Verschiedenes ...
Sowie -
= Foto = "UND AM 8. TAG ERSCHUF GOTT DEN SYSTEMADMINISTRATOR." -
- aus meinem = Ritsch und Renn - 2022! Das Jahr von niemand sagen kann, ob es überhaupt über die ganze - und somit auch per alten Hausrat - wie dazu auch in Rubrik :" - wie Weiteres -" -
- sowie -
- unteres Foto = 1) - aus einem "Cartoon" Buch von Mehreren - welche Ich Mir damals aus der "Stadtbücherei Ahrensburg" ausgeliehen gehabt hatte -
- wie unteren Screenshot = 2) - aus = Binärcode Matrix Hintergrund digitale Technologie = wie auch in Rubrik :"Fortsetzung ..." -
- sowie = Psi (Buchstabe) -"Das Psi (griechisches Neutrum ψεῖ pseî, neugriechisches Neutrum Ψι; Majuskel Ψ, Minuskel ψ) ist der 23. Buchstabe des griechischen Alphabets und hat nach dem milesischen Prinzip den Zahlwert 700. .. In der Mathematik bezeichnet Ψ eine besondere Schaltfunktion, siehe Psi-Operator ...." - wie auch in Rubrik :"Verschiedenes Drei" - Psi-Operator - "... Der Psi-Operator ist durch die folgende Wertetafel definiert: ..." = und daraus unterer Screenshot = 3) -
- sowie dazu auch -
= Foto - "Null oder Eins, das ist hier die Frage." - aus meinem Ritsch + Renn. Die besten IT-Cartoons aus 25 Jahren - wie April 2025 auch erhalten gehabt -
Sowie = Bilder zu Darknet -
Darknet - "Ein Darknet (englisch für „Dunkelnetz“ – Synonym für ein anonymes bzw. verborgenes Netz) beschreibt in der Informationstechnik ein Peer-to-Peer-Overlay-Netzwerk, dessen Teilnehmer ihre Verbindungen teilweise untereinander manuell herstellen und das gegenüber dem allgemeinen Internet durch spezielle Maßnahmen abgeschirmt ist. Dieses Konzept steht im Gegensatz zu konventionellen Peer-to-Peer-Netzwerken, bei denen zumeist die Verbindungen zu den Clients fremder Personen automatisch und willkürlich initiiert werden. Das Darknet bietet ein höheres Maß an Sicherheit, da einem Angreifer der Zugriff auf das Netzwerk nicht ohne weiteres möglich ist – oder er im Idealfall gar nichts von der Existenz des Netzwerks weiß. Zugleich ist es aber auch eine Möglichkeit, kriminelle Machenschaften zu verschleiern. Der Begriff Darknet beschreibt eine Vielzahl separater Netzwerke (Darknets), die untereinander nicht vernetzt sind. In den 1970er Jahren wurden mit dem Begriff Darknet vom ARPANET isolierte Netzwerke bezeichnet[1] und durch den Artikel The Darknet and the Future of Content Distribution aus dem Jahre 2002 weiter popularisiert. ...." -
- Hacker School: Programmieren lernen für Kinder und ... -
Wie auch in der digitalen Welt =
- z.b. = App öffne dich: Wie funktioniert das Smartphone als Türöffner? - / - Elektronisches Türschloss Test 2023: Nachrüstlösungen im ... - ist natürlich für einen "Hacker" auch ein "Witz" - wie natürlich auch das = Kontaktloses Entriegeln / digitaler Fahrzeugschlüssel - wie natürlich auch das = Perfekt vernetzt: So holst du WLAN ins ganze Haus - HIFI.DE - usw. -
wie hingegen noch die alten Methoden = zu Türöffner Pick up - oder = QuickkeySchlüsselkopiersystem= was es auch noch viel günstiger gibt, wie hierin im Angebot - und somit auch sinnvoller, bei mehrfachem Gebrauch = einfach den Originalschlüssel darin eindrücken und somit dann ein Abdruck davon und dauert noch nicht mal eine Minute - und dann einfach nachbauen - wie es auch die Variante gibt, dass die Kopie davon wiederum dann beim eigentlichen Eigentümer landet und der Originalschlüssel dann bei den Anderen - ( - wie es hinzu auch seit Langem gibt = Die Arten von Schließzylindern - ToniTec GmbH - "Der Doppelzylinder, auch Profilzylinder genannt, lässt sich von beiden Seiten mit einem Schlüssel schließen. Bei Zylindern mit Not- und Gefahrenfunktion (N+G) funktioniert dies auch, wenn auf einer Seite der Schlüssel steckt. Der Doppelzylinder ist der gängigste aller Zylinder." - und somit natürlich von beiden Seiten = Innen/Außen zu Öffnen sind und wovon der Mieter/Hausbesitzer aber gar nichts wissen muss - und somit dann auch Jeder hereinspazieren könnte, wenn Mieter/Hausbesitzer, etc. seine Wohnung oder Haus verlässt, wie natürlich so auch, wenn Mieter/Hausbesitzer etc. Nachts schläft oder halt noch nicht. ) -
Und = Enkeltrick - Wikipedia - auch vorzufinden = Trickdiebstahl - "Trickdiebstahl ist ein Diebstahl, bei dem die Wegnahme durch eine Täuschung verschleiert wird, das heißt die Wegnahme ist für den Betroffenen als solche nicht erkennbar....... " ( = aber später dann erkennbar - ) - und in diesem Trickdiebstahl auch alles Mögliche durch Ablenkung, Täuschung, Irreführung = zum Betreten der Wohnung, per Telefon, per Post, etc. aufgeführt ist = z.b. = 2.1 Formen von Trickdiebstahl 2.1.1 Zutritt zur Wohnung/Diebstahl 2.1.2Ablenkung auf der Straße/Diebstahl 2.1.3 Sonstige 2.2 Formen von Trickbetrug 2.2.1 Rund um das Haus 2.2.2 Rund um das Telefon 2.2.3 Prävention 2.2.4 Internetplattformen 2.2.5 Per Post 2.2.6 Rund um das Auto 2.2.7 An der Geschäftskasse 2.3 Abgrenzung zu anderen Delikten 2.3.1 Betrug 2.3.2 Diebstahl in mittelbarer Täterschaft 2.3.3 Erpressung - und darin auch = Bauernfängerei - wie = Internetkriminalität -
Computerkriminalität - "Der Begriff Cyberkriminalität (englisch Cybercrime) umfasst „alle Straftaten, die unter Ausnutzung der Informations- und Kommunikationstechnik (IuK) oder gegen diese begangen werden“ ... Cyberkriminalität lässt sich unterscheiden in Computerkriminalität im engeren Sinne, für die lediglich ein Computer mit oder ohne Internetnutzung als Tatwaffe eingesetzt wird, und Internetkriminalität, ... In der Fachsprache verwendet man zur Abgrenzung den Begriff „Cracking“ für Hacking mit kriminellen Absichten. .." -
- Internetkriminalität - " ... Die Erscheinungsformen sind sehr vielfältig; Beispiele sind Internetbetrug, das Ausspähen von Daten, Verstöße gegen das Verbreitungsverbot oder den Jugendmedienschutz, Identitätsdiebstahl, Urheberrechtsverletzung, Cyber-Terrorismus, Cyber-Mobbing, Volksverhetzung sowie das Verbreiten von Kinderpornographie. ......" -
- Bauernfängerei - "Bauernfängerei bezeichnet einen plumpen Betrug.[1] Das Wort ist eine Ableitung von Bauernfänger und stammt aus der Berliner Gaunersprache. Bauern waren ursprünglich Leute, die aus dem Umland nach Berlin reisten und dort Opfer von Betrügern wurden; mit fangen war „überlisten“ gemeint. .... Heute wird der Begriff ganz allgemein für Betrüger verwendet, die ihre Opfer mit falschen Versprechungen hereinlegen. Typisch sind die Täuschung der Opfer und das Ausnutzen ihrer Unkenntnis. Ein klassisches Beispiel ist die postalisch versandte Gewinnzusage, bei der angeblich hohe Gewinne versprochen, aber letztlich nie ausgezahlt werden. Abofallen beruhen darauf, dass die Opfer den Vertrag entweder nicht verstehen oder relevante Passagen („Kleingedrucktes“) nicht beachten. Kaffeefahrten haben einzig den Zweck, Waren überteuert zu verkaufen. Bei anderen Bauernfängereien wie dem Hütchenspiel wird direkt Geld abgezockt. Die Warnung „Nepper, Schlepper, Bauernfänger“ wurde als Untertitel in der Fernsehsendung Vorsicht Falle! (ZDF) mit Eduard Zimmermann zum geflügelten Wort. ......." -
SCHUFA-Auskunft® | Jederzeit online einsehbar - der "Score" darin ist auch nach Belieben zu verändern = Nach Oben oder nach Unten und somit auch mit einer beliebigen Zahl, sei es per "Hacking" in deren Computersystem oder per einem Mitarbeiter/einer Mitarbeiterin dafür - und dann natürlich auch die entsprechenden Ausdrucke dazu erscheinen. -
- Wie es auch seit Langem = 3D Drucker gibt - und somit in sehr Vielem ein Nachbau möglich ist und man so auch Dinge entwenden kann und Kopien davon erstellen und dann die Kopie mit dem Original austauschen, usw. - aber somit dann auch die Kopien mit winzigen Chips darin einbauen kann/könnte - oder auch schon im Vorwege, es so konstruiert wurde, was dann die betroffene Person erhält .
- Sowie = Was sind DDoS-Attacken, und wie lassen sie sich verhindern? - " Verteilte Netzwerkangriffe werden häufig als DDoS-Attacken (Distributed Denial-of-Service) bezeichnet. Bei dieser Art von Angriff nutzen Kriminelle die Kapazitätsbeschränkungen aus, die für jede Netzwerkressource besteht, wie z. B. die Infrastruktur, in der die Seite eines Unternehmens gehostet wird. Für einen DDoS-Angriff werden mehrere Anfragen an die angegriffene Webressource gesendet, um ihre Kapazität zur Verarbeitung von Anfragen zu überlasten und so die Verfügbarkeit der Seite zu stören. ......" - / - Denial of Service - Wikipedia - "Denial of Service (DoS; englisch für „Verweigerung des Dienstes“) bezeichnet in der Informationstechnik die Nichtverfügbarkeit eines Internetdienstes, der eigentlich verfügbar sein sollte. usw. ..." - , - dazu haben aber teils normale Viren - Malware - Schutzsoftwareprogramme ungefähr die Wirkung, als wenn Sie "einen Löwen mit einer Zahnbürste stoppen wollten" - und somit bei einem Scan mit den normalen Viren - Malware - Schutzsoftwareprogrammen gar nix entdeckt wird = erkennen können, obwohl das Schädliche natürlich vorhanden ist -
- Und per "Hack/Trojaner" kann man auch per Android Geräten den Standort verändern - und somit dann nicht dem wahren, wirklichen Standort des Nutzers, - wie auch jede IP-Adresse bei Computern/Laptops des Nutzers ändern - und somit dann auch nicht mehr per wahrem Standort -
- Wie ist mein IP Adresse Standort? - / - IP-Adresse -
- Sowie per Anrufe = Caller ID Spoofing - "Der Begriff Caller ID Spoofing bezeichnet die Methode, mit der Anrufe unter einer für den Angerufenen vorgetäuschten rufenden Nummer geführt werden können. ...." -