Fortsetzung ...
- Und aus meinem Buch = Der Koran (In der Übertragung von Rückert) -
- Foto =
"...... Das Buch von Gott hinter den Rücken, Als ob sie es nicht kenneten! 102 Und folgen dem, was die Satane Vorbringen von der Herrschaft Salomonis ( Doch Salomon war kein Verleugner, Die Satane sind Leugner nur und lehren Die Menschen Zauberei) und dem, Was offenbart ward den zwei Engeln Babels, Harut und Marut; doch die beide lehren keinen, Bevor sie sagen: Wir sind eine Versuchung; sei du kein Verleugner! Und gleichwohl lassen sie sich von den beiden lehren, Womit sie Trennung stiften zwischen Mann und Weib; ... Und lassen das sich lehren, Was ihnen schadet und nichts nützt, Und wissen wohl, wer solches kauft, Der hat am Künftigen keinen Anteil; Schlimm ist, um was sie ihre Seele Verkaufen, .....!" -
- sowie = Der Heilige Koran - KoranLesen.de = Sure 2: al-Baqara - "..... 102 Und sie folgten dem, was die Teufel unter der Herrschaft Sulaimans (den Menschen) verlasen. Nicht Sulaiman war ungläubig, sondern die Teufel waren es, indem sie die Menschen in der Zauberei unterwiesen und in dem, was auf die (beiden) engelhaften Männer) in Babel, Harut und Marut, herabgesandt worden war. Und sie (beide) unterwiesen niemanden (in der Zauberei), ohne zu sagen: "Wir sind nur eine Versuchung; so werde (darum) nicht ungläubig." Und so lernten sie von ihnen (beiden) das (Zaubermittel), womit man Zwietracht zwischen den Ehegatten stiftet. Doch können sie damit niemandem schaden, außer mit Allahs Erlaubnis. Und sie erlernten, was ihnen schadet und nicht nützt. Und sie wußten doch, daß, wer es erkaufte, am Jenseits wahrlich keinen Anteil hätte. Fürwahr, wie schlimm ist das, wofür sie ihre Seelen verkauft haben, wenn sie (es) nur wußten! ...." -
Suleiman - "Suleiman oder Süleyman ist ein männlicher Name in der arabischen (سليمان, DMG Sulaimān) und türkischen Sprache. Er ist (wahrscheinlich über das Syrische[1]) abgeleitet von arabisch سلام Salam, DMG salām ‚Frieden‘. Er ist verwandt mit dem hebräischen Namen Schlomoh (Salomo). .... Muslimische Herrscher Süleyman I. (der Prächtige) (1495–1566), Sultan der Osmanen (1520–66) ....." -
- zu Salomo(n) - auch in den Rubriken :"Startseite La Vie/Fortsetzung Zwei/Verschiedenes Drei" - und zu = "... Süleyman der Prächtige ......"/"Süleyman I" - in Rubrik :"Fortsetzung Zwei" -
Harut und Marut – Wikipedia - "Harut und Marut (arabisch هاروت وماروت) sind zwei im Koran namentlich erwähnte Engel, die in Babylon Zauberei lehrten. ..... Harut und Marut lehren, laut Koran, die Menschen in Babel die Zauberei. ...... " -
Babel - "Babylon oder Babel[1] war als Hauptstadt Babyloniens eine der wichtigsten Städte des Altertums. ....." -
- wie auch vorhanden = Dschinn – Wikipedia - "Ein Dschinn ... ; arabisch جن, DMG ǧinn, Singular männlich Dschinnī / جني / ǧinnī, Singular weiblich Dschinnīya / جنية / ǧinnīya), Plural Dschinn oder Dschinnen, ist in der islamischen Vorstellung ein Geistwesen, das aus „rauchlosem Feuer“ erschaffen ist,[1] über Verstand verfügt und neben den Menschen, Satanen und den Engeln mit anderen Dschinn die Welt bevölkert. Nur in Ausnahmesituationen werden Dschinn den Menschen sichtbar. Weit verbreitet ist die Vorstellung, die Dschinn könnten in die Körper von Menschen fahren und sie verrückt machen.[2] Die Dschinn gelangten aus altarabisch-vorislamischen in islamische Glaubensvorstellungen und werden mehrfach auch im Koran erwähnt. Mit dem Islam verbreitete sich der Glaube an Dschinn über den arabisch-orientalischen Kulturraum hinaus. .. Das Wort Dschinn stammt aus der semitischen Wortwurzel GNN (جَنّ / جُنّ / ǧann) für „unsichtbar“, „verstecken“ oder „verrückt“ und bezeichnet eine Art Geist, Dämon oder Schutzgottheit. ...." -
- zum Oberen auch angelehnt = "....Das DSM wird seit 1952 von der Amerikanischen psychiatrischen Gesellschaft (APA) in den USA herausgegeben. ..." - wie in Rubrik: "Fortsetzung ..." - oder = Ahriman - ".... Ahriman setzt jeder Schöpfung eine negative Gegenschöpfung entgegen. Er ist die Verkörperung alles Bösen und Erreger der 9999 Krankheiten. ..." - wie daraus auch in Rubrik :"Verschiedenes Drei" -
- und dazu auch = Teufelspakt - Wikipedia - "Ein Teufelspakt oder Teufelsbündnis ist ein Handelsbündnis zwischen dem Teufel und einem Menschen. Dabei wird dem Teufel eine menschliche Seele gegen Reichtum, Macht, Talent, magische Kräfte oder ähnliche Gaben versprochen. Ein derartiger Pakt ist Gegenstand vieler volkstümlicher Sagen und Legenden. Auch in der Literatur wird das Motiv mehrfach aufgegriffen....... Bei einem Pakt handelt es sich um eine Bindung für lange Zeit, dies beinhaltet, sich ein Wesen durch Versprechen dienstbar zu machen ..... " -
- magische Kräfte = "Schadenzauber, auch Schwarze Magie, latein maleficium, ‚übles Werk‘, bezeichnet magische Praktiken, mit denen jemand einem anderen Menschen Schaden zufügen will. Die Schadenzauber ausübende Person soll über ein geheimes Wissen und über außergewöhnliche Kräfte verfügen, die wirksam gemacht und auf ein bestimmtes Ziel gelenkt werden....... Oftmals spricht man von „schwarzer Magie“ im Gegensatz zur „weißen Magie“, die als stets zum Guten und zum allgemeinen Nutzen dienend definiert ist....." - und in dem Sinne auch = Black Hat-,White Hat ... - wie dazu auch in den Rubriken :"Verschiedenes .../Fortsetzung Zwei" = und darin auch zu = "Intrige (von lateinisch intricare „in Verlegenheit bringen“), veraltet auch Kabale oder Ränke, bezeichnet eine Handlungsstrategie, mit der einzelne oder Gruppen von Menschen versuchen, anderen Schaden zuzufügen oder sie gegeneinander aufzuhetzen. ... Der Sinn und Zweck der Intrige kann der persönlichen emotionalen Befriedigung (Schadenfreude, Sadismus) oder persönlichen bzw. gruppeneigenen Vorteilen dienen. ..."
- und zu = "... "Nun gut, was hält dich von deiner Arbeit (von deinen bösen Werken) ab?" - ...." - "............ - "Oh Verfluchter, wer leistet dir Gesellschaft, wenn es um Unterhaltung geht? - ...... "Wer ist den Gast?" - Der Dieb - "Wer ist dein Bote?" - Der Zauberer ....." - in Rubrik :"Verschiedenes Drei" -
- wiederum = Gegenzauber – Wikipedia´- "Gegenzauber (auch Widerzauber, frz. contrecharme, engl. counterspell, countermagic) ist ein Zauber zur Bekämpfung eines anderen Zaubers oder eines als Wirkung übernatürlicher Kräfte gedachten Übels. Er bezweckt deren schädliche Wirkung aufzuheben oder auf ein anderes Objekt zu lenken. Zum Gegenzauber können auch Maßnahmen gehören, die den Urheber des schädlichen Zaubers aufspüren, vertreiben oder ihm selbst einen Schaden zufügen und ihn dadurch unschädlich machen sollen. ...." -
- sowie = Aamon – Wikipedia - "Aamon (auch Amon) ist einer der Assistenten Astoroths in der christlichen Dämonologie. Er wird sowohl im Konzil von Braga als auch in der Ars Goetia erwähnt. Er hat Wissen über die Vergangenheit und die Zukunft, das er an die weitergibt, die einen Pakt mit dem Satan schließen. Einigen Autoren zufolge stehen 40 Legionen der Dämonen unter seinem Befehl. Es gibt von ihm keine allgemeingültige Darstellung. Manchmal wird er als eulenköpfiger Mensch dargestellt, manchmal als Mensch mit Wolfskopf und Schlangenschwanz. Dämonologen bringen ihn in Zusammenhang mit dem ägyptischen Gott Amun oder dem Gott Baal-Hammon .... " -
Sowie -
= Foto -
- "...........................................42) Und verdeckt nicht das Wahre durch das Falsche, und verschweigt nicht die Wahrheit, wo ihr doch wißt! ................." - wie selbig auch in Rubrik :"Verschiedenes Drei" -
= aus meinem Buch = Der edle Qur'an und die Übersetzung seiner Bedeutung in ... - was Ich 2020 Online wiederum bei Alarabisch kostenlos bestellen konnte, aber schon länger nicht mehr darin zu bestellen ist, aber nun am 21.07.2024 habe Ich Mir daraus dieses = Koranübersetzung auf Deutsch (kostenlos) - was unter "Die ungefähre Übersetzung der Bedeutung des edlen Qur`ans in die deutsche Sprache" aufgeführt ist ( = wie dazu wie daraus auch in Rubrik :"Verschiedenes Drei" / - = allerdings ist jetzt dieses Buch im Onlineshop auch wieder nicht mehr vorrätig - ) - und wiederum per Taschenbuch im A5 Format, während das Obere von 2020 noch im Hardcover wie A4 Format gewesen war - und natürlich auch per meinem alten Hausrat - wie in Rubrik :"- wie Weiteres - " , wie dort im Onlineshop aber auch noch zwei kostenlose Broschüren wie einen kostenlosen Flyer hinzu bestellt gehabt und bezahlt nur per Versandkosten -
- und eine von diesen Broschüren = Broschüre Der Edle Charakter auf Deutsch (kostenlos) - was Ich somit auch empfehlen kann - allerdings darin momentan auch wieder nicht mehr vorrätig - und dafür als PDF Datei = der edle charakter = und daraus z.b. - "...... Begeht eine Person gegenüber einer anderen ein Verbrechen, wird dann Wiedervergeltung ausgeübt oder nicht? .... • Unser Religionsgesetz ist jedoch in beiderlei Hinsicht vollkommen. So hat es sowohl die Wiedervergeltung als auch die Amnestie als Optionen vorgesehen. In der Bestrafung des Täters für sein Verbrechen liegt die Entschlossenheit und Unterbindung von weiteren Verbrechen, während in der Amnestie Güte, Wohltätigkeit und Gutes für denjenigen, dem du verziehen hast, liegt. .... (so) tut weder ihr Unrecht, noch wird euch Unrecht zugefügt.“ ]al-Baqarah 2 : 279 ..... „Das Abwenden von Schaden, Gewähren von Großmut und die Heiterkeit des Gesichts.“16 1. Das Abwenden von Schaden bedeutet, dass der Mensch Schaden von anderen abwendet, ganz gleich, ob es sich um Schaden hinsichtlich des Vermögens, des Lebens oder der Würde handelt. Hält er sein Übel nicht von den Geschöpfen zurück, zeugt dies nicht von einem guten, sondern vielmehr einem schlechten Charakters. ... Vergeht sich jemand an einem anderen Menschen, indem er ihn betrügt oder seines Geldes beraubt, ihn angreift, schlägt oder beschimpft und üble Nachrede über ihn betreibt, so verfügt dieser gegenüber den Menschen über keinen guten Charakter, da er ihnen von sich aus Schaden zufügt, anstatt von ihnen abzulassen. Je mehr Rechte dem Betroffenen von der an deren Person zustehen, desto größer die Sünde. ....... Betrachten wir jemanden, der sich um die Belange der Menschen kümmert, ihre Anliegen weiterleitet, welche sie nicht hätten alleine erreichen können, sein Wissen unter den Menschen verbreitet und sein Vermögen unter ihnen verteilt, so schreiben wir ihm guten Charakter zu, da er Großmut hat walten lassen. .... „O Gesandter Allāhs, wer hat am meisten Anrecht auf einen guten Umgang?“, mit den Worten: „Deine Mutter.“ Er fragte weiter: „Und dann?“ Er antwortete: „Deine Mutter.“ Er fragte ein weiteres Mal: „Und dann?“ Er erwiderte: „Deine Mutter.“ Er fragte wiederum: „Und dann?“ Er sagte: „Dein Vater.“ ....." -
- allerdings ist bis dato = 11.09.2024 noch der Flyer = Flyer Frauenrechte im Islam Auf Deutsch (Kostenlos) - wie die weitere Broschüre = Broschüre Rechte Natürlich Ursprungs, die durch die Scharia Bekräftigt werden auf Deutsch (kostenlos) = vorrätig und Beides auch sehr interessant -
- wie dazu auch = Der Heilige Koran - KoranLesen.de - Sure 2: al-Baqara - "........ 279 ... (so) tut weder ihr Unrecht, noch wird euch Unrecht zugefügt. ....." -
- und zu = "Jesus Sirach 4 | Einheitsübersetzung 2016 - ".... 23 Halt nicht zurück ein Wort zur Zeit, da es nötig ist, / und verbirg deine Weisheit nicht um des guten Eindrucks willen! 24 Denn in der Rede wird man Weisheit erkennen / und Bildung im gesprochenen Wort. 25 Widersprich nicht der Wahrheit / ...." - auch in Rubrik :"Startseite La Vie" -
- und dazu auch = Biblia: Die Lutherbibel von 1545 = Das Buch Jesus Sirach = IIII. 3,31-34; 4,1-36 - "... DIe Weisheit erhöhet jre kinder / vnd nimpt die auff / die ſie ſuchen. 13Wer ſie lieb hat / der hat das Leben lieb / Vnd wer ſie vleiſſig ſuchet / wird groſſe Freude haben. 14Wer feſt an jr helt / der wird groſſe Ehre erlangen / Vnd was er furnimpt / da wird der HERR glücke zu geben. 15Wer Gottes wort ehret / der thut den rechten Gottesdienſt / Vnd wer es lieb hat / den hat der HERR auch lieb. 16Wer der Weisheit gehorchet / der kan ander Leute leren / Vnd wer ſich zu jr helt / der wird ſicher wonen. 17Wer on falſch iſt / der wird ſie erlangen / Vnd ſeine Nachkomen werden gedeien. 18Vnd ob ſie zum erſten ſich anders gegen jm ſtellet / 19vnd macht jm angſt vnd bange / vnd prüfet jn mit jrer Ruten / vnd verſucht jn mit jrer Züchtigung / bis ſie befindet / das er on falſch ſey / 20So wird ſie denn wider zu jm komen auff dem rechten wege / vnd jn erfrewen / 21vnd wird jm offenbaren jr geheimnis. 22Wo er aber falſch befunden wird / wird ſie jn verlaſſen das er verderben mus. LIebes Kind / Brauch der zeit / vnd hüte dich fur vnrechter Sache / 24Vnd ſcheme dich nicht fur deine Seele das Recht zu bekennen. 25Denn man kan ſich ſo ſchemen / das man ſünde dran thut / Vnd kan ſich auch alſo ſchemen / das man gnade vnd ehre dauon hat. 26Las dich keine Perſon bewegen dir zum ſchaden / noch erſchrecken dir zum verderben / 27Sondern bekenne das Recht frey / 28wenn man den Leuten helffen ſol / 29Denn durch bekentnis wird die Warheit vnd das Recht offenbar. 30REde nicht wider die a Warheit / ſondern las den hohn vber dich gehen / wo du in der ſachen gefeilet haſt / 31Scheme dich nicht zubekennen / wo du gefeilet haſt / vnd ſtrebe nicht wider den ſtrom. 32DIene einem Narren in ſeiner Sache nicht / vnd ſihe ſeine gewalt nicht an / 33Sondern verteidige die Warheit bis in tod / So wird Gott der HERR fur dich ſtreiten. 34SEy nicht wie die / ſo ſich mit hohen worten b erbieten / Vnd thun doch gar nichts dazu. 35SEy nicht ein Lew in deinem Hauſe / Vnd nicht ein Wüterich gegen dein Geſinde. 36DEine Hand ſol nicht auffgethan ſein / jmer zu nemen / Vnd zugeſchloſſen nimer c zu geben." -
- und daneben stehend :" Man ſol dem Gerechten beyſtehen vnd kein fahr da fur ſchewen." -
- wiederum =
Sprüche 17 | Lutherbibel 2017 - ERF Bibleserver - "... 15 Wer den Schuldigen gerecht spricht und den Gerechten schuldig, die sind beide dem HERRN ein Gräuel." -
Sprüche 24,24 - ERF Bibleserver - "Wer zu dem Schuldigen[1] sagt: Du bist gerecht! – den verfluchen Völker, den verwünschen Völkerschaften." -
Jesaja 5,23 - ERF Bibleserver = worin Mehrere enthalten =
"die den Schuldigen gerecht sprechen für Geschenke und das Recht nehmen denen, die im Recht sind!" - "die den Ungerechten[1] wegen eines Bestechungsgeschenkes gerecht sprechen, den Gerechten aber ihre Gerechtigkeit absprechen" - wie auch in Rubrik :"Startseite La Vie" -
- sowie zum Obern auch daneben stehend = "a Das thun die nicht / ſo in jrem jrthum oder vnrecht vberwunden vmb ſchande willen nicht weichen wöllen / Sondern narren jmer fort / vnd dienet jmer ein Narr dem andern." - "b (Erbieten) Zum erſten wöllen ſie dem Recht beyſtehen / mit leib etc. Aber hernach ſinds gute wort etc." - "c (Zu gehen) Das ſind die kargen Hausherrn / die jr Geſinde vbertreiben / vnd wenig eſſen vnd Lohn geben." -
- zu = "... 13 Weh dem, der sein Haus mit Sünden baut und seine Gemächer mit Unrecht, der seinen Nächsten umsonst arbeiten lässt und gibt ihm seinen Lohn nicht ...." - in Rubrik :"Fortsetzung Zwei" -
- und bezogen Oben:" las den hohn vber dich gehen ..." = zu = "WOl dem der nicht wandelt im Rat der Gotloſen / Noch tritt auff den Weg der Sünder / Noch ſitzt da die Spötter ſitzen. ..." - in Rubrik :"Verschiedenes Drei" -
- und zu = "...... Die Wahrheit mit dem Irrtum, und verdecken Die Wahrheit, die ihr selber wisst! ...." - in Rubrik: "Fortsetzung Zwei" - und zu = "..... Ahriman verführt den Menschen zu Irrtum und Lüge, ...... "- in Rubrik :"Verschiedenes Drei" -
- und dazu auch = Daddschāl – Wikipedia - "Der Daddschāl (arabisch الدّجّال, DMG ad-Daǧǧāl ‚der Täuscher, Betrüger, Schwindler‘) ist eine Gestalt in der islamischen Eschatologie, die vor dem „Tag der Auferstehung“ erscheinen soll. Er ist vergleichbar mit dem Antichrist und mit der jüdischen Überlieferung von Armilus. ....." -
- dazu auch = Daddschal - der falsche Messias -
Armilus - "Armilus (hebräisch ארמילוס), auch Armilos oder Armilius, ist ein Anti-Messias der späteren jüdischen Eschatologie. Er ist vergleichbar mit dem christlichen Antichrist und dem islamischen Daddschal. In der jüdischen Mythologie wird Armilus einst Jerusalem erobern und die Juden bis zu seiner endgültigen Niederlage durch die Hand Gottes oder den Messias verfolgen. Seine endgültige Vernichtung, zusammen mit den Heeren des Amalek, symbolisiert den endgültigen Sieg des Guten über das Böse im messianischen Zeitalter. Gemäß der Encyclopaedia Judaica ist Armilus ein König, der am Ende der Zeiten als Gegenspieler des Messias erscheinen wird, um dann letztendlich von diesem unterworfen zu werden, nachdem er viel Unheil über Israel gebracht hat, ähnlich Gog. Er wird in den Werken Kol HaTor, Midrash Vayosha und Buch Serubbabel als derjenige beschrieben, der den jüdischen, vom Erzvater Joseph abstammenden vorläufigen Messias besiegt, seinerseits aber von Gott oder von dem von David abstammenden eigentlichen Messias besiegt wird. Er gilt als Kind von Satan und einer Jungfrau oder Satan und einer Statue. Die Herkunft dieser Figur, Entstehung dieses Mythos und ihre Beziehung zu christlichen Antichristtraditionen sind unklar. Der Name Armilus wird zum einen von Romulus, einem der Gründerväter von Rom hergeleitet, zum anderen von Ahriman, der Verkörperung des Bösen im Zoroastrismus (Arimainyus = Armalgus). ....." -
- und zu = "... Dajjāl (Arabisch:دجّال) ist dieSuperlativformdes Wurzelwortes dajl, das „Lüge“ oder „Täuschung“ bedeutet. [ 4 ] Es bedeutet „Betrüger“ und erscheint auch im Syrischen ( daggāl ܕܓܠ , „falsch, betrügerisch, unecht“). ..." - in Rubrik :" - wie Weiteres -" -
- und dazu auch - Neues Testament = Offenbarung 22,15 :: ERF Bibleserver = worin Verschiedene enthalten sind - z.b. = "Lutherbibel 2017 Draußen sind die Hunde und die Zauberer und die Hurer und die Mörder und die Götzendiener und alle, die die Lüge lieben und tun. - Neue Genfer Übersetzung Keinen Zutritt hingegen haben die abtrünnigen Hunde[1] und die, die okkulte Praktiken ausüben, sich sexueller Ausschweifung hingeben, andere umbringen oder Götzen anbeten. Sie und alle, die die Lüge lieben und sich in ihrem Tun von ihr leiten lassen, sind und bleiben draußen. - Einheitsübersetzung 2016 Draußen bleiben die Hunde und die Zauberer, die Unzüchtigen und die Mörder, die Götzendiener und jeder, der die Lüge liebt und tut." - usw. -
- und = Biblia: Die Lutherbibel von 1545 = Die Offenbarung des Johannes = XXII. 22,1-21 - "..... 15Denn hauſſen ſind die Hunde / vnd Zeuberer / vnd die Hurer / vnd Todſchleger / vnd die Abgöttiſchen / vnd alle die lieb haben vnd thun die Lügen. ....." -
- und dazu auch = Sabine Rückert: Tote haben keine Lobby - "... "Wenn auf den Gräbern aller Ermordeten ein Lichtlein stünde, wären die Friedhöfe hell erleuchtet" ..." -
Sowie = Eine Lüge ist wie ein Schneeball: je länger man ihn wälzt, desto … - "Eine Lüge ist wie ein Schneeball: je länger man ihn wälzt, desto größer wird er. Martin Luther (1483 - 1546), ..... " -
Zauberer - "Zauberer oder Magier sind Personen, die Magie praktizieren, ... handelt der Zauberer aufgrund eines besonderen, nicht allgemein zugänglichen (also esoterischen bzw. okkulten) Wissens ...." -
- wiederum =
- Konfuzianismus - Wikipedia - ".................. Die fünf Konstanten (五常, Wǔ cháng) Die konfuzianische Ethik beruht auf der Vorstellung, dass die Welt von einer Ordnung regiert wird, die in ihrem Wesen moralischer Natur sei.[1] Im Zentrum der Lehre steht der Mensch als Teil der Gesellschaft. Dieser soll nach moralisch-ethischer Vervollkommnung streben und sich hierfür an den fünf Konstanten (五常, wǔ cháng) bzw. Kardinaltugenden orientieren. Diese sind: Menschlichkeit / Nächstenliebe (仁, rén) Gerechtigkeit / Rechtschaffenheit ... Weisheit (智, zhì) Aufrichtigkeit / Verlässlichkeit (信, xìn) ....." -
- zu "Kardinaltugenden" auch in Rubrik :"Startseite la Vie" -
Aufrichtigkeit - "Aufrichtigkeit (das Aufrichtig sein) bezeichnet ein Merkmal persönlicher Integrität und bedeutet, zu sich selbst, zu seinen Werten und Idealen zu stehen und den eigenen Gefühlen und der eigenen inneren Überzeugung ohne Verstellung in Rede und Handlungen Ausdruck zu geben.[1] Aufrichtigkeit bedeutet auch, anderen Menschen wie auch sich selbst gegenüber ehrlich zu sein, zu seinen Fehlern zu stehen und sich nicht zu verstellen. Sie gilt als Tugend, Wert und Charaktereigenschaft eines integren Menschen, „welcher ohne jede List und Falschheit redet und handelt, dessen Tun und Reden mit seiner Gesinnung vollkommen übereinstimmt, der ohne versteckte Nebengedanken und versteckte Absichten handelt“ ... Gegenbegriffe zur Aufrichtigkeit sind Heuchelei und Duckmäuserei. Pierer’s Universal-Lexikon definierte Aufrichtigkeit im Jahr 1857 als: „die Übereinstimmung der Rede u. der Handlungen mit der Gesinnung; Gegensatz: Lüge (in Worten) u. Falschheit (im Handeln). ....“ – Pierer’s Universal-Lexikon[3] Aufrichtigkeit stellt eine der sieben Tugenden des Bushidō (japanischer Verhaltenscodex) dar. Sie zählt ferner zu den preußischen Tugenden. .... Ehrlichkeit ..." -
- zur Aufrichtigkeit - wie "Heuchler/Heuchlerei" (auch) in Rubrik :"Fortsetzung Zwei" - wie in Rubrik :"Verschiedenes ..." - und zu "Heuchelei/Duckmäuserei" auch in Rubrik :" - wie Weiteres -" -
- und zu = "... 24 Mit seinen Reden verstellt sich der Gehässige, / doch in seinem Herzen ist er voll Tücke. 25 Klingt seine Stimme auch freundlich, trau ihm nicht, / denn sieben Gräuel sind in seinem Herzen. 26 Hüllt sich sein Hass auch in Heuchelei, / seine Schlechtigkeit wird bloßgestellt in der Volksversammlung. 27 Wer eine Grube gräbt, fällt selbst hinein, / wer einen Stein hochwälzt, auf den rollt er zurück..... " - in Rubrik :"Startseite La Vie" -
Ehrlichkeit - "Ehrlichkeit bezeichnet die sittliche Eigenschaft[1] des Ehrlichseins (von „ehrlich“, ahd. „êrlîh“, mhd. „êrlîch“)[2] und wird heute meist in der Bedeutung von Redlichkeit, Aufrichtigkeit, Wahrhaftigkeit, Offenheit, Geradlinigkeit und Fairness verwendet. Die Ehre (Ehrenhaftigkeit) als persönliches Attribut kann als Ergebnis der Ehrlichkeit (ehrlichen Verhaltens) angesehen werden. Parallel dazu läuft die Entwicklung von „ehrlich“ und „Ehrlichkeit“. Bis vor einigen Jahrzehnten verstand man unter einem ehrlichen Menschen ausschließlich einen Menschen, der nicht lügt und nicht stiehlt: ... Unterschieden wird Ehrlichkeit im Reden, was bedeutet, die Wahrheit zu sagen, und die Ehrlichkeit im Verhalten, zum Beispiel um andere nicht zu manipulieren, nicht zu täuschen, um anderen nicht zu schaden oder einen Auftrag (ohne einen eigenen Vorteil wahrzunehmen und im Sinne eines fairen Auftraggebers) sachlich zu Ende zu bringen. ..... Echtheit ..." -
Ehre - "Ehre bedeutet in etwa Achtungswürdigkeit oder „verdienter Achtungsanspruch“. ..." -
- rechtschaffen - " .... Bedeutungen:[1] veraltend: anständig, ehrlich .... Wortbildungen: Rechtschaffenheit ....." = ehrlich - " ... Bedeutungen: [1] der Wahrheit und Wirklichkeit entsprechend, nicht gelogen oder vorgetäuscht; wahr[2] ..." - wie dazu auch in Rubrik :"Fortsetzung Zwei" = wie darin auch zu = "....... Als Gegenspieler des Rechtschaffenen wird im Alten Testament der Frevler angeführt. ......" -
- Wahrheitstheorien - ".... Das zugrundeliegende Adjektiv „wahr“ kann auch die Echtheit, Richtigkeit, Reinheit oder Authentizität einer Sache, einer Handlung oder einer Person, gemessen an einem bestimmten Begriff, beschreiben („Ein wahrer Freund“).[3] Alltagssprachlich kann man die „Wahrheit“ von der Lüge als absichtlicher Äußerung der Unwahrheit und dem Irrtum als dem fälschlichen Fürwahrhalten abgrenzen. ...." -
- und zu = ".... 18 Der Gerechten Pfad glänzt wie das Licht am Morgen, das immer heller leuchtet bis zum vollen Tag. ..." - in Rubrik :" - wie Weiteres -" -
- Sowie - Altes Testament = Biblia: Die Lutherbibel von 1545 = Der Psalter (Die Psalmen) = Psalm 24 - "1Ein Pſalm Dauids. DIe Erde iſt des HER-RN / vnd was drinnen iſt / Der Erdboden / vnd was drauff wonet. 2Denn er hat jn an die Meere gegründet / Vnd an den Waſſern bereitet. 3WER wird auff des HERRN Berg gehen? Vnd wer wird ſtehen an ſeiner heiligen Stete? 4Der vnſchüldige Hende hat / vnd reines Hertzen iſt / Der nicht luſt hat zu loſer Lere / Vnd ſchweret nicht felſchlich. 5Der wird den Segen vom HERRn empfahen / Vnd Gerechtigkeit von dem Gott ſeines Heils. 6Das iſt das Geſchlecht / das nach jm fraget / Das da ſucht dein Andlitz Jacob / Sela. 7MAchet die Thore weit / vnd die Thüre in der welt hoch / Das der König der Ehren einziehe. 8Wer iſt der ſelbige König der ehren? Es iſt der HERR / ſtarck vnd mechtig / Der HERR mechtig im ſtreit. 9MAchet die Thore weit / vnd die Thüre in der welt hoch / Das der König der Ehren einziehe. 10Wer iſt der ſelbige König der ehren? Es iſt der HERR Zebaoth / Er iſt der König der Ehren / Sela." -
- und wiederum hierin = Psalm 24 | Einheitsübersetzung 2016 - "1 Ein Psalm Davids. Dem HERRN gehört die Erde und was sie erfüllt, der Erdkreis und seine Bewohner. 2 Denn er hat ihn auf Meere gegründet, ihn über Strömen befestigt. 3 Wer darf hinaufziehn zum Berg des HERRN, wer darf stehn an seiner heiligen Stätte? 4 Der unschuldige Hände hat und ein reines Herz, der seine Seele nicht an Nichtiges hängt und keinen trügerischen Eid geschworen hat. 5 Er wird Segen empfangen vom HERRN und Gerechtigkeit vom Gott seines Heils. 6 Das ist das Geschlecht, das nach ihm fragt, die dein Angesicht suchen, Jakob. [Sela] 7 Ihr Tore, hebt eure Häupter, / hebt euch, ihr uralten Pforten, denn es kommt der König der Herrlichkeit! 8 Wer ist dieser König der Herrlichkeit? / Der HERR, stark und gewaltig, der HERR, im Kampf gewaltig. 9 Ihr Tore, hebt eure Häupter, / hebt euch, ihr uralten Pforten, denn es kommt der König der Herrlichkeit! 10 Wer ist er, dieser König der Herrlichkeit?/ Der HERR der Heerscharen: Er ist der König der Herrlichkeit. [Sela]" -
- zu "Herz" auch in Rubrik :"- wie Weiteres - " -
Sowie -
= Foto aus meinem Buch = Die geheime Botschaft des Gilgamesch. 4000 Jahre alte ... -
"WIE AM HIMMEL, SO AUF ERDEN
DIE WANDERUNG GILGAMESCHS AUF DEM PLANETEN ERDE ...... und haben das Gilgamesch-Epos als chaldäische Sternendichtung ............................................." -
- und auch dazu - Neues Testament = Matthäus 18 | Einheitsübersetzung 2016 - "....... 18 Amen, ich sage euch: Alles, was ihr auf Erden binden werdet, das wird auch im Himmel gebunden sein, und alles, was ihr auf Erden lösen werdet, das wird auch im Himmel gelöst sein. ....." -
- sowie = Biblia: Die Lutherbibel von 1545 = Das Evangelium nach Matthäus = XVIII. 18,1-35 - "... 18Warlich ich ſage euch / Was jr auff Erden binden werdet / Sol auch im Himel gebunden ſein. Vnd was jr auff Erden löſen werdet / Sol auch im Himel los ſein. ....." -
- und dazu auch = Gilgamesch-Epos - "...... Die ersten Tontafeln mit Fragmenten des Gilgamesch-Epos wurden 1853 von Hormuzd Rassam gefunden. George Smith (1840–1876) übersetzte sie 1872 ..... Der Text des Epos musste aus verschiedenen Fragmenten rekonstruiert werden, wobei größere Lücken (Lacunae) bestehen blieben. Da die verschiedenen Fragmente in verschiedenen Sprachen (altbabylonischem Akkadisch, Hurritisch und Hethitisch) verfasst worden waren, ergaben sich Übersetzungs- und Zuordnungsschwierigkeiten. Einige Textstellen waren nicht erhalten und mussten rekonstruiert werden. Häufig war auch die Bedeutung wichtiger Begriffe nicht bekannt. Erst S. N. Kramer, Sumerologe aus Philadelphia (USA), stellte große Teile der sumerischen Mythendichtungen in einen sinnvollen Zusammenhang. Die erste vollständige deutsche Übersetzung erstellte Alfred Jeremias im Jahr 1891. 1934 wurde das Epos von Albert Schott erneut übersetzt. Schott hat die Personennamen des Epos vereinheitlicht, so dass sich der Name Gilgamesch auch für die älteren Erzählungen durchsetzte, .... Mit einer neuen wissenschaftlichen Edition stellte der Londoner Altorientalist Andrew R. George im Jahr 2003 die textkritische Erforschung des Gilgamesch-Epos auf eine neue Grundlage. Aus über 100 Textfunden, die inzwischen neu übersetzt worden waren, ergab sich eine Neubewertung des überlieferten Textes. Zusätzlich konnten zwischen 2003 und 2005 fünf weitere Bruchstücke übersetzt werden. Der Assyriologe Stefan Maul legte im Jahr 2008 eine umfassend überarbeitete, neue, poetische Übersetzung vor, die Ergänzungen, persönliche Interpretationen und Erweiterungen zu den älteren Übersetzungen des Gilgamesch-Epos enthält. ......" -
- und Herr "Maul" sehr aktiv, denn weiter = Das Gilgamesch-Epos: Neu übersetzt und kommentiert - "Gebundene Ausgabe – 22. Oktober 2014 von Stefan M. Maul (Herausgeber) ... Stefan M. Maul bietet auf der Grundlage von zum Teil noch unpublizierten Textzeugen eine vollständig neue Übersetzung des Gilgamesch-Epos. ...." -
Poesie – Wikipedia - "Als Poesie (von altgriechisch ποίησις poíesis „Erschaffung“) bezeichnet man erstens einen Textbereich, dessen Produktion traditionell nach den poetischen Gattungen geteilt wird. Nach Aristotelischer Poetik (so das Wort für die Theorie der Poesie) sind dies Drama, Epos und kleinere lyrische Gattungen. ....." -
Hormuzd Rassam - "Hormuzd Rassam (* 1826 in Mosul; † 16. September 1910 in Hove) war ein Assyriologe und Reisender, der eine Reihe wichtiger Entdeckungen machte. Dazu gehörten u. a. die Tontafeln des Gilgamesch-Epos. ... Rassam war ethnischer Syrer und wurde in Mosul, Osmanisches Reich als chaldäischer Katholik in ein gemischtkulturelles Milieu hineingeboren. .. Sein Vater Anton Rassam stammte aus Mosul und war Archidiakon in der Assyrischen Kirche des Ostens. ... Ab 1882 lebte Rassam hauptsächlich in Brighton, wo er über die assyrisch-babylonische Erforschung christlicher Sekten des Nahen Ostens und über zeitgenössische religiöse Kontroversen in England schrieb. Er war Mitglied der Royal Geographical Society, ......" -
S. N. Kramer, Sumerologe - "Samuel Noah Kramer (28. September 1897 in Gouvernement Kiew – 26. November 1990 in Philadelphia) war ein US-amerikanischer Sumerologe.[1] Er studierte an der University of Pennsylvania und begann seine Forschungsreisen 1930. ....." -
Albert Schott - "Otto Karl Albert Schott (* 23. Januar 1901 in Reval; † 8. Mai 1945 vermisst bei Tábor) war ein deutsch-baltischer Altorientalist. Er wurde bekannt durch die deutsche Übersetzung des Gilgamesch-Epos. .. Albert Schott besuchte die Deutsche Ritter- und Domschule zu Reval, das damals zum Russischen Kaiserreich gehörte. ... 1921 wechselte er zum Studium der orientalischen Sprachen an die Universität Marburg. 1925 wurde er mit der Arbeit Die Vergleiche in den akkadischen Königsinschriften promoviert. 1927 erhielt Albert Schott einen Lehrauftrag an der Universität Bonn für Assyriologie am Orientalischen Seminar, dem er bis zu seinem Tode angehörte. 1939 wurde er zum außerplanmäßigen Professor ernannt. 1933 trat er der NSDAP und der SA bei, die ihn 1937 beziehungsweise 1935 wieder ausschlossen. ... Albert Schott nahm 1928/1929 und 1938/1939 an den deutschen Ausgrabungen in Uruk unter den Leitungen von Julius Jordan bzw. Arnold Nöldeke teil. Er ist bis heute durch die Herausgabe des Gilgamesch-Epos im Reclam-Verlag bekannt, das 1934 erstmals veröffentlicht wurde. Wolfram von Soden hat die Ausgabe 1958 neu bearbeitet. .... " -
Alfred Jeremias - "Alfred Jeremias (* 21. Februar 1864 in Markersdorf bei Chemnitz; † 11. Januar 1935 in Leipzig) war ein deutscher Religionshistoriker und Altorientalist. ... Alfred Jeremias war ein Schüler von Franz und Friedrich Delitzsch. 1886 promovierte er bei letzterem mit einer Neubearbeitung der Höllenfahrt der Ištar, die er als Teil der 1887 erschienenen Schrift Die babylonisch-assyrischen Vorstellungen vom Leben nach dem Tode veröffentlichte. 1891 legte er die erste vollständige deutsche Übersetzung des Gilgamesch-Epos vor.
...... und galt neben Hugo Winckler als einer der Hauptvertreter der panbabylonischen Schule, ...." - , - zu "Panbabylonismus/Hugo Winckler" auch in Rubrik :"Verschiedenes Drei" -
- und bezogen - der Datierung - auch = Adolf Müller jun. (1839-1901) - "... Adolf Müller jun. ist wie sein gleichnamiger Vater Adolf Müller sen. Kapellmeister am Theater an der Wien. Er komponiert aber nicht nur Einlagen zu Schauspielen, wie sein Vater, sondern ganze Opern und Operetten, die ab den 1870er Jahren im Repertoire der Wiener Bühnen waren, aber heute leider vergessen sind. Zu Müllers Singspiel "Des Teufels Weib" (1890) schreibt der Journalist, spätere Politiker und Zionist Theodor Herzl das Textbuch. ...." -
- zu "Theodor Herzl" auch in Rubrik :" - wie Weiteres -" -
- und dazu auch -
= Foto aus meinem Buch = Die geheime Botschaft des Gilgamesch. 4000 Jahre alte ... -
"Chaldäer ......... b) Bezeichnung für die Vertreter der babylonischen Astralreligion ...."
"charimtu(m) >>Hure<< , Bezeichnung der - Ischtars im Gilgamesch- Epos ....."
- und darin auch = "DAR.LUGAL chaldäisches Sternbild >>Hahn<< (wörtlich: >> Hühner-König<<) ...." -
"charran Shamash >>Weg der Sonne<<, ....." -
"charran Sin >>Weg des Mondgottes<<, ...." -
"Cheiron (Chiron) Kentaur, Sohn des Kronos, Sternbild Sagittarius; - Nimrod -Jupiter ..." -
"Chumbaba Ungeheuer im - Zedernwald, Sternbild Löwe (UR.GU.LA) ...." -
"Dattelrispe (sissinnu) zum Sternbild der Göttin - Erua gehörender Sternhaufen ...." -
"Demeter griechischer Name der - Ischtar-AB.SÍN mit der Ähre .." -
"Dumuzi (DUMU.ZI) früher Herrscher von Uruk ....." - dazu auch weiter Unten -
usw. -
- zu = "... 29 Entweih nicht deine Tochter, indem du sie als Hure preisgibst, damit das Land nicht der Hurerei verfällt ....." - "10den Hurern, den Knabenschändern, den Menschendieben, den Lügnern, ...." - in Rubrik :"Startseite La Vie" -
- und zu = "(Hure) Das iſt / Sie dienet den Abgöttern." - in Rubrik :"Verschiedenes Drei" -
- sowie = Offenbarung 22,15 :: ERF Bibleserver = worin Verschiedene enthalten sind - z.b. = "Lutherbibel 2017 Draußen sind die Hunde und die Zauberer und die Hurer und die Mörder und die Götzendiener und alle, die die Lüge lieben und tun." -
- zu = "LUGAL >>König<<, Stern a Leonis, - Basiliskos, - Regulus, ...." - in Rubrik: "Verschiedenes Drei" -
Uruk - Wikipedia - "Uruk (sumerisch Unug; biblisch Erech; griechisch-römisch Orchoe, Orchoi), das heutige Warka (arabisch الوركاء, DMG al-Warkāʼ), liegt etwa 20 km östlich des Euphrats in der Nähe der antiken Stadt Ur im südlichen Irak. Im Altertum lag die mesopotamische Stadt direkt am Fluss. ......" -
und zu = "..... 7. Ischtar, die chaldäische Liebesgöttin, mit der Ähre am Himmel der Chaldäer. Sie steht im Anu-Weg ......" - wie "Hahnenkamm" - wie "Erua" - in Rubrik: "Startseite La Vie" -
Demeter - "Demeter (altgriechisch Δημήτηρ, Δήμητρα, Δηώ Dēmḗtēr, Dḗmētra, Dēṓ) ist in der griechischen Mythologie eine Muttergöttin aus dem griechisch-kleinasiatischen Raum. Sie gehört zu den zwölf olympischen Gottheiten, den Olympioi, und ist zuständig für die Fruchtbarkeit der Erde, des Getreides und der Saat. Demeters römischer Göttername ist Ceres. ...." -
- und dazu auch = Šamḫat - "Šamḫat (Schamchat; altbabylonisch Šamkat(um), Schamkat(um); die Üppige) ist die Bezeichnung einer mythologischen Figur im Gilgamesch-Epos, die als Vertreterin des Ḫarimtum-Standes zeitweise als Dienerin der Göttin Ištar auftritt. Der Begriff „Šamḫat“ stellt daher kein Priesteramt dar, sondern umschreibt Ištars sexuelle Libido. Die in der Übersetzung des Gilgamesch-Epos verwendete Bezeichnung „Dirne“ steht für eine Tempeldienerin, die auf Basis ihrer rechtlichen Einordnung unter anderem als Prostituierte den Anordnungen der Ištar-Priesterschaft Folge leistet. ....." -
Ḫarimtum - "Ḫarimtum (auch Charimtum, Harimtum, Harimtu; sumerisch KAR.KID[1]) war im Altertum einerseits die akkadische rechtliche Bezeichnung einer Gesellschaftsschicht, der unverheiratete Frauen angehörten, die über einen begrenzten Zeitraum das Prostitutionsgewerbe ausübten, und andererseits ein Beiname der Himmelsgöttin Inanna beziehungsweise Ištar. Als Synonym kennzeichnete der Name „Šamḫat“ diesen Frauentypus. Der auch im Gilgamesch-Epos verwendete Begriff „Ḫarimtu“ steht wertneutral für „Dirne“, „Kurtisanin“ und in positivem Sinn für „Hure“. ......" -
- zu = ".... 16Und sie war eine sehr schöne Dirne von Angesicht, noch eine Jungfrau, und kein Mann hatte sie erkannt. Die stieg hinab zum Brunnen und füllte den Krug und stieg herauf. ....." - "d (Dirne) Die Braut ſol vngezwungen zur Ehe gegeben ſein von den Eltern / da zu auch gefragt werden vmb jren willen." - in Rubrik: "Fortsetzung Zwei" -
Sowie = echthecht - WordPress.com - "............... Doch später, in Ägypten und im Mittelmeerraum, wurde das menstruale Sternenfeuer auf rituelle Weise aufgefangen von den heiligen jungfräulichen Priesterinnen, die man als „scharlachrote Frauen“ verehrte. ............. Die „scharlachroten Frauen“ wurden so genannt, weil sie die direkte Quelle des priesterlichen Sternenfeuers waren. Im Griechischen waren sie bekannt als Hierodulai („Heilige Frauen“) – ein Wort, das später (über das mittelalterliche Französisch ins Englische) zu „harlot“ wurde. In den frühen germanischen Sprachen waren sie als Horés bekannt, was später im Deutschen umgeformt wurde zu „Huren“. ........." -
- und auch darin = echthecht - WordPress.com - "Blutsverwandtschaft und Blutslinien Genau betrachtet sind Väter ja nicht blutsverwandt mit ihren
Kindern. Wieso spielt dann die männliche Blutslinie in den Königshäusern
eine so große Rolle? Der Vater ist nicht blutsverwandt „Im Patriarchat wird davon ausgegangen, der biologische Vater sei mit dem Kind „blutsverwandt“; doch das ist ein Irrtum. Der Beitrag des Vaters ist sein Spermium; das ist kein Blut und die Bezeichnung „Samen“
ist irreführend: „Die fachlich falsche Verwendung der Bezeichnung Same
oder Samen für die Spermien leitet sich aus der Bibel ab, wobei sie dort
nicht den Anspruch erhebt, wissenschaftlich korrekt zu sein, sondern
eher verwandtschaftliche Abstammung betonen will, und dies auf eine für
damalige Verhältnisse verständliche Weise. Das hebräische Wort für Same
wird dort unterschiedslos für Pflanzen, Tiere und den Menschen
gebraucht. So empfängt einerseits die Frau den männlichen Samen (Num 5,
28) oder erweckt ihn beim erotischen Spiel (Gen 19, 32 und 34),
andererseits wird das Land mit den Samen der Feldfrüchte besät. (Dtn 29,
22; Ez 36, 9) Aus dem alten Ägypten stammt die falsche Vorstellung,
dass der männliche Same bereits der Mensch in nuce (›Homunculus‹) sei,
der im Mutterleib quasi wie in einer Nährlösung nur noch heranzureifen
braucht.
Schließlich steht der Begriff Same auch für die Nachkommenschaft
selbst. Wenn die Bibel vom Samen Abrahams spricht, dann sind damit die
aus Abraham hervorgegangenen Nachkommen gemeint (Jes 41, 8; Jer 33, 26).
All diese Bedeutungen sind hier nicht gemeint. Die Bezeichnungen Samen
oder Samenzelle etc. sollten daher nicht mehr für die Spermien oder das
Sperma verwendet werden. Neuere Schulbücher sprechen daher auch nicht
mehr vom Samenleiter, sondern ausdrücklich vom Spermienleiter… Der
Irrtum scheint sich also die gesamte Nomenklatur aller Sprachen zu
ziehen.« (Wikipedia „Spermium“) „Die uterine, d.h. aus dem gleichen Schoße
hergeleitete Auffassung von Verwandtschaft“ konstatiert Richard Fester,
„ist die wahrheitsgemäße Fortsetzung des Begriffs aus mutterrechtlicher
Zeit. Das Wort ›blutsverwandt‹ reflektiert, recht
verstanden, eine einfache biologische Wahrheit: Das Neugeborene wird
erst mit der Geburt aus dem mütterlichen Blutkreislauf entlassen. Da es
kein Blut vom Vater mitbekommt, galten Kinder desselben Vaters noch in
biblischen, also frühgeschichtlichen Zeiten und bei einer Vielzahl von
Völkern als nicht untereinander blutsverwandt und waren auch vom –
späteren – Inzestverbot nicht betroffen.“ (Richard Fester et al. ›Weib
und Macht- Fünf Millionen Jahre Urgeschichte der Frau‹ 1979, S.
31).“ ......." -
- und hierin per - Altes Testament = Weisheit 7 | Lutherbibel 2017 - "1 Auch ich bin ein sterblicher Mensch wie alle andern, ein Nachkomme des ersten aus Erde geschaffenen Menschen, und bin Fleisch, im Mutterleib 2 zehn Monate lang gebildet, im Blut zusammengeronnen aus Mannessamen und der Lust, die im Beischlaf dazukam. 3 Auch ich habe, als ich geboren war, Atem geholt aus der Luft, die allen gemeinsam ist, und bin gefallen auf die Erde, die alle in gleicher Weise trägt; und Weinen war wie bei allen mein erster Laut; 4 und ich bin in Windeln gelegt und voll Fürsorge aufgezogen worden. 5 Denn selbst ein König hatte niemals einen andern Anfang seines Lebens, 6 sondern alle haben denselben Eingang in das Leben und auch den gleichen Ausgang. ..." -
- und 16. Jahrhundert = Biblia: Die Lutherbibel von 1545 = Die Weisheit Salomos = VII. 7,1-30; 8,1 - "ICH bin auch ein ſterblicher Menſch / gleich wie die andern / geboren vom Geſchlechte des erſten geſchaffenen Menſchen / [2]vnd bin ein Fleiſch gebildet / 2zehen mond lang im Blut / zuſamen gerunnen / aus Mans ſamen durch luſt / im beyſchlaffen. 3[3]Vnd habe auch / da ich geborn war / Odem geholet / aus der gemeinen Lufft / vnd bin auch gefallen auffs Erdreich / das vns alle gleich tregt / Vnd weinen iſt auch gleich wie der andern / mein erſte ſtim geweſt / 4[4]vnd bin in den Windeln aufferzogen mit ſorgen 5[5](Denn es hat kein König einen andern anfang ſeiner Geburt) 6[6]Sondern ſie haben alle einerley eingang in das Leben / vnd gleichen ausgang. ......" = worin allerdings die Bezeichnung für das Weib/Mutter fehlt, was natürlich für die Schwangerschaft der Monate zur Entstehung und dann Geburt entscheidend ist ( = und dafür auch einzig, nach meiner Kenntnis, die Brüste bei der Erstehung des Weibes dienen sollten, um nach der Geburt das Geborene dadurch zu ernähren ), hingegen "Mans ſamen durch luſt", da natürlich ohne Weib nix möglich, während wiederum per Anfang ohne männliches Fleisch seit Längerem schon ... - und hierin auch wiederum = " aufferzogen mit ſorgen", - und im Beiden die Bezeichnung "Windeln" -und bezogen dazu dem Zeitraum = "... Der Entstehungsprozess kam in der zweiten Hälfte des 5 Jh.s v. Chr. in Jerusalem im Wesentlichen zum Abschluss. In der Mitte des 3. Jh.s v. Chr. übersetzten Juden die Tora zum ersten Mal in eine andere Sprache, das Griechische. ..." - wie weiter in dieser Rubrik :"Fortsetzung ..." - aufgeführt, aber selbst per 16. Jahrhundert und somit sehr viel später - und somit, gab es auch schon da die Bezeichnung "Windeln" = ??! - aber auch die "Lust/luſt" = ??!, denn wer die 5 Bücher Mose kennt -
- und darin unter dem ganzen Text zu "VII" vorzufinden = "*1) Verszählung Es liegen zwei verschiedene Verszählungen vor: Die Zählung, in grüner Schrift und (wie in der Lutherbibel von 2017) in eckigen Klammern gesetzt, bezieht sich auf die Ausgaben der Lutherbibel bis 2017. Die Übersetzung der älteren Lutherbibeln seit 1534 stützt sich überwiegend auf die lateinische Übersetzung, die der Kirchenvater Hieronymus vorgenommen hatte, und die in der katholischen Kirche im 16. Jahrhundert weit verbreitet war. Die Zählung (wie bei uns üblich) in roter Schrift gesetzt, folgt nun der Lutherbibel von 2017, die sich mit ihrer völlig neu besorgten Übersetzung ...." -
- zu "Hieronymus" auch in Rubrik :Verschiedenes ..." -
Und zum Oberen auch -
= Foto der zwei Seiten aus meinem Buch = Magie (Fischer Kompakt) : Sawicki, Diethard -
- und linke Seite =
"...... 2. Das Untere ist wie das Obere, und das Obere ist wie das Untere. Sie wirken zusammen, um das Wunder des >Einen Dings< zu vollbringen. ......" -
- und rechte Seite -
"Der Ursprung der Magie im Weltbild der Renaissance: Hermes Trismegistos übergibt seinem Zeitgenossen Moses das Wissen der Ägypter. Mosaik im Fußboden des Doms von Siena (1488)."
- zu = "Fußbodenbild am Eingang des Doms von Siena (spätes 15. Jahrhundert, Giovanni di Stefano zugeschrieben): Hermes Trismegistos (Mitte), ein Buch überreichend, mit den Personifikationen von Orient (links) und Okzident (ganz links). Am unteren Bildrand wird Hermes als Zeitgenosse von Moses bezeichnet." = aus Hermetik - ...." - in Rubrik:"Verschiedenes Drei" -
- und zu "Dom von Siena" auch in Rubrik :"Fortsetzung Zwei" -
Renaissance - "Renaissance ...; das französische Wort für „Wiedergeburt“) bezeichnet eine sich über drei Jahrhunderte erstreckende europäische Kulturepoche in der Zeit des Übergangs vom Mittelalter zur Neuzeit. Kennzeichnend war die Wiederbelebung der kulturellen Leistungen der griechischen und römischen Antike, die zu Maßstäben für daran anknüpfende Renaissance-Werke von Gelehrten und Künstlern wurden. Bahnbrechende neue Perspektiven ergaben sich gegenüber dem Mittelalter insbesondere für das Menschenbild, für die Literatur, die Bildhauerei, die Malerei und die Architektur. Die Epochenbezeichnung selbst gibt es erst seit dem 19. Jahrhundert. ...." -
Neuzeit - "Die Neuzeit oder Neuere Geschichte ist einem gängigen Periodisierungsschema zufolge nach Altertum und Mittelalter die dritte der historischen Großepochen und reicht bis in die Gegenwart. In der Geschichtswissenschaft wird als Beginn der Neuzeit die Wende vom 15. zum 16. Jahrhundert angesetzt, die mit einer gewissen zeitlichen Bandbreite – und vor allem aus europäischer Sicht – in mehrerer Hinsicht als Einschnitt wahrgenommen wird. ....." -
- Und ein weiterer "Fund" = Nag-Hammadi-Schriften -
"Die Nag-Hammadi-Schriften (auch als Nag-Hammadi-Bibliothek bekannt) sind eine Sammlung frühchristlicher Texte. Sie wurden im Dezember 1945 in der Nähe des kleinen ägyptischen Ortes Nag Hammadi von ansässigen Bauern gefunden. Die meisten dieser Schriften waren bis dahin gar nicht oder nur fragmentarisch bekannt. Dazu gehört insbesondere das Thomasevangelium" = worin beim Letzteren vorzufinden ist = ".... Einige Logien zeigen eine Abneigung gegen Weiblichkeit, z. B. das letzte: Simon Petrus forderte: „Maria soll uns verlassen; denn Frauen verdienen das Leben nicht.“ Jesus aber sprach: „Seht, ich werde sie männlich machen, so dass sie ein lebendiger Geist wird, wie auch ihr Männer! Denn jede Frau, wenn sie sich männlich macht, geht ins Himmelreich ein.“ (Logion 114)...." - , - und somit ungefähr seit 1912 Jahren nicht bekannt gewesen und somit auch solange nicht von jemanden Anderen dort entdeckt gewesen, da ab n. Chr. gerechnet - v. Chr. – Wikipedia - "Die Abkürzung v. Chr. bedeutet ‚vor Christus‘. Sie dient in der Zeitrechnung, in der das vermeintliche[1] Geburtsjahr Jesu Christi als Bezugsjahr benutzt wird, zur Kennzeichnung der Jahreszahl jener Jahre, die vor diesem Bezugsjahr liegen (Beispiel: „Octavian erhielt im Jahre 27 v. Chr. vom römischen Senat den Titel Augustus verliehen.“). Analog dazu dient n. Chr. (‚nach Christus‘) der Kennzeichnung der Jahreszahlen des Bezugsjahrs (1 n. Chr.) und aller darauffolgenden Jahre. Die Zählung der Jahre v. Chr. und n. Chr. beginnt jeweils mit eins. Das Jahr null gibt es in der kalendarischen Zeitrechnung nicht. Der Wechsel vom Jahr 1 v. Chr. zum Jahr 1 n. Chr. wird Zeitenwende genannt. ......" -
Dazu auch =
Geschichte der Wikipedia – Wikipedia - "Dieser Artikel bietet einen chronologischen Abriss der Entwicklung und Geschichte der Wikipedia. ... Nupedia war eine vom Webunternehmen Bomis herausgegebene Online-Enzyklopädie. Bomis selbst war ein 1996 von drei Personen gegründetes Webverzeichnis, in dem Nutzer Webringe zu hunderten von Themen anlegten.[1] Das Unternehmen hatte seinen Firmensitz in San Diego, Kalifornien, wo zeitweilig zehn Personen anzutreffen waren. Es gab drei Personen, die nur als Programmierer angestellt waren, und weitere Personen waren bei Bedarf in der Lage, IT-Aufgaben zu übernehmen, beispielsweise Jimmy Wales, der Haupteigentümer von Bomis. Online ging Nupedia im März 2000[2] und bereits am 15. März 2000 konnte Larry Sanger auf der Mailingliste nupedia-l berichten, dass Nupedia 602 Mitglieder habe, von denen etwa 140 Personen ein Profil angelegt hätten. ..... 2001 startete Jimmy Wales das Wikipedia-Projekt. Wikipedia war ursprünglich nur als Vorstufe für Nupedia-Artikel gedacht, zog aber viele Akteure an und entwickelte eine große Eigendynamik. ....." -
- in "Wikipedia" kann Jeder/Jede herein schreiben, wie beliebt und somit natürlich auch Fotos, Grafiken, etc. einstellen, usw.; man muss sich zuvor nur darin angemeldet haben - und "Wikipedia" gibt es natürlich in verschiedenen Sprachen - und beinhaltet somit auch völlige Neuzeit, dem Zeitalter entsprechend - und erstaunlich finde Ich auch immer, das darin vorzufinden ist, bezogen unserer Geschichte in vordatierter Zeit, aber wiederum Alles darin übernommen worden war, was es aber erst ab 1950/1960/1970 - usw. plötzlich erstmalig angefangen gehabt hatte = zu geben; also diese Neuzeit wurde wiederum in die Altzeit übernommen = integriert - z.b. "Krebs" wie Allgemein = ICD-10 - Internationale statistische Klassifikation der Krankheiten und ... - "Die Internationale statistische Klassifikation der Krankheiten und verwandter Gesundheitsprobleme (ICD, englisch: International Statistical Classification of Diseases and Related Health Problems) ist das wichtigste, weltweit anerkannte Klassifikationssystem für medizinische Diagnosen. ..." - sowie = "Psychokrankheiten" ( zu = "....Das DSM wird seit 1952 von der Amerikanischen psychiatrischen Gesellschaft (APA) in den USA herausgegeben. ..." - in Rubrik :"Verschiedenes ..." ), usw. oder zu dem Weib = "Prostituierte" = welches Erfindungswort es aber auch erst seit dieser Zeitspanne gibt, usw. - und sehr viele Bücher, die auch erst seitdem auf dem Markt gekommen waren/sind, wie selbig natürlich auch Zeitschriften, sind in der Gleichschaltung auch erkennbar, - und man aber Allgemein sehr einfach erblicken kann, was es wiederum Alles vorher noch nicht gegeben gehabt hatte und was Ich auch Jedem raten kann, sich die Zeit zu nehmen, dass zu recherchieren, was aber sehr einfach ist - und genauso kann man erblicken, was es auch Alles per der Datierungen, vor dem 20ten Jahrhundert, wie dem 19ten Jahrhundert, usw. auch Alles noch nicht gegeben gehabt hatte, usw. -
- und zu "DAR.LUGAL" auch -
= Foto aus meinem Buch = Die geheime Botschaft des Gilgamesch. 4000 Jahre alte ... -
"= "galbandas, der dem Planeten Mars entspricht. Aber Lugalbanda - Mars weilt, ...... >>..... Vor Ninsun tretend, die große Königin !<< DAR.LUGAL, >>Hahn<<, heißt wörtlich: >>Hühnerkönig<<, so daß Lugalbandas Gemahlin Ninsun ebenfalls eine (Hühner-) Königin ist. .... Daraufhin tritt Ninsun >>in ihr Gemach<< und setzt ihre >>Königsmütze<< auf, dem Hahnenkamm des DAR.LUGAL entsprechend. >>Ihr Gemach betrat Ninsun, Sie zog ein (Feder-) Kleid an, wie es sich für ihren Leib (pagru) geziemt. ........ Dann stieg sie die Sprossen (der Hühnerleiter) empor, sprang auf den Balken, Stieg auf das Dach .....und hob empor vor (ma-char) Schamasch (der Sonne) ihre Flügel (i-di-shu)<<, fing laut zu >>krähen<< an ........" -
- zu = "*(Orion) Iſt
das helle Geſtirne gegen mittag / das die Bauern den Jacobsſtab
heiſſen. Die Glucken oder die Henne / ſind die ſieben kleine
Geſtirne." - in Rubrik :"Verschiedenes Drei" -
Ninsun - Wikipedia - "Ninsun (auch Ninsunna; Herrin Wildkuh/Göttliche Wildkuh; Beiname Verschleierte Fürstin) ist eine Figur aus der mesopotamischen Mythologie und ein Charakter aus dem Gilgamesch-Epos. Es handelt sich um die einzige Tochter des Königs Enmerkar. Sie ist die Göttin von Uruk, Gattin des vergöttlichten Königs Lugalbanda und Mutter des Gilgameš. ......" -
- zu "Ninsun" auch in Rubrik :"Verschiedenes Drei" - und zu "Hathor .... kuhgestaltig in Erscheinung. ....." - in Rubrik :"Startseite La Vie" - und "Hathor" mit offensichtlichen nach außen gerichteteten "Ohrmuscheln" - in Rubrik :"Verschiedenes Drei" - und diesbezüglich auch =
Narrenattribute - "Narrenattribute sind Ausstattungsgegenstände und Erscheinungsweisen, die gemeinhin mit der Figur des Narren verbunden sind. Die Vorstellung davon, woran ein Narr normalerweise zu erkennen ist, entwickelte sich im europäischen Mittelalter zwischen dem 12. und dem 15. Jahrhundert; bis etwa 1500 hatte der Narr seine ganze Vielfalt an Attributen. Ein typischer Narr mit Gugel und Eselsohren, ansatzartigem Hahnenkamm, Schellen und Mi-Parti. .... Bezugnehmend auf die exzentrische Gugel bildete sich mit den Eselsohren in der zweiten Hälfte des 13. Jahrhunderts ein weiteres Merkmal des Narren heraus: Von den vielen Zipfeln an der Gugel standen zwei senkrecht nach oben ab, die sich im Lauf der Zeit als Ohren mit nach außen gerichteten Ohrmuscheln herausprägten. .... Als eindeutige Negativbezeichnung des Narren erscheint ein Hahnenkopf, der sich später in einen Hahnenkamm verringert hat. Er befindet sich direkt zwischen den Eselsohren auf dem Scheitel der Gugel. ..." - wie daraus auch in Rubrik :"Startseite La Vie" -
Šamaš - "Šamaš (Schamasch) war in der akkadischen und babylonischen Mythologie der Sonnengott, Gott der Gerechtigkeit und des Wahrsagens. Er entsprach dem Gott Utu der viel älteren Sumerer. ...." - wie dazu auch in Rubrik :"Verschiedenes Drei" -
- und zu = " ...... der aus der geflügelten Sonne (Sem) hervorkommt. ...." - in Rubrik :"Fortsetzung Zwei" -
- sowie = Utu (Gott) – Wikipedia - "Utu war in der sumerischen Mythologie der Gott der Sonne und der Gerechtigkeit. Utu war der Sohn des Mondgottes Nanna (oder Nannar Sin) und der Göttin Ningal, die ebenfalls einen lunaren Aspekt besaß. Seine Schwester war Inanna, die mit dem Planeten Venus verbunden ist. Mit der Göttin Aja zeugte er die Söhne Enmerkar und Meškiağašer. Im Gilgamesch-Epos bringt der Held Gilgamesch Utu mehrere Opfer dar und bittet ihn, ihn bei seiner Reise zum „Land der Lebenden“ zu unterstützen. Utu hilft ihm, indem er sieben böse Dämonen (Šebettu) lähmt, die für schlechtes Wetter verantwortlich sind. Utu entspricht dem Gott Schamasch in der babylonischen Religion. ..." - wie dazu auch in Rubrik :"Verschiedenes Drei" -
- zu = "Sîn ist der Mondgott, also Enkidu, der im Epos als Mond auftritt. ..." in Rubrik :"Fortsetzung Zwei" -
- und zu = "18 und sprich: So spricht Gott der HERR: Weh euch, die ihr Binden näht für alle Handgelenke und Mützen für Köpfe jeder Größe, um Seelen damit zu fangen!" - "Sag: So spricht Gott, der Herr: Weh den Frauen, die Zauberbinden für alle Handgelenke nähen und Zaubermützen für Leute jeder Größe anfertigen, um damit auf Menschenjagd zu gehen." - in Rubrik: "Fortsetzung Zwei" -
- und auch daraus = Die geheime Botschaft des Gilgamesch. 4000 Jahre alte ... - unteres Foto = 1) -
"....................
Person Wandelstern Sternbild (Haus)
Gilgamesch Merkur SIPA.ZI.AN.NA Orion
Enkidu Mond (LÚ).CHUN.GÁ Widder (Aries)
Ischtar Venus AB.SÍN Jungfrau (Virgo)
Lugalbanda Mars DAR.LUGAL Einhorn (Monoceros)
............ GILGAMESCH, EIN RIESE ....... Das Sternbild Gilgameschs wird aber mit folgenden Worten noch näher beschrieben: >>Elf Ellen ist er lang ... << .......<<" -
- und dazu auch - Altes Testament = Sprüche 15 | Lutherbibel 2017 - "1 Eine linde Antwort stillt den Zorn; aber ein hartes Wort erregt Grimm. 2 Der Weisen Zunge bringt gute Erkenntnis; aber der Toren Mund speit nur Torheit. 3 Die Augen des HERRN sind an allen Orten, sie schauen auf Böse und Gute. ... 26 Die Anschläge des Argen sind dem HERRN ein Gräuel; aber rein sind vor ihm freundliche Reden. 27 Wer unrechtem Gewinn nachgeht, zerstört sein Haus; wer aber Bestechung hasst, der wird leben. 28 Das Herz des Gerechten bedenkt, was zu antworten ist; aber der Mund der Frevler schäumt Böses. ...." -
- Bilder zu Monoceros Einhorn -
- und zu = ".... an dem Enkidu-Mond über dem abendlichen Westhimmel als schmale Sichel wiedererscheint ....." - in Rubrik: "Fortsetzung Zwei" -
Mars (Mythologie) - "Mars (auch Mavors, Marmar, Mamers, zudem Ma(r)spiter genannt) war einer der zentralen Götter in der antiken italischen Religion, vor allem in Rom. Er wurde später als Kriegsgott mit dem griechischen Ares gleichgesetzt, unterschied sich von diesem aber durch seine größere Bedeutung und die lebhaftere kultische Verehrung; er ist neben Jupiter der wichtigste römische Gott. ...." -
- und dazu auch aus meinem Buch = Die geheime Botschaft des Gilgamesch. 4000 Jahre alte ... - unteres Foto = 2) -
"Das Sternbild AB.SÍN ist, wie wir wissen, das Haus des Planeten Venus (Ischtar). .......; Seele (Venus) und Leib (AB. SÍN) ....." -
- und zu = "..... 21 Sie fürcht jres Hauſes nicht fur dem ſchnee / Denn jr gantzes Haus hat zwifache Kleider. ..... " - "1 Die Weisheit der Frauen hat ihr Haus gebaut, / ....." - in Rubrik: "Startseite La Vie" -
- und dazu auch aus meinem Buch = Der Baum des Lebens - Kabbalah der Unsterblichkeit = 3) -
" ....... Im Verhältnis zu Kether ist Chokmah eine weibliche Sphäre ...... Die Weisheit kann auch als Frau bezeichnet werden, denn sie ist das erste Abbild Gottes. ......" -
- zu =
"CHOKMAH - WEISHEIT - DAS BEWUSSTSEIN DER ERLEUCHTUNG ..........." - in Rubrik: "Verschiedenes Drei" -
- und zu = "... Chokmah (hebräisch: חכמה für Weisheit) ...." - / - " ... bilden mit den Gestalten der Frau Weisheit und der tüchtigen Frau einen Rahmen. ...." -/ - ".... Weisheit Salomos die Weisheit personifiziert als Frauengestalt ....." - in Rubrik: "Startseite La Vie" -
- und auch aus = Der Baum des Lebens - Kabbalah der Unsterblichkeit -
- drei untere Fotos =
4) - Seite 53 = "GEBURAH - KRAFT ........ Der Planet Mars ist Geburah zugeordnet . In der Mythologie ist Mars ein Kriegsgott. ..... Der Löwe ist ein Symbol der königlichen Kraft, er steht für die Erhabenheit. ......" -
5) - weitere Seite dazu = Seite 55 -
- hierin wie = Lutherbibel 1912 - ".......Du sollst dir kein Bildnis noch irgend ein Gleichnis machen, ...." -
6) - wie Folgeseite = 56 -
- und darin ersichtlich = 55/56 - der "Zehn Gebote" -
- und zu wie wiederum = "Die Zehn Gebote ...... 4 Du sollst dir kein Kultbild machen und keine Gestalt von irgendetwas am Himmel droben, ...." - in Rubrik: "Startseite La Vie" -
- und zu = "Gad. Meni. Gad wird ein Abgott zum Kriege geweſt ſein / als Mars. Denn Gadad heiſſt rüſten. Meni heiſſt / zal / Das wird der Kauffleute Gott geweſt ſein / als Mercurius / ....." - in Rubrik :"Fortsetzung Zwei" -
- und dazu auch aus meinem Buch = Der Baum des Lebens - Kabbalah der Unsterblichkeit -
= Foto der zwei Seiten -
- linke Seite = "BINAH - VERSTEHEN - DAS BEWUSSTSEIN DER HEILIGKEIT ............................... Binah krönt die weibliche Säule und ist die Muttergottheit. Maria ist ein Symbol der Mutter-Gottes. .............. Die Schöpfungsgottheiten ELOHIM entsprechen der Sephirah Binah. ............ So ist sie in Binah die feminine Urkraft. Der" -
- rechte Seite = "Atem Gottes nimmt in Binah die Form der Neschamah, der göttlichen Intuition, an. Sie wird symbolisch als die Heilige Taube abgebildet, die von oben nach unten sinkt. Diese Taube ist der Spiritus Sanctus, also der Heilige Geist, der Gottes Segen von den Himmeln nach unten bringt. Der Heilige Geist ist der dritte Aspekt der Dreifaltigkeit, die anderen beiden sind Vater und Sohn. .........." -
Binah - Yogawiki - "... Binah (hebr. בינה, Verstand, Intellekt) ist die dritte Sephira am Lebensbaum der Kabbala und sitzt ganz oben auf der linken Säule Boas und gehört darum auch zum weiblichen Prinzip. Sie repräsentiert die analytische Intelligenz. Zusammen mit Kether (Krone) und Chochmah (Weisheit) bildet sie die oberste Triade des Sephirothbaumes; ...." -
- und auch zu "Intelligenz" - wie zu = "... "Öffne mir, meine Geliebte", sagt Gott zur Intelligenz, ..." - in Rubrik :"Startseite La Vie" - und zu = "... / Sihe / die furcht des HERRN / das iſt die Weisheit / vnd meiden das böſe / das iſt Verſtand." - in Rubrik :"Verschiedenes Drei" -
Binah (Kabbalah) - in Google Translate = "Binah (bedeutet „ verstehen “; hebräisch : בִּינָה Bīnā ) ist die dritte Sephira auf dem kabbalistischen Baum des Lebens . Es befindet sich auf der Ebene unterhalb von Keter (in den Formulierungen, die diese Sephirah beinhalten ), gegenüber von Chokhmah und direkt über Gevurah . Normalerweise werden ihm vier Pfade zugewiesen: von Keter, Chokhmah, nach Gevurah und Tiphereth . ...." -
- und zu = "Chokmah" - wie = "Tiphareth ...... Die göttliche Mutter ist in der Sphäre von Binah immanent, ....." - in Rubrik:"Verschiedenes Drei" -
- und dazu auch = Mutterwitz – Wikipedia - "Der Mutterwitz ist eine stetig vorhandene Fähigkeit, Sachverhalte schnell zu begreifen, zu beurteilen und auf solche zu reagieren. Heute entspricht der Begriff der Gewitztheit (Klugheit) dieser Fähigkeit. ... Als „natürliche Fähigkeit des gesunden Verstandes und der gesunden Vernunft“ wird der Mutterwitz bezeichnet, ..." -
Intuition - "Intuition (von mittellateinisch intuitio „unmittelbare Anschauung“, zu lateinisch intueri „genau hinsehen, anschauen“)[1] ist die Fähigkeit, Einsichten in Sachverhalte, Sichtweisen, Gesetzmäßigkeiten oder die subjektive Stimmigkeit von Entscheidungen zu erlangen, ohne diskursiven Gebrauch des Verstandes, also etwa ohne bewusste Schlussfolgerungen. ..... Das Einfühlungsvermögen in intrapsychische Sachverhalte (Emotionale Intelligenz, Empathie). ... Der Geistesblitz: Eine besondere Form der Intuition ist der Geistesblitz, bei dem unerwartet ein neuer Gedanke entsteht. ....." -
- zu = "Illumination steht für: Illumination (Beleuchtung),....... Erleuchtung, Eingebung oder spirituelle Erfahrungein Geistesblitz, ....." - in Rubrik:"Fortsetzung Zwei" -
Sanctus Spiritus - "Sanctus Spiritus (lat. Heiliger Geist) ist Namensbestandteil von ...." -
Heiliger Geist - "Der Heilige Geist (altgriechisch ἅγιον πνεῦμα hágion pneûma oder πνεῦμα τὸ ἅγιον pneûma tò hágion, lateinisch Spiritus Sanctus[1]) ist im Christentum eine der drei Personen der göttlichen Dreieinigkeit, ......." -
Spiritus - "Spiritus (lateinisch für „Atem, Geist“) steht für: Geist, uneinheitlich verwendeter Begriff der Philosophie, Medizin, Theologie, Psychologie und Alltagssprache Brennspiritus, Alkohol, ....." -
- zu = ".... 7 Da formte Gott, der HERR, den Menschen, Staub vom Erdboden, und blies in seine Nase den Lebensatem. ....." - in Rubrik:"Startseite La Vie" -
- und aus meinem Buch = Rätseluniversum: Nikola Teslas: Eine elektrisierende ... - per unterem Foto = 1) - ".............. Ich liebte diese Taube, als wäre sie meine Frau, und sie liebte mich auch. Solange sie bei mir war, hatte mein Leben einen Sinn." NIKOLA TESLA""
- zu "Taube" auch in den Rubriken :"Startseite La Vie/Verschiedenes Drei" -
- und daraus = Intuitionen des Herzens, Tasavvuf - der innere Weg des Islam, Osmanischer Originaltitel: Varidat-i Aziz - von Ali Aziz Efendi aus Kreta (Autor), H. Achmed Schmiede (Übersetzer) - was Ich auch per Fernleihe - "Die Fernleihe ist eine Dienstleistung von Bibliotheken, am Ort nicht vorhandene Bücher oder Aufsatzkopien aus anderen Bibliotheken im Rahmen des Leihverkehrs zu besorgen. ...." - erhalten hatte - untere Fotos = 2) + 3) - " .... Die "Intuitionen" ( Varidât ), die hiermit erstmals in deutscher Übersetzung, ...., stellen den Versuch einer Einführung in das Sufitum dar. .... Was Aziz Efendi`s Alterswerk "Muhayyelât" zum Fundament der modernen türkischen Literatur macht, ist auch in den "Intuitionen" bereits deutlich erkennbar: als erster osmanischer Schriftsteller verlässt Ali Aziz Efendi ganz bewusst den ausgetretenen Pfad des orientalischen Diktus. .... und setzt sich stattdessen buchstäblich "frisch, fromm, fröhlich, frei" mit seiner Thematik auseinander. ..." -
- zu "Osmanen" auch in Rubrik :"Fortsetzung Zwei" -
Giritli Ali Aziz Efendi - in Google Translate = "Giritli Ali Aziz Efendi (1749 in Kandiye (Heraklion) – 29. Oktober 1798 in Berlin ) war ein osmanischer Botschafter und osmanischer Autor des späten 18. Jahrhunderts und ist bekannt für seinen einzigartigen Roman „Muhayyelât“ ( Imaginationen ). .... Er wurde 1749 in Kandiye ( Kreta ) als Sohn von Tahmisçi Mehmed Efendi, dem Defterdar des Kreta-Eyalet , geboren . [1] Die Details zu seinem Leben sind eher spärlich und verstreut. Er stieg in der osmanischen Hierarchie auf und wurde 1796 als Botschafter nach Preußen geschickt. Er starb 1798 in Berlin . Seine Beerdigung markierte auch die Eröffnung des ersten türkischen oder muslimischen Friedhofs in Berlin. Ali Aziz Efendi besteht aus drei Teilen und ist in einem lakonischen Stil geschrieben, ..... Inspiriert von einer viel älteren Geschichte, die sowohl auf Arabisch als auch auf Assyrisch verfasst wurde , zeigt der Autor in seinem Werk auch sein tiefes Wissen über Sufismus , Hurufismus und Bektaschi -Traditionen. ....." -
- Gedenktafeln in Berlin: Ali Aziz Efendi -
- Und aus meinem Buch = Boten der Göttin. Mit Krafttieren zu Energie und Heilung -
= Foto -
"Der Davidstern, das Hexagramm ........... Ursprünglich stammt es nicht aus dem jüdischen Kulturraum , sondern aus Indien. Dort war es ein Sinnbild für die unablässige sexuelle Vereinigung zwischen Kali (nach unten weisendes Dreieck) und Shiva (nach oben weisendes Dreieck) .......... Bei den Sophiologen, die sich mit Sophia als der weiblichen Seite des Göttlichen .... und weiblichen Seite Gottes. In der Alchemie dient das Hexagramm als Symbol für Alkohol. Man sieht dort Alkohol als Wasser (weiblich), das von Feuer (männlich) durchflossen wird. Auch die Indianer nennen Alkohol >>Feuerwasser<<."
- und darin erkennbar - das obere Dreieck unter = "Sohn Heiliger Geist Vater" - und als unteres Dreieck = "Tochter Heilige Seele Mutter" -
- zu "Hexagramm" auch in Rubrik :"Verschiedenes Zwei" -
Kali (Göttin) - "Kali (Sanskrit, f., काली, kālī, wörtl.: „Die Schwarze“) ist im Hinduismus eine bedeutende Göttin des Todes, der Zerstörung und der Erneuerung. In der indischen Mythologie stellt sie eine Verkörperung des Zornes der Durga dar, aus deren Stirn sie entsprungen und dann das Weltall mit ihrem schrecklichen Brüllen erfüllt haben soll. In anderen Mythen ist sie die dunkle Seite Parvatis und eine der Mahavidyas. Kali gilt im Volksglauben der Hindus als eine der wenigen Göttinnen, die Wünsche erfüllen können. ...." -
Shiva - "Shiva (Sanskrit शिव Śiva [ɕɪʋʌ]; „Glückverheißender“) ist einer der Hauptgötter des Hinduismus. Im Shivaismus gilt er den Gläubigen als die wichtigste Manifestation des Höchsten. Als Bestandteil der „hinduistischen Trinität“ (Trimurti) mit den drei Aspekten des Göttlichen, also mit Brahma, der als Schöpfer gilt, und Vishnu, dem Bewahrer, verkörpert Shiva das Prinzip der Zerstörung. Außerhalb dieser Trinität verkörpert er Schöpfung und Neubeginn ebenso wie Erhaltung und Zerstörung. ...." -
- zu "Shiva" auch in den Rubriken:"Fortsetzung Zwei/Verschiedenes Drei" - und zu "Sophia" auch in Rubrik:"Startseite La Vie" -
Sowie =
Neues Testament = Das 4. Kapitel 4 - Lutherbibel 1912 (LU12) - "..... 23Aber es kommt die Zeit und ist schon jetzt, daß die wahrhaftigen Anbeter werden den Vater anbeten im Geist und in der Wahrheit; denn der Vater will haben, die ihn also anbeten. 24Gott ist Geist, und die ihn anbeten, die müssen ihn im Geist und in der Wahrheit anbeten. ......" -
- sowie = Johannes 4 | Einheitsübersetzung 2016 - "..... 23 Aber die Stunde kommt und sie ist schon da, zu der die wahren Beter den Vater anbeten werden im Geist und in der Wahrheit; denn so will der Vater angebetet werden. 24 Gott ist Geist und alle, die ihn anbeten, müssen im Geist und in der Wahrheit anbeten. ...." -
..... jedes Wort der (wahrhaftigen) Wahrheit ...
- sowie = Das 1. Kapitel 1 - Lutherbibel 1912 (LU12) - "1Im Anfang war das Wort, und das Wort war bei Gott, und Gott war das Wort. 2Dasselbe war im Anfang bei Gott. 3Alle Dinge sind durch dasselbe gemacht, und ohne dasselbe ist nichts gemacht, was gemacht ist. 4In ihm war das Leben, und das Leben war das Licht der Menschen. 5Und das Licht scheint in der Finsternis, und die Finsternis hat’s nicht begriffen. 6Es ward ein Mensch, von Gott gesandt, der hieß Johannes. 7Dieser kam zum Zeugnis, daß er von dem Licht zeugte, auf daß sie alle durch ihn glaubten. 8Er war nicht das Licht, sondern daß er zeugte von dem Licht. 9Das war das wahrhaftige Licht, welches alle Menschen erleuchtet, die in diese Welt kommen. ...... 32Und Johannes zeugte und sprach: Ich sah, daß der Geist herabfuhr wie eine Taube vom Himmel und blieb auf ihm. 33Und ich kannte ihn nicht; aber der mich sandte, zu taufen mit Wasser, der sprach zu mir: Auf welchen du sehen wirst den Geist herabfahren und auf ihm bleiben, der ist’s, der mit dem heiligen Geist ...." - , - und zu = "Johannes 3 ....... 19 Das ist aber das Gericht, dass das Licht in die Welt gekommen ist, und die Menschen liebten die Finsternis mehr als das Licht, denn ihre Werke waren böse. 20 Wer Böses tut, der hasst das Licht und kommt nicht zu dem Licht, damit seine Werke nicht aufgedeckt werden. 21 Wer aber die Wahrheit tut, der kommt zu dem Licht, damit offenbar wird, dass seine Werke in Gott getan sind. ...." - in Rubrik :"Fortsetzung Zwei" -
Sowie - aus meinem Buch = Der Baum des Lebens - Kabbalah der Unsterblichkeit - der zwei Seiten - per unteres Foto = 1) - und per rechte Seite = selbig das untere Dreieck = Binah - in der Abbildung = Sephiroth -
- , was Ich, wie Weiteres darin in der rechten Seite eingeschrieben hatte - und darin unter Hod = Merkur, wie es in dem Buch auch dazu drinnen steht, nur nicht auf der linken Seite - sondern dazu in Rubrik :"Verschiedenes Drei" -
"PFAD 23 - DAS BEWUSSTSEIN DER STABILITÄT MEM - WASSER
"Die Sonne der Gerechtigkeit spiegelt sich im Wasser der Seele."
Der 23. Pfad im Lebensbaum wird dem Mutterbuchstaben MEM zugewiesen, ... Der Buchstabenname bedeutet "Wasser". Das sind die Wasser, die uns auch in den Sphären von Binah, Chesed und Hod begegnen. In Binah sind sie das Urmeer der großen Mutter, ..... Das kabbalistische Wasser ist die PRIMA MATERIA, aus der alles besteht. Das mütterlich-schöpferische Wasser ist eines der drei Primär-Elemente, .... Gemeinsam bilden sie das vierte Element Erde. MEM ist das kosmische Unterbewusstsein. ..... Der Buchstabe ALEPH steht für das kosmische Unterbewusstsein, der Buchstabe SCHIN ist das kosmische Selbstbewusstsein. ... Die Erde kann symbolisch als Würfel assoziiert werden. ...... Das Element Luft birgt Wasser und Feuer in sich. " -
- den "Pfad 23" auch in der rechten Seite eingeschrieben wie markiert -
- und zu = Binah krönt die weibliche Säule ...... So ist sie in Binah die feminine Urkraft. ...... " - weiter Oben -
- und zu "Chesed" in Rubrik:"Verschiedenes Drei" -
Vier-Elemente-Lehre - Wikipedia - "Nach der Vier-Elemente-Lehre (auch Vierelementelehre) besteht alles Sein in bestimmten Mischungsverhältnissen aus den vier Grundelementen bzw. „Essenzen“ oder „Wurzelkräften“ „Erde“, „Wasser“, „Luft“ und „Feuer“ ....." - wie dazu auch in Rubrik: "Verschiedenes Drei" -
Anthro Wiki Pentagramm - ".............Das regulär auf zwei Spitzen stehende Pentagramm wurde auch auf die menschliche Natur des Jesus Christus bezogen. Symbolisch ausgedrückt wurde das in der christlichen Kabbala dadurch, dass der hebräische Name יהושוע (Jeschua) vom Tetragrammaton יהוה (JHWH) abgeleitet wurde, indem man in der Mitte den Buchstaben Schin ש einfügte und nun als Pentagrammaton יהשוה schrieb. ...." -
- zu = "...... somit wird aus dem Gefährt der vier Elemente, welche YHVH darstellen, das fünfte Element, der Geist hinzugefügt. Es entsteht aus dem YHVH das YHSchVH. ........." - in Rubrik:"Fortsetzung Zwei" -
- und zu Wasser wiederum als Sechsstern und somit der zwei Dreiecke beinhaltend - in Rubrik :"Verschiedenes Zwei" -
- und dazu auch = "Supergirl Shield Logo Vinyl Aufkleber Aufkleber 5""x4" - unterer Screenshot = 2) - wie Allgemein = Bilder von Superwoman Logo - und dazu auch der Diamant per Schliff aus dem Netz = unterer Screenshot = 3) -
- sowie = Zahlen, Kardinalzahlen, Cardinalia - Latein - I, V -
- sowie =
= Foto der zwei Seiten - aus meinem Buch = Die geheime Botschaft des Gilgamesch. 4000 Jahre alte .. -
"... die >>weiblichen<< Sternbilder entlang der Ekliptik: (MUL) Erua mit der Dattelrispe (sissinnu) (MUL).AB.SÍN mit der Kornähre (shubultum) (MUL).GÍR.TAB das Sternbild der Ischchara-Geschtinanna mit dem himmlischen Weinstock! ................................... Diese Besonderheit erklärt sich vollkommen aus dem Namen des Sternbildes: AB.SÍN heißt wörtlich >>Saatfurche<< oder >>Ackerfurche<< ! Ursprünglich hat das Sternbild nichts mit Ischtar zu tun. Erst nachträglich wurde es mit Ischtar und dem Tammuz-Kult verwoben, wodurch es in Beziehung zum (LÚ). CHUN.GÁ gesetzt wurde. (LÚ).CHUN.GÁ ist der >>Knecht<< oder >>Ackermann<<, auch >>Mietling>>, also ein Bauer. ....., der Ackermann, am Westhorizont hinter dem Himmelsstier (GU. AN.NA) und zieht mit dem gleichzeitig am Westhorizont stehenden Pflug (APIN) die Saatfurche (AB.SÍN) und läßt aus dem aufgesetzten Saattrichter (UR.BAR.RA) des Pfluges die Saatkörner in die Erde (ersetu) fallen. Im Kult wurde der Bauer mit Dumuzi und die Saatfurche mit Ischtar verwoben. AB.SÍN wurde personifiziert und zur Fruchtbarkeitsgöttin gemacht, ........ Der Umdeutung der >>Saatfurche<< (AB.SÍN) zur Frauengestalt der Ischtar stand um so weniger im Wege, als das Keilschriftzeichen für >>Frau<< ursprünglich das Bild einer weiblichen Scham oder Vulva war. Die Entwicklung des Zeichens >>sal<< für >>Frau<< seit dem .... v. Chr. sah so aus : ......... Nicht ohne Grund bittet deshalb in sumerischen Texten Inanna-Ischtar so oft ihren Geliebten Dumuzi-Tammuz: >>Komm und pflüge meine Vulva!<< ...... " -
- und wie darin auf der rechten Seite erkennbar, am Anfang das untere Dreieck als "Vulva" -
- zu = "GÍR.TAB chaldäisches Sternbild >>Skorpion<< ...." - sowie = "Enkidu >>Herr der fruchtbaren (Acker-) Erde << .... identisch mit Dumuzi-Tammuz, im Mond verehrt ..." - in Rubrik: "Verschiedenes Drei" - , - und zu "Erua" wie "AB.SÍN" - "Kornähre" - auch in Rubrik: "Startseite La Vie" -
Tammuz (Mythologie) - "Tammuz ist ein babylonischer und assyrischer Hirtengott. Er gilt als der Gemahl oder Geliebte von Ištar. ....." -
Dumuzi - "............. Aus der sumerischen Mythologie ging Dumuzi in die akkadische, babylonische und assyrische Religion über. In akkadischer Sprache entsprach ihm Tammuz. Der jüdische Monatsname Tammus stammt aus der Zeit des babylonischen Exils und geht auf den entsprechenden babylonischen Monatsnamen zurück. Nach Kramer hat der Dumuzi-Mythos „beträchtliche Ähnlichkeiten“ zum Adonis-Mythos der griechischen Mythologie ..............." -
Tammus - "Tammus (hebräisch תמוז, von akkadisch du-muzu) ist der zehnte Monat des bürgerlichen und der vierte im religiösen jüdischen Kalender. Er hat 29 Tage und fällt im gregorianischen Kalender meist in die Zeit von Juni und Juli. ..... Der heutige Name entstammt dem Babylonischen Kalender, der während des Babylonischen Exils zwischen 586 v. Chr. und 536 v. Chr. von den Juden übernommen wurde. Tammuz war die babylonische Gottheit der Frühlingsfruchtbarkeit, die nach damaliger Vorstellung in den Monaten Nisan, Ijjar und Siwan regierte und zu Ende des Siwan starb: „Dann brachte er mich zum Nordtor am Haus des Herrn. Dort saßen Frauen, die Tammus beweinten.“ (Ez 8,14 EU) ....... Der arabische Monatsname Tammus und der türkische Monatsname Temmuz sind ebenfalls auf die babylonische Gottheit zurückzuführen. ..." -
- und dazu auch = Pan (Mythologie) - "Pan (altgriechisch Πάν Pán, arkadisch Πάων Páōn, deutsch ‚Hirte‘)[1] ist der Hirtengott in der griechischen Mythologie. Seiner Gestalt nach ist er ein Mischwesen mit dem Oberkörper eines Menschen und dem Unterkörper eines Widders oder eines Ziegenbocks. .... Pan hat Freude an Musik, Tanz und Fröhlichkeit. .... In manchen Erzählungen wird Pan auch dem Gefolge des Dionysos, des Gottes der Fruchtbarkeit und der Ekstase zugeordnet, wo er mit seiner Flöte musiziert und so die feiernde Gefolgschaft bereichert. Für seine Wollust bekannt, ist er von Nymphen und Satyrn umgeben. ... Als seine Mutter nach der Geburt feststellte, dass ihr Sohn Ziegenfüße, -hörner und einen Bart hat, erschrak sie so sehr, dass sie vor ihm floh, ... Nach anderen Quellen war Pan ein Sohn des Zeus und der Kallisto bzw. des Zeus und der Nymphe Hybris. Nach einer weiteren Erzählung ist Pan ein Sohn des Kronos und der Amaltheia, also ein Halbbruder des Zeus. Die Amaltheia war zugleich die Amme des Zeus. Auch Aither und die Nymphe Oinoe werden als Eltern des Pan genannt. .... Dem wurde unter anderem entgegengehalten, der Name des Tammuz laute auf Griechisch Adonis. ... Im christlichen Mittelalter wurde die Ikonografie des Pan für die Darstellung des Teufels übernommen. Dabei erfuhren auch die bis dahin positiv konnotierten Attribute der Bocksfüße und der Kopfhörner als Zeichen des dionysischen Rausches und der Lust eine Umdeutung im Sinne einer negativ gedeuteten ‚Wollust‘. ...." -
Dionysos - "Dionysos (altgriechisch Διόνυσος Diónysos, latinisiert Dionysus) ist in der griechischen Götterwelt der Gott des Weines, der Freude, der Trauben, der Fruchtbarkeit, des Wahnsinns und der Ekstase (vergleiche die Dionysien). Er wurde von den Griechen und Römern wegen des Lärms, den sein Gefolge veranstaltete, zusätzlich Bromios („Lärmer“), Bacchus („Rufer“) oder Bakchos genannt. Dionysos wurde oft mit Iakchos gleichgesetzt und ist der jüngste der großen griechischen Götter. In der Literatur und Poesie wird er häufig als Lysios und als Lyäus („der Sorgenbrecher“) bezeichnet, aber auch als Anthroporrhaistes („Menschenzerschmetterer“). ....." -
Kronos - "Kronos (altgriechisch Κρόνος Krónos) ist in der griechischen Mythologie der jüngste Sohn der Gaia (Erde) und des Uranos (Himmel), Anführer der Titanen sowie Vater von Zeus und den Kroniden. In der römischen Mythologie entspricht ihm Saturn(us). ....." -
-