn man zu ihnen sagt: "Stiftet nicht Unheil auf der Erde!" sagen sie: "Wir sind ja nur Heilstifter". 12 Dabei sind doch eben sie die Unheilstifter, nur merken sie nicht. 13 Und wenn man zu ihnen sagt: "Glaubt, wie die Menschen glauben!", so sagen sie: "Sollen wir glauben, wie die Toren glauben?" Dabei sind doch eben sie die Toren. Aber sie wissen nicht. 14 Und wenn sie diejenigen treffen, die glauben, sagen sie: "Wir glauben." Wenn sie jedoch mit ihren Teufeln allein sind, so sagen sie: "Wir stehen zu euch. Wir machen uns ja nur lustig". ....." -
- und wiederum aus = Die Torah: eine deutsche Übersetzung eBook : - was Ich Mir daraus per „Kostenlose Leseprobe senden“ sowie "Probe herunterladen", wie es wiederum in der "Amazon" APP heißt, in meine "Kindle APP per Tablet und dann in "Kindle" öffnen und dann davon Screenshot und darin dann in der Foto-Galerie per Texteditor unterstrichen - unterer Screenshot per Tablet = 3) -
"................ 20 Und es nannte Adam den Namen seiner Frau: Chawah, denn sie war die Mutter alles Lebenden. .............." -
Sowie -
-Foto =
- aus meinem Buch = Der Koran (In der Übertragung von Rückert) -
"........ 85 Und schmälert nicht den Menschen ihre Habe; Und schädigt im Lande nicht, Nachdem es heil geworden. ... 86 Und lagert nicht an jedem Wege, drohend Und drängend ab vom Pfade Gottes den, der glaubt, Und wünschend ihn zu krümmen. Bedenkt, wie ihr wart wenig, und er mehrte euch; Und schauet, wie der Ausgang war der Frevler! ..... " -
- und aus = Der Heilige Koran - KoranLesen.de = Sure 7: al-A’raf- "...... 85 Und (Wir sandten) zu Madyan ihren Bruder Su'aib. Er sagte: "O mein Volk, dient Allah! Keinen Gott habt ihr außer Ihm. Nun ist ein klarer Beweis von eurem Herrn zu euch gekommen; so gebt volles Maß und Gewicht und schmälert den Menschen nicht ihre Sachen und stiftet auf der Erde nicht Unheil, nachdem sie in Ordnung gebracht worden ist! Das ist besser für euch, wenn ihr gläubig seid. 86 Und lauert nicht auf jedem Weg, indem ihr droht und von Allahs Weg denjenigen abhaltet, der an Ihn glaubt, und danach trachtet, ihn krumm zu machen. Und gedenkt (der Zeit), als ihr (nur) wenige wart und Er euch dann zu vielen machte. Und schaut, wie das Ende der Unheilstifter war! ...." -
zu = "... 13 Du sollst deinen Nächsten nicht ausbeuten und ihn nicht um das Seine bringen....." - in Rubrik: "Startseite La Vie" -
- Sowie - Altes Testament = Das 13. Kapitel 13 - Lutherbibel 1912 (LU12) - "1Und des Herrn Wort geschah zu mir und sprach: 2Du Menschenkind, weissage wider die Propheten Israels und sprich zu denen, so aus ihrem eigenen Herzen weissagen: Höret des Herrn Wort! 3So spricht der Herr Herr: Weh den tollen Propheten, die ihrem eigenen Geist folgen und haben keine Gesichte! 4O Israel, deine Propheten sind wie die Füchse in den Wüsten! 5Sie treten nicht vor die Lücken und machen sich nicht zur Hürde um das Haus Israel und stehen nicht im Streit am Tage des Herrn. 6Ihr Gesicht ist nichts, und ihr Weissagen ist eitel Lügen. Sie sprechen: »Der Herr hat’s gesagt«, so sie doch der Herr nicht gesandt hat, und warten, daß ihr Wort bestehe. 7Ist’s nicht also, daß euer Gesicht ist nichts und euer Weissagen ist eitel Lügen? und ihr sprecht doch: »Der Herr hat’s geredet«, so ich’s doch nicht geredet habe. 8Darum spricht der Herr Herr also: Weil ihr das predigt, woraus nichts wird, und Lügen weissagt, so will ich an euch, spricht der Herr Herr. 9Und meine Hand soll kommen über die Propheten, so das predigen, woraus nichts wird, und Lügen weissagen. Sie sollen in der Versammlung meines Volks nicht sein und in die Zahl des Hauses Israel nicht geschrieben werden noch ins Land Israels kommen; und ihr sollt erfahren, daß ich der Herr Herr bin. 10Darum daß sie mein Volk verführen und sagen: »Friede!«, so doch kein Friede ist. Das Volk baut die Wand, so tünchen sie dieselbe mit losem Kalk. 11Sprich zu den Tünchern, die mit losem Kalk tünchen, daß es abfallen wird; denn es wird ein Platzregen kommen und werden große Hagel fallen, und ein Windwirbel wird es zerreißen. 12Siehe, so wird die Wand einfallen. Was gilt’s? dann wird man zu euch sagen: Wo ist nun das Getünchte, das ihr getüncht habt? 13So spricht der Herr Herr: Ich will einen Windwirbel reißen lassen in meinem Grimm und einen Platzregen in meinem Zorn und große Hagelsteine im Grimm; die sollen alles umstoßen. 14Also will ich die Wand umwerfen, die ihr mit losem Kalk getüncht habt, und will sie zu Boden stoßen, daß man ihren Grund sehen soll; so fällt sie, und ihr sollt darin auch umkommen und erfahren, daß ich der Herr sei. 15Also will ich meinen Grimm vollenden an der Wand und an denen, die sie mit losem Kalk tünchen, und will zu euch sagen: Hier ist weder Wand noch Tüncher. 16Das sind die Propheten Israels, die Jerusalem weissagen und predigen von Frieden, so doch kein Friede ist, spricht der Herr Herr. 17Und du, Menschenkind, richte dein Angesicht wider die Töchter in deinem Volk, welche weissagen aus ihrem Herzen, und weissage wider sie 18und sprich: So spricht der Herr Herr: Wehe euch, die ihr Kissen macht den Leuten unter die Arme und Pfühle zu den Häuptern, beiden, Jungen und Alten, die Seelen zu fangen. Wenn ihr nun die Seelen gefangen habt unter meinem Volk, verheißt ihr ihnen das Leben 19und entheiligt mich in meinem Volk um eine Handvoll Gerste und einen Bissen Brot, damit daß ihr die Seelen zum Tode verurteilt, die doch nicht sollten sterben, und urteilt die zum Leben, die doch nicht leben sollten, durch euer Lügen unter meinem Volk, welches gern Lügen hört. 20Darum spricht der Herr Herr: Siehe, ich will an eure Kissen, womit ihr die Seelen fanget und vertröstet, und will sie von euren Armen wegreißen und die Seelen, so ihr fanget und vertröstet, losmachen. 21Und will eure Pfühle zerreißen und mein Volk aus eurer Hand erretten, daß ihr sie nicht mehr fangen sollt; und ihr sollt erfahren, daß ich der Herr sei. 22Darum daß ihr das Herz der Gerechten fälschlich betrübet, die ich nicht betrübt habe, und habt gestärkt die Hände der Gottlosen, daß sie sich von ihrem bösen Wesen nicht bekehren, damit sie lebendig möchten bleiben: 23darum sollt ihr nicht mehr unnütze Lehre predigen noch weissagen; sondern ich will mein Volk aus euren Händen erretten, und ihr sollt erfahren, daß ich der Herr bin." -
- zu = ".... 7 Du sollst den Namen des HERRN, deines Gottes, nicht missbrauchen; denn der HERR lässt den nicht ungestraft, der seinen Namen missbraucht. ..." = "Zehn Gebote" - in Rubrik:"Fortsetzung ..." -
- aber nun wird es anderweitig interessant, während es Oben von 1912 heißt = "18und sprich: So spricht der Herr Herr: Wehe euch, die ihr Kissen macht den Leuten unter die Arme und Pfühle zu den Häuptern, beiden, Jungen und Alten, die Seelen zu fangen. Wenn ihr nun die Seelen gefangen habt unter meinem Volk, verheißt ihr ihnen das Leben" - wiederum = Hesekiel 13 | Lutherbibel 2017 - "18 und sprich: So spricht Gott der HERR: Weh euch, die ihr Binden näht für alle Handgelenke und Mützen für Köpfe jeder Größe, um Seelen damit zu fangen! Wollt ihr Seelen fangen in meinem Volk und Seelen für euch am Leben erhalten?" - aber nicht nur das, sondern wiederum darin = Hesekiel 13 | Einheitsübersetzung 2016 - "18 Sag: So spricht GOTT, der Herr: Weh den Frauen, die Zauberbinden für alle Handgelenke nähen und Schleier für Köpfe jeder Größe anfertigen, um damit auf Menschenjagd zu gehen! Meint ihr, ihr könnt in meinem Volk Menschen jagen und Menschen zu eurem Vorteil Leben zusprechen?" - = und hierin auch wieder = "... 2 Menschensohn, sprich als Prophet ...." - anstatt "Menschenkind" - wie Oben aus 1912 wie Unten aus 1545 - , - oder z.b. "uni .... innsbruck "Ez 13,2Menschensohn, sprich als Prophet .................... Ez 13,18Sag: So spricht Gott, der Herr: Weh den Frauen, die Zauberbinden für alle Handgelenke nähen und Zaubermützen für Leute jeder Größe anfertigen, um damit auf Menschenjagd zu gehen. Meint ihr, ihr könnt in meinem Volk Menschen jagen und Menschen verschonen, je nachdem, wie es euch passt?" - oder = Ezechiel 13 - BasisBibel (BB) - "2Du Mensch, rede als Prophet ...... 18Sag: So spricht Gott, der Herr: Wehe über euch!Ihr näht Zauberbänder für jedes Handgelenk und fertigt Schleier an für jede Kopfgröße. Damit jagt ihr nach Menschenleben. Auf Menschen aus meinem Volk macht ihr Jagd. Aber andere, die zu euch gehören, lasst ihr leben." -
- zu = "...... Daraufhin tritt Ninsun >>in ihr Gemach<< und setzt ihre >>Königsmütze<< auf, dem Hahnenkamm des DAR.LUGAL entsprechend. ... " - in Rubrik: "Fortsetzung ..." -
- und hierin = Biblia: Die Lutherbibel von 1545 = Der Prophet Hesekiel (Ezechiel) = XIII. 13,1-23 - "18vnd ſprich / So ſpricht der HErr HERR / Weh euch / die jr Küſſen machet den Leuten vnter die arme / vnd Pföle zu den Heubten / beide Jungen vnd Alten / die ſeelen zu fahen / Wenn jr nu die Seelen gefangen habt vnter meinem Volck / verheiſſt jr den ſelbigen das Leben." - , - und daraus auch der ganze Text = "VND des HERRN wort geſchach zu mir / vnd ſprach / 2Du Menſchenkind / Weiſſage wider die Propheten Iſrael / vnd ſprich zu denen / ſo aus jrem eigen hertzen weiſſagen / Höret des HERRn wort / 3ſo ſpricht der HErr HERR / Weh den tollen Propheten / die jrem eigen Geiſt folgen / vnd haben doch nicht Geſichte. 4O Iſrael / Deine Propheten ſind / wie die Füchſe in den Wüſten. 5Sie tretten nicht fur die Lücken / vnd machen ſich nicht zur Hürten vmb das haus Iſrael / vnd ſtehen nicht im ſtreit / am tage des HERRN. 6Ir Geſichte iſt nichts / vnd jr weiſſagen iſt eitel Lügen. Sie ſprechen / Der HERR hats geſagt / So ſie doch der HERR nicht geſand hat / vnd mühen ſich / das ſie jr ding erhalten. 7Iſts nicht alſo / das ewr Geſichte iſt nichts / vnd ewr weiſſagen iſt eitel Lügen? Vnd ſprecht doch / der HERR hats geredt / So ichs doch nicht geredt habe. 8DArumb ſpricht der HErr HERR alſo / Weil jr das predigt / da nichts aus wird / vnd Lügen weiſſagt / So wil ich an euch / ſpricht der HErr HERR / 9vnd meine Hand ſol komen vber die Propheten / ſo das predigen / da nichts aus wird / vnd lügen weiſſagen. Sie ſollen in der verſamlunge meines Volcks nicht ſein / vnd in die zal des hauſes Iſrael nicht geſchrieben werden / noch ins land Iſrael komen / Vnd jr ſolt erfaren / das ich der HErr HERR bin. 10Darumb / das ſie mein Volck verfüren / vnd ſagen / friede / So doch kein friede iſt / Das volck bawet die Wand / ſo tünchen ſie dieſelben mit loſem Kalck. 11Sprich zu den Tünchern / die mit loſem Kalck tünchen / Das abfallen wird / Denn es wird ein Platzregen komen / vnd werden groſſe Hagel komen / die es fellen / vnd ein Windwürbel wird es zureiſſen / 12Sihe / ſo wird die Wand einfallen. Was gilts / denn wird man zu euch ſagen / Wo iſt nu das getünchte / das jr getüncht habt.13SO ſpricht der HErr HERR / Ich wil einen Windwürbel reiſſen laſſen in meinem grim / vnd einen Platzregen in meinem zorn / vnd groſſe Hagelſteine im grim / die ſollens alles vmbſtoſſen. 14Alſo wil ich die Wand vmbwerffen / die jr mit loſem Kalck getüncht habt / vnd wil ſie zuboden ſtoſſen / das man jren Grund ſehen ſol das ſie da lige / Vnd jr ſolt drinnen auch vmbkomen / vnd erfaren / das ich der HERR ſey. 15Alſo wil ich meinen grim volenden an der Wand / vnd an denen / die ſie mit loſem Kalck tünchen / vnd zu euch ſagen / Hie iſt weder Wand noch Tüncher. 16Das ſind die Propheten Iſrael / die Jeruſalem weiſſagen vnd predigen von friede / So doch kein friede iſt / ſpricht der HErr HERR. VND du Menſchenkind / richte dein angeſichte wider die Töchter in deinem Volck / welche weiſſagen aus jrem hertzen / vnd weiſſage wider ſie / 18vnd ſprich / So ſpricht der HErr HERR / Weh euch / die jr Küſſen machet den Leuten vnter die arme / vnd Pföle zu den Heubten / beide Jungen vnd Alten / die ſeelen zu fahen / Wenn jr nu die Seelen gefangen habt vnter meinem Volck / verheiſſt jr den ſelbigen das Leben. 19Vnd entheiliget mich in meinem Volck / vmb einer hand vol Gerſten vnd biſſen Brots willen / Damit / das jr die Seelen zum Tod verurteilet / die doch nicht ſolten ſterben / vnd vrteilet die zum Leben / die doch nicht leben ſolten / durch ewr Lügen vnter meinem Volck / welchs gern Lügen höret. 20DARumb ſpricht der HErr HERR / ſihe / Ich wil an ewr Küſſen / damit jr die Seelen fahet vnd vertröſtet / vnd wil ſie von ewren Armen wegreiſſen vnd die Seelen / ſo jr fahet vnd vertröſtet / los machen. 21Vnd wil ewre Pföle zureiſſen / vnd mein Volck aus ewr hand erretten / das jr ſie nicht mehr fahen ſollet / vnd ſollet erfaren / das ich der HERR ſey. 22Darumb / das jr das hertz der Gerechten / felſchlich betrübet / die ich nicht betrübet habe / vnd habt geſterckt die hende der Gottloſen / das ſie ſich von jrem böſen weſen nicht bekeren / damit ſie lebendig möchten bleibe. 23Darumb ſolt jr nicht mehr vnnütze Lere predigen noch weiſſagen / Sondern ich wil mein Volck aus ewren henden erretten / Vnd jr ſolt erfaren / das ich der HERR bin." -
"Küſſen" = Küssen -
- und darin daneben stehend: "(Wand bawen) Das iſt / erbeiten vnd thun / was man leret. Tünchen iſt verheiſſen vnd tröſten / das es ſolle gut werden. So doch beides verloren iſt / vnd eitel falſche lügen ſind." -
- und aus meiner Onlinebestellung per Juli 2024 = Die gantze Heilige Schrifft Deudsch. Witte - wie dazu auch in den Rubriken :"Startseite La Vie/Verschiedenes Drei" - und zu den zwei Bänden auch das Buch: "... Anhang und Dokumente ..." - unteres Foto = 1) - und daraus unteres Foto = 2) - "... küssen .. Kissen ..." - und daraus auch unteres Foto = 3) - ".... pföl Kopfkissen ...." -
- aber wiederum einerseits im Widerspruch zum Oberen - sowie = 5.Mose 6 | Einheitsübersetzung 2016 - "....... 8 Du sollst sie als Zeichen um das Handgelenk binden. Sie sollen zum Schmuck auf deiner Stirn werden. ......" -
- und hierin = Biblia: Die Lutherbibel von 1545 = Das 5. Buch Mose (Deuteronomium) = VI. 6,1-25 - "..... 8Vnd ſolt ſie binden zum Zeichen auff deine hand / vnd ſollen dir ein Denckmal fur deinen augen ſein / ....." - einerseits wiederum Anders, sowie = gar nicht vorhanden.
- und auch hierin = 5. Mose 6 - Lutherbibel 1912 (LU12) - "..... 8und sollst sie binden zum Zeichen auf deine Hand, und sollen dir ein Denkmal vor deinen Augen sein, ....." - sowie = 5.Mose 6 | Lutherbibel 2017 - "..... 8 Und du sollst sie binden zum Zeichen auf deine Hand, und sie sollen dir ein Merkzeichen zwischen deinen Augen sein, ....." - sowie = 5.Mose 6 | Elberfelder Bibel - ".... 8 Und du sollst sie als Zeichen auf deine Hand binden, und sie sollen als Merkzeichen zwischen deinen Augen sein, ...." -
- wiederum "uni... innsbruck" = Dtn 6,8-"Du sollst sie als Zeichen um das Handgelenk binden. Sie sollen zum Schmuck auf deiner Stirn werden. ..." - usw. -
- Und zum weiter Oberen auch = Phrygische Mütze - "Eine phrygische Mütze .., seltener auch skythische Mütze [ˈskyːtɪʃə] genannt, wurde ursprünglich von den antiken Phrygern getragen. .... Die phrygische Mütze war ursprünglich ein gegerbter Stier-Hodensack samt der umliegenden Fellpartie. Nach der Vorstellung der Griechen sollte ein solches Kleidungsstück die besonderen Fähigkeiten des Tieres auf seinen Träger übertragen. Ähnliche Zipfelmützen sind heute durch Gartenzwerge, den Weihnachtsmann – beide in roter Farbe – und Trickfiguren wie die Schlümpfe oder die Mainzelmännchen bekannt. ... Später wurde sie als Tiara charakteristisch für die Iranier und Thraker. Der persische Gott Mitra wird stets mit einer phrygischen Mütze abgebildet, ebenso der möglicherweise mit ihm gleichzusetzende, im römischen Reich verehrte Mithras und der phrygische Attis. Weitere orientalische Gottheiten, die oft mit ihr dargestellt werden, sind der Fruchtbarkeitsgott Sabazios, die phrygische Mondgottheit Men und der besonders bei römischen Soldaten beliebte Iupiter Dolichenus. Weitere mythologische Gestalten, die oft eine phrygische Mütze tragen, sind: Orpheus, Adonis, Ganymed und Paris. Einzige weibliche Gottheit mit einer phrygischen Mütze ist Bendis, die meist mit Diana gleichgesetzte thrakische Göttin der Jagd. ....." - und daraus auch fünf untere Screenshots = 1) - "Phrygische Mütze" - = 2) - "Wappen des Bundesstaates Santa Catarina (Brasilien)" - = 3) - "Ludwig XVI. mit zugefügter Jakobinermütze, Farbkupferstich 1792" - = 4) - "Flagge Argentiniens um 1840" - = 5) - "Wappen Kolumbiens", - und darin auch vorhanden = "Siegel Kriegsministerium der Vereinigten Staaten (1789–1947)" - und daraus = Kriegsministerium der Vereinigten Staaten "Das Kriegsministerium der Vereinigten Staaten (englisch United States Department of War) war von 1789 bis 1947 das für die Landstreitkräfte verantwortliche Ministerium der USA. Es wurde 1947 in das Department of the Army des Verteidigungsministeriums überführt. ..." - und aus = Department of the Army - unterer Screenshot = 7) und aus = Verteidigungsministeriums - unterer Screenshot = 8) -
- zu "Vereinigten Staaten" auch in Rubrik :"Verschiedenes Zwei" - und zu = ".... Das Gewand und die phrygische Kegelmütze des Adepten ....." in Rubrik :"Verschiedenes ..." -
Jakobinermütze (Heraldik) – Wikipedia - "Die Jakobinermütze, auch als Phrygische Mütze bezeichnet, ist in der Heraldik eine Wappenfigur, die gern als Freiheits- und Unabhängigkeitssymbol verwendet wird. Sie trägt einen revolutionären und ideologischen Charakter, ähnlich den der Bruder- und Treuehände. Diese Zeichen treten gehäuft in Wappen und Fahnen Mittel- und Südamerikas auf, so neben dem Beispiel Paraguays auch im Wappen El Salvadors.[1] Selten ist die Mütze allein im Wappen. Sie ist überwiegend ein die Wappenaussage unterstützendes Beiwerk. Die Wappenfigur kann im Schild, im Oberwappen oder auch als Prachtstück neben oder hinter dem Wappenschild sein. Die bevorzugte Farbe ist Rot. Die Mütze wird gern auf einen Stab empor gehalten. Als Palmetto ist sie ein Symbol seit 1802 ....." -
und bezogen = Zipfelmützen - "Die Zipfelmütze, auch Zipfelkappe oder Zipfelhaube (nach mittelhochdeutsch zippel „Kapuze“, spätmittelhochdeutsch zipf „Spitze, Ende“), ist eine kegel- oder sackförmige Kopfbedeckung. ....." „Kapuze - "Eine Kapuze (von italienisch: cappuccio: „Mäntelchen“, zu lateinisch: cappa und mittelhochdeutsch: Kappe: „Mantel mit Kopfbedeckung“) ist eine meist an einem anderen, größeren Kleidungsstück befestigte Kopfbedeckung oder Haube, die den Kopf, den Nacken und zum Teil auch das Gesicht und die Schultern vor Kälte, Wind und Regen schützen soll, gegebenenfalls auch vor fremden Blicken. Die Kapuze kann Bestandteil einer traditionellen Tracht, eines Ordensgewandes oder einer Amtstracht sein (im angelsächsischen Raum besonders im universitären Umfeld) oder einfach nur ein modisches Accessoire. Meist lässt man sie bei Nichtgebrauch locker auf die Schultern hängen und zieht sie erst bei Bedarf über den Kopf. ... mit Kapuze („Hoodie“) .. Der Begriff Kapuze ist im Deutschen erst um 1500 aufgekommen. Zuvor waren ähnliche Kopfbedeckungen vor allem unter der Bezeichnung Gugel oder auch Zipfel bekannt. Schon seit der Bronzezeit sind Kapuzen bekannt, die an größere Umhänge, Überwürfe oder Röcke angenäht waren. Daneben waren aber auch separate Kapuzen üblich, wie bereits die phrygische Mütze der antiken Perser, Parther und Skythen. ... Die Kelten nannten derartige Kapuzen kūkka, welche von den Römern als cucullus übernommen wurden. ...." -
- und auch dazu aus = Bilder von Hacker - wie dazu auch in Rubrik :"Verschiedenes ..." - unterer Screenshot = 6) - und dazu auch = Bilder von Bilder von Binary Code - wie dazu auch in Rubrik : "Fortsetzung ..." -
- Mithras - "Mithras ist eine römische Gottheit und als Göttergestalt eine mythologische Personifizierung der Sonne, die im Mithraismus verehrt wurde. Der Name Mithras geht auf die indoiranische Gottheit Mitra bzw. Mithra des Rigveda und Avesta zurück, ..... Die mithräische Ikonographie stellt Mithras als Jüngling dar, der eine phrygische Mütze trägt. Ähnlich wie der persische Gott Mithra Jahrhunderte zuvor schon als Sonnengott verehrt worden war, bekam Mithras auch bei den Römern oft den Beinamen Sol invictus (lat. „der unbesiegte Sonnengott“). .... Die Mithras-Tempel heißen Mithräen ...." -
- Sowie auch zu dem Oberen = Tiara - "Die Tiara (altgriechisch τιάρα) war im Altertum eine Kopfbedeckung, die zur typischen Bekleidung der Herrscher in orientalischen Staaten gehörte, darunter im Perserreich und Achämenidenreich, aber auch beim Militär und vom Volk getragen wurde. Die Bezeichnung Tiara ist die griechische Umschrift eines wohl persischen Namens. .. Die Tiara ist wahrscheinlich medischen Ursprungs und ähnelt der phrygischen Mütze. ..." - wiederum = Tiara - "Die Tiara (altgriechisch τιάρα tiára, lateinisch triregnum), Dreifachkrone, Papstkrone oder auch gelegentlich römische Krone genannt, ist die (früher) bei feierlichen Anlässen getragene Krone des Papstes. .. Ihr Ursprung liegt im byzantinischen Hofzeremoniell. Das phrygium bzw. frigium war aus Persien übernommen worden und angelehnt an die phrygische Mütze. ...." - , - zu "Tiara ...., Dreifachkrone, Papstkrone ..." auch in Rubrik: "Fortsetzung ..." -
cucullus - "Eine Kukulle (von lateinisch cucullus „Tüte“, aus keltisch kūkka „Gipfel“, in übertragener Bedeutung „Kapuze“) war ursprünglich ein der Gugel ähnlicher Überwurf mit Kapuze, von unterschiedlicher Länge, der vor allem im Hochmittelalter in Benutzung war. ....... Im Mittellatein wurden ähnliche, vorne offene Mäntel, zuweilen mit abnehmbarer Kapuze, als capa bezeichnet, woraus die heutigen Bezeichnungen Cape, Capot, Kappe und Kapuze entstanden sind, außerdem Kapelle (nach dem Soldatenmantel des heiligen Martin). ..." -
- und bezogen auch weiter Oben = Ludwig XVI. – Wikipedia - "Ludwig XVI., französisch Louis XVI (* 23. August 1754 in Schloss Versailles als Prinz Ludwig-August von Frankreich, Herzog von Berry; französisch Prince Louis-Auguste de France, duc de Berry; † 21. Januar 1793 in Paris) aus dem Haus Bourbon wurde nach dem Tode seines Vaters 1765 Dauphin und nach dem seines Großvaters 1774 König von Frankreich und Navarra. Er war der letzte König des Ancien Régime. ....." - und daraus auch unterer Screenshot = 9) - " Ludwig XVI. im Krönungsornat. Gemälde von Antoine-François Callet aus dem Jahr 1779." -
- und bezogen auch Oben = "Die Tiara (altgriechisch τιάρα) war im Altertum eine Kopfbedeckung, die zur typischen Bekleidung der Herrscher in orientalischen Staaten gehörte,.... " - auch aus meinem Buch = The Sultan's World: The Ottoman Orient in Renaissance Art ... - unteres Foto = 10) - worin wiederum keine "Dreifachkrone", sondern, nach meiner Zählung, einerseits eine "Siebenfachkrone" und anderseits, wenn man die obere Spitze mitrechnet, eine "Achtfachkrone" - und neben dem Bildnis stehend: ".. Sultan Süleyman ...." - ( Süleyman I. - "Süleyman I., im Deutschen auch Suleiman (سليمان / Süleymān, genannt „der Prächtige“ und in der späteren osmanischen Geschichtsschreibung قانونی / Ḳānūnī / ‚der Gesetzgeber‘;[1] geboren 6. November 1494, 27. April 1495 oder Mai 1496 in Trabzon; gestorben 7. September 1566 vor Szigetvár) regierte von 1520 bis 1566 als der zehnte Sultan des Osmanischen Reiches. Er gilt als einer der bedeutendsten Herrscher der Osmanen. Während seiner mehr als vierzigjährigen Herrschaft erreichten die geographische Ausdehnung und die Macht des Reiches ihren Höhepunkt....." ) - wie auch aus dem Buch unteres Foto = 11) - worin der Reiter mit Bogen und .... -
- und zu "Suleiman ... Suleyman ... Sulaiman ... Salomo ... Süleyman I" - in Rubrik :"Fortsetzung ..." -
- und zum weiter Oberen auch aus = Mithras: Kult und Mysterium - was Ich Mir auch über die Bücherei per Fernleihe - "Die Fernleihe ist eine Dienstleistung von Bibliotheken, am Ort nicht vorhandene Bücher oder Aufsatzkopien aus anderen Bibliotheken im Rahmen des Leihverkehrs zu besorgen. ...." - unteres Foto = 12) - "Taf. 16: Mithras als Sonnengott" - sowie unteres Foto = 13) - "Taf.1: Mithras als Jäger" - und wenn man nun zur besseren Ansicht dieses Foto per Android-Gerät oder per Laptop/Computer = wenn man es per USB Kabel übertragen gehabt hatte - in der Foto-Galerie dreht, dreht sich dann natürlich das -Wasserzeichen- auch mit - ( = und wiederum deswegen das "Wasserzeichen" auf der rechten Seite z.b. auch in Rubrik :"Verschiedenes ..." - usw. ) - unteres Foto = 14) - und hat natürlich Ähnlichkeit mit der Zeichnung - Abbildung = " ..... Als der Jäger (PA.BIL.SAG) nun drei Tage ...... Das mit >>Tiere<< übersetzte Wort >>namashshu<< (sumerisch: NU. MUSH.DA), das eigentlich >>Gewimmel<< heißt, existiert am chaldäischen Himmel ......" - wie in Rubrik: "Fortsetzung ..." -, - und aus dem Buch auch weiteres unteres Foto = 15) - ".............. Die Seele gleitet von der Fixsternsphäre aus zu immer tieferen Sphären hinab, ............ : In der Sphäre des Saturn logisches Denken und Verstand, in der des luppiter Tatkraft, in der des Mars feurigen Mut, in der des Sonnengottes die Fähigkeit wahrzunehmen und sich Vorstellungen zu bilden, die Begierde in der Sphäre der Venus, die Fähigkeit zu sprechen und sich verständlich zu machen im Kreis des Merkur; die Fähigkeit zu pflanzen und die Körper wachsen zu lassen gewinnt sie beim Betreten des Kreises der Luna." -
Jupiter (Mythologie) - "Jupiter (lateinisch Iuppiter, deutsch seltener Iupiter oder Juppiter; Genitiv Iovis, deutsch seltener Jovis) ist der Name der obersten Gottheit der römischen Religion. ... Jupiter entspricht dem griechischen „Himmelsvater“ Zeus. ....." - , - zu "Jupiter" wie aber auch "Saturn" - "Mars" - Merkur" - Luna" - in Rubrik: "Fortsetzung ..." -
- und zu = "Venus" = " .... = "Günstig für: Liebe, Sex, Vergnügen, Hochzeit (auch magische Hochzeiten) Schlachten und Kämpfe, bei denen es um Sex und Liebe geht, Perversion, Sexualmagie" - auch in Rubrik: "Fortsetzung ..." -
- Und wieder - Altes Testament = Psalm 37 | Lutherbibel 2017 - "1 Von David. Entrüste dich nicht über die Bösen, sei nicht neidisch auf die Übeltäter. 2 Denn wie das Gras werden sie bald verdorren, und wie das grüne Kraut werden sie verwelken. 3 Hoffe auf den HERRN und tue Gutes, bleibe im Lande und nähre dich redlich. 4 Habe deine Lust am HERRN; der wird dir geben, was dein Herz wünscht. 5 Befiehl dem HERRN deine Wege und hoffe auf ihn, er wird’s wohlmachen 6 und wird deine Gerechtigkeit heraufführen wie das Licht und dein Recht wie den Mittag. 7 Sei stille dem HERRN und warte auf ihn. Entrüste dich nicht über den, dem es gut geht, der seinen Mutwillen treibt. 8 Steh ab vom Zorn und lass den Grimm, entrüste dich nicht, dass du nicht Unrecht tust. 9 Denn die Bösen werden ausgerottet; die aber des HERRN harren, werden das Land erben. 10 Noch eine kleine Zeit, so ist der Gottlose nicht mehr da; und wenn du nach seiner Stätte siehst, ist er weg. 11 Aber die Elenden werden das Land erben und ihre Freude haben an großem Frieden. 12 Der Frevler droht dem Gerechten und knirscht mit seinen Zähnen wider ihn. 13 Aber der Herr lacht seiner; denn er sieht, dass sein Tag kommt. 14 Die Frevler ziehen das Schwert und spannen ihren Bogen, dass sie fällen den Elenden und Armen und morden die Frommen. 15 Aber ihr Schwert wird in ihr eigenes Herz dringen, und ihr Bogen wird zerbrechen. 16 Das Wenige, das ein Gerechter hat, ist besser als der Überfluss vieler Frevler. 17 Denn die Arme der Frevler werden zerbrechen, aber der HERR erhält die Gerechten. 18 Der HERR kennt die Tage der Frommen, und ihr Erbe wird ewiglich bleiben. 19 Sie werden nicht zuschanden in böser Zeit, und in den Tagen des Hungers werden sie satt werden. 20 Denn die Frevler werden umkommen; und die Feinde des HERRN, wenn sie auch sind wie prächtige Auen, werden sie doch vergehen, wie der Rauch vergeht. 21 Der Frevler muss borgen und bezahlt nicht, aber der Gerechte ist barmherzig und gibt. 22 Denn die Gesegneten des Herrn erben das Land; aber die er verflucht, werden ausgerottet. 23 Von dem HERRN kommt es, wenn eines Mannes Schritte fest werden, und er hat Gefallen an seinem Wege. 24 Fällt er, so stürzt er doch nicht; denn der HERR hält ihn fest an der Hand. 25 Ich bin jung gewesen und alt geworden und habe noch nie den Gerechten verlassen gesehen und seine Kinder um Brot betteln. 26 Er ist allezeit barmherzig und leiht gerne, und seine Nachkommen werden zum Segen sein. 27 Lass ab vom Bösen und tue Gutes, so bleibst du wohnen immerdar. 28 Denn der HERR hat das Recht lieb und verlässt seine Heiligen nicht. Ewiglich werden sie bewahrt, aber das Geschlecht der Frevler wird ausgerottet. 29 Die Gerechten werden das Land ererben und darin wohnen allezeit. 30 Der Mund des Gerechten spricht Weisheit, und seine Zunge redet das Recht. ...." -
- zu "Übeltäter/Frevler" auch in Rubrik: "Fortsetzung ..." - und zu den Gerechten z.b. auch in den Rubriken :"Startseite La Vie/ - wie Weiteres -" -
- sowie auch altes Testament = Sprüche 22 | Einheitsübersetzung 2016 :: ERF ... -
"1 Guter Ruf ist kostbarer als großer Reichtum, / hohes Ansehen besser als Silber und Gold. 2 Reiche und Arme begegnen einander; / der HERR hat sie alle erschaffen. 3 Der Kluge sieht das Unheil und verbirgt sich, / die Unerfahrenen laufen weiter und müssen es büßen. 4 Der Lohn für Demut ist Furcht des HERRN, / Reichtum, Ehre und Leben. 5 Dornen und Schlingen liegen auf dem Weg des Falschen; / wer sein Leben behütet, bleibt ihnen fern. 6 Erzieh den Knaben für seinen Lebensweg, / dann weicht er auch im Alter nicht davon ab. 7 Der Reiche hat die Armen in seiner Gewalt, / der Schuldner ist seines Gläubigers Knecht. 8 Wer Unrecht sät, erntet Unheil, / der Stecken seines Übermuts versagt. 9 Wer ein gütiges Auge hat, wird gesegnet, / weil er den Armen von seinem Brot gibt. 10 Vertreib den Zuchtlosen, so schwindet der Zank, / Streiten und Schimpfen hören auf. 11 Wer die Lauterkeit des Herzens liebt - / wegen seiner gefälligen Rede wird der König sein Freund. 12 Die Augen des HERRN behüten den Einsichtigen, / das Gerede des Verräters bringt er zu Fall. 13 Der Faule sagt: Ein Löwe ist draußen, / mitten auf der Straße käme ich ums Leben. 14 Der Mund fremder Frauen ist eine tiefe Grube; / wen der HERR verdammt, der fällt hinein. 15 Steckt Torheit im Herzen des Knaben, / die Rute der Zucht vertreibt sie daraus. 16 Wer den Armen bedrückt, macht ihn reich, / wer dem Reichen gibt, macht ihn arm. DRITTE SAMMLUNG WORTE VON WEISEN 17 Neige dein Ohr und höre Worte von Weisen, / richte dein Herz auf meine Erkenntnis! 18 Schön ist es, wenn du sie in deinem Innern bewahrst; / sie mögen fest auf deinen Lippen sein. 19 Damit dein Vertrauen auf dem HERRN steht, / lehre ich dich heute, ja dich. 20 Habe ich nicht dreißig Sätze für dich aufgeschrieben / als wissenswerte Ratschläge, 21 um dich Wahrheit erkennen zu lassen, verlässliche Reden, / damit du denen, die dich senden, verlässliche Worte antworten kannst? 22 Beraube den Schwachen nicht, denn er ist ja so schwach, / zertritt den Armen nicht am Tor! 23 Denn der HERR führt den Rechtsstreit für sie / und raubt denen das Leben, die sie berauben. ...." -
- und hierin = Biblia: Die Lutherbibel von 1545 = Die Sprüche Salomos (Proverbia) = XXII. 22,1-29 - "Salomos Lehren von Weisheit und Frömmigkeit DAs Gerücht iſt köſtlicher denn gros Reichthum / Vnd gonſt beſſer / denn ſilber vnd gold. 2Reiche vnd Arme müſſen vnternander ſein / Der HERR hat ſie alle gemacht. 3Der witzige ſihet das vnglück / vnd verbirgt ſich / Die Albern gehen durch hin vnd werden beſchedigt. 4Wo man leidet in des HERRN furcht / Da iſt reichthum / ehre vnd leben. 5Stachel vnd ſtrick ſind auff dem wege des Verkereten / Wer aber ſich dauon fernet / bewaret ſein Leben. 6Wie man einen Knaben gewehnet / So leſſt er nicht dauon / wenn er alt wird. 7Der Reiche herrſchet vber die Armen / Vnd wer borget / iſt des Leheners knecht. 8Wer vnrecht ſeet / Der wird mühe erndten / Vnd wird durch die Rute ſeiner bosheit vmbkomen. 9Ein gut Auge wird geſegenet / Denn er gibt ſeines brots den Armen. 10Treibe den Spötter aus / ſo gehet der zanck weg / So höret auff hadder vnd ſchmach. 11Wer ein trew hertz vnd liebliche rede hat / Des Freund iſt der König. 12Die augen des HERRN behüten guten Rat / Aber die wort des Verechters verkeret er. 13Der Faule ſpricht / Es iſt ein Lewe drauſſen / Ich möcht a erwürget werden auff der gaſſen. 14Der Huren mund iſt ein tieffe gruben / Wenn der HERR vngnedig iſt / Der fellet drein. 15Torheit ſteckt dem Knaben im hertzen / Aber die Rute der zucht wird ſie ferne von jm treiben. 16Wer dem Armen vnrecht thut / das ſeines Guts viel werde / Der wird auch eim Reichen geben vnd mangeln. Worte der Weisen NEige deine ohren vnd höre die wort der Weiſen / Vnd nim zu hertzen meine Lere. 18Denn es wird dir ſanfft thun / wo du ſie wirſt bey dir behalten / Vnd werden mit einander durch deinen mund b wolgeraten. 19Das deine hoffnung ſey auff den HERRN / Ich mus dich ſolchs teglich erinnern / dir zu gut. 20Hab ich dirs nicht manchfeltiglich furgeſchrieben / Mit raten vnd leren? 21Das ich dir zeiget ein gewiſſen grund der warheit / Das du recht antworten kündeſt denen / die dich ſenden. 26SEy nicht bey denen / die jre hand verhefften / Vnd fur ſchuld Bürge werden. 27Denn wo du es nicht haſt zu bezalen / So wird man dir dein Bette vnter dir wegnemen. 22BEraube den Armen nicht / ob er wol arm iſt / Vnd vnterdrücke den Elenden nicht im Thor. 23Denn der HERR wird jre ſache handeln / ....
- und dazu auch = Mutterwitz – Wikipedia - "Der Mutterwitz ist eine stetig vorhandene Fähigkeit, Sachverhalte schnell zu begreifen, zu beurteilen und auf solche zu reagieren. Heute entspricht der Begriff der Gewitztheit (Klugheit) dieser Fähigkeit. Das Determinativkompositum besteht aus den Substantiven Mutter und Witz. Hierin verweist Mutter darauf, dass die Eigenschaft bzw. Fähigkeit angeboren ist. Witz steht im alten Sinne (vergleiche: Wissen) für Klugheit bzw. Verstand;[1] ... Als „natürliche Fähigkeit des gesunden Verstandes und der gesunden Vernunft“ wird der Mutterwitz bezeichnet, ..." - wie dazu auch in den Rubriken :"Startseite La Vie/Fortsetzung .../Verschiedenes Drei" -
- sowie auch - Altes Testament = Jeremia 22 | Lutherbibel 2017 -
"1 So sprach der HERR: Geh hinab in das Haus des Königs von Juda und rede dort dies Wort 2 und sprich: Höre des HERRN Wort, du König von Juda, der du auf dem Thron Davids sitzt, du und deine Großen und dein Volk, die durch diese Tore hineingehen. 3 So spricht der HERR: Schafft Recht und Gerechtigkeit und errettet den Beraubten von des Frevlers Hand und bedrängt nicht die Fremdlinge, Waisen und Witwen und tut niemand Gewalt an und vergießt kein unschuldiges Blut an dieser Stätte. 4 Werdet ihr das tun, so sollen durch die Tore dieses Hauses einziehen Könige, die auf Davids Thron sitzen, und fahren mit Wagen und Rossen samt ihren Großen und ihrem Volk. 5 Werdet ihr aber diesen Worten nicht gehorchen, so habe ich bei mir selbst geschworen, spricht der HERR: Dies Haus soll zur Trümmerstätte werden. 6 Denn so spricht der HERR von dem Hause des Königs von Juda: Bist du mir auch wie Gilead oder wie der Gipfel des Libanon – was gilt’s? Ich will dich zur Wüste, zur Stadt ohne Einwohner machen! 7 Ich will Verderber wider dich bestellen, einen jeden mit seinen Waffen; die sollen deine auserwählten Zedern umhauen und ins Feuer werfen. 8 Da werden viele Völker an dieser Stadt vorüberziehen und zueinander sagen: Warum hat der HERR an dieser großen Stadt so gehandelt? 9 Und man wird antworten: Weil sie den Bund des HERRN, ihres Gottes, verlassen und andere Götter angebetet und ihnen gedient haben. 10 Weint nicht über den Toten und grämt euch nicht um ihn; weint aber über den, der fortgezogen ist; denn er wird nicht mehr wiederkommen und sein Vaterland nicht wiedersehen. 11 Denn so spricht der HERR über Schallum, den Sohn Josias, des Königs von Juda, der König wurde an seines Vaters Josia statt: Der von dieser Stätte fortgezogen ist, wird nicht wieder herkommen, 12 sondern muss sterben an dem Ort, wohin er gefangen geführt ist, und wird dies Land nicht mehr sehen. 13 Weh dem, der sein Haus mit Sünden baut und seine Gemächer mit Unrecht, der seinen Nächsten umsonst arbeiten lässt und gibt ihm seinen Lohn nicht 14 und denkt: »Wohlan, ich will mir ein großes Haus bauen und weite Gemächer«, und lässt ihm Fenster einsetzen und es mit Zedern täfeln und rot malen. 15 Meinst du, du seist König, weil du mit Zedern prangst? Hat dein Vater nicht auch gegessen und getrunken und hielt dennoch auf Recht und Gerechtigkeit, und es ging ihm gut? 16 Er half dem Elenden und Armen zum Recht, und es ging ihm gut. Heißt dies nicht, mich recht erkennen?, spricht der HERR. 17 Aber deine Augen und dein Herz sind auf nichts anderes aus als auf unrechten Gewinn und darauf, unschuldiges Blut zu vergießen, zu unterdrücken und zu misshandeln. 18 Darum, so spricht der HERR über Jojakim, den Sohn Josias, den König von Juda: Man wird ihn nicht beklagen: »Ach, Bruder! Ach, Schwester!« Man wird ihn nicht beklagen: »Ach, Herr! Ach, Edler!« 19 Er soll wie ein Esel begraben werden, fortgeschleift und hinausgeworfen vor die Tore Jerusalems. 20 Geh hinauf auf den Libanon und schreie und lass deine Klage hören in Baschan und schreie vom Abarim her; denn alle deine Liebhaber sind jämmerlich umgebracht! 21 Ich habe dir’s vorher gesagt, als es noch gut um dich stand; aber du sprachst: »Ich will nicht hören.« So hast du es von Jugend an getan, dass du meiner Stimme nicht gehorchtest. 22 Alle deine Hirten weidet der Sturmwind, und deine Liebhaber müssen gefangen fort. So wirst du zu Spott und zuschanden werden um aller deiner Bosheit willen. 23 Die du jetzt auf dem Libanon wohnst und in Zedern nistest, wie wirst du stöhnen, wenn dir Schmerzen und Wehen kommen werden wie einer in Kindsnöten! 24 So wahr ich lebe, spricht der HERR: Wenn Konja, der Sohn Jojakims, der König von Juda, ein Siegelring wäre an meiner rechten Hand, so wollte ich dich doch abreißen 25 und in die Hände derer geben, die dir nach dem Leben trachten und vor denen du dich fürchtest: in die Hände Nebukadnezars, des Königs von Babel, und der Chaldäer. 26 Und ich will dich und deine Mutter, die dich geboren hat, in ein anderes Land schleudern, in dem ihr nicht geboren seid; dort sollt ihr sterben. 27 Aber in das Land, wohin sie von Herzen gern wiederkämen, sollen sie nicht zurückkehren. 28 Ist denn dieser Mann Konja ein verachtetes, zerschlagenes Gefäß oder ein Gerät, das niemand haben will? Warum wurde er denn samt seinem Geschlecht fortgeschleudert und in ein unbekanntes Land geworfen! 29 O Land, Land, Land, höre des HERRN Wort! 30 So spricht der HERR: Schreibt diesen Mann auf, als hätte er keine Kinder, als einen Mann, dem sein Leben lang nichts gelingt! Denn keiner seiner Nachkommen wird das Glück haben, dass er auf dem Thron Davids sitze und wieder in Juda herrsche." -
Wie auch - Altes Testament = Sprüche 16 | Lutherbibel 2017 -
"1 Der Mensch setzt sich’s wohl vor im Herzen; aber vom HERRN kommt, was die Zunge reden wird. 2 Einen jeglichen dünken seine Wege rein; aber der HERR prüft die Geister. 3 Befiehl dem HERRN deine Werke, so wird dein Vorhaben gelingen. 4 Der HERR macht alles zu seinem Zweck, auch den Frevler für den bösen Tag. 5 Ein stolzes Herz ist dem HERRN ein Gräuel und wird gewiss nicht ungestraft bleiben. 6 Durch Güte und Treue wird Missetat gesühnt, und durch die Furcht des HERRN meidet man das Böse. 7 Wenn eines Menschen Wege dem HERRN wohlgefallen, so lässt er auch seine Feinde mit ihm Frieden machen. 8 Besser wenig mit Gerechtigkeit als viel Einkommen mit Unrecht. 9 Des Menschen Herz erdenkt sich seinen Weg; aber der HERR allein lenkt seinen Schritt. 10 Weissagung ist in dem Munde des Königs; sein Mund spricht nicht fehl im Gericht. 11 Waage und rechte Waagschalen sind vom HERRN; und alle Gewichte im Beutel sind sein Werk. 12 Den Königen ist Unrecht tun ein Gräuel; denn durch Gerechtigkeit wird der Thron befestigt. 13 Rechte Worte gefallen den Königen; und wer aufrichtig redet, wird geliebt. 14 Des Königs Grimm ist ein Bote des Todes; aber ein weiser Mann wird ihn versöhnen. 15 Wenn des Königs Angesicht freundlich ist, das ist Leben, und seine Gnade ist wie ein Spätregen. 16 Weisheit erwerben ist besser als Gold und Einsicht erwerben edler als Silber. 17 Der Frommen Weg meidet das Arge; und wer auf seinen Weg achtet, bewahrt sein Leben. 18 Wer zugrunde gehen soll, der wird zuvor stolz; und Hochmut kommt vor dem Fall. 19 Besser niedrig sein mit den Demütigen als Beute austeilen mit den Hoffärtigen. 20 Wer auf das Wort merkt, der findet Glück; und wohl dem, der sich auf den HERRN verlässt! 21 Ein Verständiger wird gerühmt als ein weiser Mann, und liebliche Rede mehrt die Einsicht. 22 Klugheit ist ein Brunnen des Lebens dem, der sie hat; aber die Strafe der Toren ist ihre Torheit. 23 Des Weisen Herz redet klug und mehrt auf seinen Lippen die Lehre. 24 Freundliche Reden sind Honigseim, süß für die Seele und heilsam für die Glieder. 25 Manchem scheint ein Weg recht; aber zuletzt bringt er ihn zum Tode. 26 Der Hunger des Arbeiters arbeitet für ihn; denn sein Mund treibt ihn an. 27 Ein heilloser Mensch gräbt nach Unheil, und auf seinen Lippen ist’s wie brennendes Feuer. 28 Ein falscher Mensch richtet Zank an, und ein Verleumder macht Freunde uneins. 29 Ein Frevler verlockt seinen Nächsten und führt ihn auf keinen guten Weg. 30 Wer mit den Augen winkt, denkt nichts Gutes; und wer mit den Lippen andeutet, vollbringt Böses. 31 Graue Haare sind eine Krone der Ehre; auf dem Weg der Gerechtigkeit wird sie gefunden. 32 Ein Geduldiger ist besser als ein Starker und wer sich selbst beherrscht, besser als einer, der Städte einnimmt. 33 Der Mensch wirft das Los; aber es fällt, wie der HERR will." -
- wie auch hierin = Biblia: Die Lutherbibel von 1545 = Die Sprüche Salomos (Proverbia) = XVI. 16,1-33 - " ........ 8Es iſt beſſer wenig mit gerechtigkeit / Denn viel einkomens mit vnrecht. ....... 22Klugheit iſt ein lebendiger brun / dem der ſie hat / Aber die zucht der Narren iſt narheit. ......." -
- und hierin so = Sprüche 16 | Einheitsübersetzung 2016 - " ...... 8 Besser wenig mit Gerechtigkeit / als viel Besitz mit Unrecht. ...... 22 Ein Lebensquell ist Verstand für den, der ihn besitzt, / die Strafe der Toren ist die Torheit selbst. ......." -